Im Biopic „Milk“ lieferte Oscargewinner Sean Penn („Mystic River“) eine der besten Schauspielleistungen seiner Karriere ab. Kein Wunder, dass er von der Academy dafür mit seiner zweiten Goldstatue bedacht wurde.
„Milk“ läuft am heutigen 7. August 2025 um 21.35 Uhr auf ZDFneo. Alternativ könnt ihr den FSK-12-Titel aktuell ohne Aufpreis im Rahmen eures Flatrate-Abos bei Amazon Prime Video streamen. Zudem ist er als Blu-ray, DVD und kostenpflichtiges Video-on-Demand zu haben:
Ein absolut würdiges Porträt
Obwohl ich, bevor ich „Milk“ damals in Deutschland im Kino sah, bereits mehrfach in San Francisco und dort gern im Viertel The Castro war, wusste ich über Harvey Milk nicht allzu viel. Erst nach dem Genuss dieses wirklich wunderbaren, weil große Emotionen hervorrufenden Films habe ich mich näher mit diesem faszinierenden Mann befasst.
Wie unser Autor Jan Hamm in der hervorragende 4,5 von 5 möglichen Sternen vergebenden FILMSTARTS-Kritik analysiert, gelingt es Regie-Genie Gus Van Sant („Good Will Hunting“, „Elephant“), dem tragischen Helden der Schwulenbewegung ein würdiges Denkmal zu setzen. Der Fokus liegt dabei eindeutig auf seinem politischen Wirken. Dennoch lernen wir ihn auch gut als Menschen kennen. So funktioniert „Milk“ nicht nur als Biopic, sondern auch als kraftvolles und empathisches Plädoyer für Toleranz.
Sean Penn ist brillant in der Titelrolle und auch der restliche, prominent besetzte Cast macht seine Sache richtig gut. Unter anderem mischen Josh Brolin („Dune“), Emile Hirsch („Into The Wild“), James Franco („127 Hours“), Diego Luna („Star Wars: Andor“), Alison Pill („Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt“) und Eric Stoltz aus „Pulp Fiction“ mit.
Dazu sind Drehbuch (oscarprämiert: Dustin Lance Black, „J. Edgar“), Ausstattung und Kostüme sowie die Kameraarbeit (Harris Savides, „Zodiac“) und der Schnitt (Van Sant und „James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben“-Cutter Elliot Graham) einfach erstklassig und werden euch vollends in die Handlung, ihre Ära und ihre Charaktere hineinziehen.

"Milk": Das ist die Story
1970, am Vorabend seines 40. Geburtstags, lernt Harvey Milk (Sean Penn) den deutlich jüngeren Scott Smith (James Franco) kennen und die zwei verlieben sich. Unzufrieden mit ihrem Leben in New York City entschließen die zwei sich, nach San Francisco umzuziehen. Im dortigen Viertel The Castro eröffnet das Paar dann einen kleinen Kamera- und Fotoladen.
Zuerst scheint alles wunderbar, doch schon bald kommt es zu Anfeindungen von Nachbarn, die eindeutig homophober Natur sind. Als Reaktion auf diese Angriffe gibt Harvey allerdings nicht klein bei, sondern geht noch offensiver mit seiner Sexualität um. Innerhalb weniger Jahre wird der Shop zum Szenetreff und das Viertel zur Hochburg der erwachenden Schwulenbewegung. Harvey selbst steuert dabei zunächst noch widerstrebend, dann aber mit ganzer Entschlossenheit auf eine politische Karriere zu …
Einen anderen von Sean Penns besten Streifen stellt euch FILMSTARTS-Redakteur Michael Bendix im folgenden Artikel vor. Kennt ihr das Meisterwerk, das unter anderem auch Quentin Tarantino restlos begeistert?
"Der beste Film über den Vietnamkrieg": Dieses viel zu oft übersehene Meisterwerk ist für Quentin Tarantino besser als "Apocalypse Now" und "Platoon"!*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf oder beim Abschluss eines Abos über diesen Link erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.