Nach 7 (!) Jahren: Heute Abend feiert die Fortsetzung zum wohl kultigsten Haihorror der 1990er endlich TV-Premiere
Oliver Kube
Oliver Kube
-Freier Autor & Kritiker
Oliver Kube steht auf sog. "Elevated Horror", also auf Filme wie "Hereditary", "Der Leuchtturm" oder "The Witch". Zwischendurch darf es aber gern mal ein geradliniger Slasher, ein tougher Home-Invasion-Thriller, eine spaßige Zombie-Komödie oder ein blutiger Hai-Schocker sein.

Bereits 2018 kam das Sequel zu einem echten Videotheken-Hit und Kultschocker für die hiesigen Heimkinos auf den Markt. Trotzdem dauerte es sieben lange Jahre, bis der Streifen nun endlich erstmals im Free-TV läuft:

Ob sich das lange Warten auf den Tierhorror gelohnt hat oder ob es vielleicht einen Grund gab, dass sich so lange kein Sender an eine Ausstrahlung herangetraut hat, erfahrt ihr etwas weiter unten in diesem Artikel. Oder ihr schaltet am späteren Abend einfach euer Fernsehgerät ein und lasst euch überraschen:

Deep Blue Sea 2“ läuft am heutigen 2. August 2025 um 22.00 Uhr auf Tele 5. Eine Wiederholung folgt in der Nacht vom 3. auf den 4. August um 3.55 Uhr. Alternativ ist der FSK-16-Titel als Blu-ray, DVD und kostenpflichtiges Video-on-Demand zu haben:

Hat sich das Warten gelohnt?

Horrorpapst Stephen King zählt zu den größten Fans von „Deep Blue Sea“ aus dem Jahre 1999. Ist der Tierhorror- und Survivalstreifen von „Stirb langsam 2“-Regisseur Renny Harlin deshalb auch ein ernsthaft guter Film? Nein, nicht wirklich. Dennoch macht der Schocker mit Stars wie Samuel L. Jackson, Thomas Jane, LL Cool J und dem schwedischen Edelmimen Stellan Skarsgård beim Anschauen richtig Laune, wie der Verfasser dieses Artikels aufgrund eigener Erfahrung bestätigen kann. Die Handlung ist herrlich überdreht und auf unterhaltsame Weise an den Haaren herbeigezogen. Zudem ist die Action ordentlich blutig und es kann wirklich jede*r aus der prominenten Besetzung im Handumdrehen zu Haifutter mutieren. So ist durchgehend Spannung geboten.

An den Kinokassen spielte „Deep Blue Sea“ zur Jahrtausendwende folgerichtig stattliche 165 Millionen Dollar ein und räumte auch auf dem DVD-Sektor nochmal fett ab. Trotzdem dauerte es fast 20 Jahre, bis ein Sequel produziert wurde – im Horrorsujet eigentlich undenkbar. Als der Film nach all der Zeit dann endlich fertig war, wurde er 2018 jedoch nicht in die Kinos gebracht, sondern erschien lediglich als Heimvideo-Veröffentlichung. Warum? Weil er schlecht ist, wie unsere lediglich einen jämmerlichen Stern vergebende FILMSTARTS-Kritik attestiert.

Deep Blue Sea 2
Deep Blue Sea 2
Starttermin 26. April 2018 | 1 Std. 33 Min.
Von Darin Scott
Mit Michael Beach, Rob Mayes, Danielle Savre
User-Wertung
1,6
Filmstarts
1,0

Es geht schon damit los, dass weder Renny Harlin noch irgendeine der zugegebenermaßen wenigen überlebenden Figuren beziehungsweise deren Darsteller*innen des ersten Films zurückkehrten. Die CGI-Effekte sind lächerlich mies, die schauspielerischen Leistungen nicht besser und die Handlung über weite Strecken doof bis sterbenslangweilig. Und auch die Verbindungen zum Erstling wirken peinlich konstruiert.

Da braucht man eigentlich kaum zu erwähnen, dass der köstliche Pulp-Faktor des Vorgängers nicht einmal ansatzweise erreicht wird. In seinem Fazit vernichtet unser Rezensent Lutz Granert das Werk mit einem wohl alles sagenden Urteil: „Frei von Spannung, Witz und eigenen Ideen erleidet ‚Deep Blue Sea 2‘ kompletten Schiffbruch. Selbst im Vergleich zu Hai-Trash wie ‚Sharknado‘ und Co. säuft die späte Fortsetzung des Millionenhits ab.“

Kein Wunder also, dass es sieben lange Jahre dauerte, bis sich nun endlich ein TV-Sender erbarmt hat, den Streifen von Regisseur Darin Scotts („Something Wicked“) ins Programm zu hieven. Unsere Empfehlung lautet: Schaut anstelle des miesen Pseudo-Sequels doch lieber für ein paar wenige Euros nochmal das Original:

Darum geht‘s in "Deep Blue Sea 2"

Fast zwei Dekaden, nachdem die Experimente zur Alzheimerbekämpfung mit Hilfe genmanipulierter Haie gescheitert waren, nimmt der dubiose Milliardär und Möchtegern-Wissenschaftler Carl Durant (Michael Beach) das „Aquatica“-Projekt wieder auf. Mit dabei sind die Hai-Expertin Misty Calhoun (Danielle Savre) und die Neurowissenschaftler*innen Leslie (Kim Syster) und Daniel Kim (Jeremy Boado).

Als dann aber im Zuge eines Unfalls Teile der Hochseeforschungsstation überflutet werden und die darin gefangenen, aggressiven Haie frei herumschwimmen, beginnt für sie alle plus Durants Sicherheitschef, dem ehemaligen Navy SEAL Trent Slater (Rob Mayes), ein verzweifelter Überlebenskampf…

Deutlich spannender als diese Gurke ist der im September 2025 in die Kinos kommende „Dangerous Animals“. Im folgenden Artikel erfahrt ihr mehr über den von FILMSTARTS-Chefredakteur Christoph Petersen mit guten 3,5 von möglichen 5 Sternen bewerteten Thriller:

Hai-Horror trifft Serienkiller-Thriller: Deutscher Trailer zu "Dangerous Animals" mit Stars aus "Yellowstone" und "Terminator"

*Bei den Links zum Angebot von Amazon handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren