H.G. Wells' „Krieg der Welten“ ist ein Science-Fiction-Meilenstein, der seit Jahrzehnten auch jedem Kino-Fan ein Begriff sein dürfte – sei es aufgrund der legendären 50er-Jahre-Adaption oder dank der grandiosen, aber immer noch ziemlich unterschätzten Verfilmung von Steven Spielberg. Während sich die verschiedenen Interpretationen zumindest grundlegend an die Vorlage halten, nehmen sich Filmemacher hier und da aber auch immer wieder Freiheiten heraus, um dem Ganzen noch was Neues hinzuzufügen. So kürzlich auch Timur Bekmambetov und Rich Lee.
In „War Of The Worlds“ zeigen sie den Weltuntergang aus Desktop-Thriller-Perspektive. Doch während die Beweggründe für eine solche kreative Entscheidung noch durchaus plausibel sind und in der Idee reichlich Potenzial steckt, lief hier am Ende nicht allzu viel zusammen. Eine durchschnittliche Wertung von 2.9 von 10 Sternen bei der IMDb sowie null Prozent positive Kritiken bei Rotten Tomatoes (Stand vom 7. August 2025) sprechen eine klare Sprache – und auch der Verfasser dieses Artikels würde die Zeit am liebsten zurückdrehen, um seine Sichtung wieder ungeschehen zu machen. Ja, selbst ein Rapper-Kollege von Darsteller Ice Cube hat sich nun darüber lustig gemacht und auf Instagram verraten, dass er in Anbetracht der miserablen Kritiken Angst hätte, den Film überhaupt zu schauen. „Wie ist es nur möglich, eine 0-Prozent-Bewertung bei Rotten Tomatoes zu bekommen“, fragt sich Curtis „50 Cent“ Jackson etwa:
Doch der Titel ist nun mal weltbekannt und die Besetzung, zu der unter anderem auch „Desperate Housewife“ Eva Longoria gehört, ebenfalls berühmt. Zudem platzierte Amazon den Titel auf seiner Streamingplattform prominent, sodass der Science-Fiction-Trash massig Aufmerksamkeit generierte und schließlich in Windeseile die Charts auf Prime Video eroberte. Nun aber wurde der Film vom Thron gestoßen.
„The Pickup“ startete erst am 6. August bei Amazon Prime Video und konnte sich einen Tag später bereits in 36 Ländern auf Platz 1 der Charts setzen! Wie die Zahlen des Auswertungsportal Flixpatrol zeigen, bedeutet das die weltweite Spitzenposition – knapp vor „War Of The Worlds“ und dem sich immer noch ganz hervorragend schlagenden „Heads Of State“, der eure Zeit am Ende auch tatsächlich wert ist!
Aber wie steht es nun um die neue Nummer 1 auf Prime Video? Lohnt sich das Reinschauen?
"The Pickup": Eine leidlich spannende Heist-Komödie mit Eddie Murphy
In „The Pickup“ spielt Eddie Murphy den Sicherheitsbehamten und Geldtransportfahrer Russell Pierce, der sich zu seinem 25. Firmenjubiläum nichts mehr als einen rechtzeitigen Feierabend wünscht, um den Tag romantisch mit seiner Frau Natalie (Eva Longoria) ausklingen zu lassen. Doch sein Vorgesetzter hat andere Pläne:
Er schickt Russell auf eine extra lange Tour und teilt ihm auch noch den nervigen Kollegen Travis (Pete Davidson) als Partner zu. Und ausgerechnet auf einem Streckenabschnitt ohne Funkverbindung gerät ihr Geldtransporter in einen Hinterhalt. Zu allem Überfluss stellt sich heraus, dass die Gangster nicht einmal hinter dem Geld her sind, sondern ein ganz anderes Ziel verfolgen…
Eines gleich vorweg: Ganz so ein Totalausfall wie „War Of The Worlds“ ist „The Pickup“ zum Glück nicht. Doch auch wenn Regisseur Tim Story („Fantastic Four“, „Shaft“) im finalen Drittel wenigstens noch ein wenig auf die Tube drückt, vergibt unser Autor Lutz Granert in der offiziellen FILMSTARTS-Kritik am Ende dennoch nur 2 von 5 möglichen Sternen – für eine „leidlich spannende Heist-Komödie mit weitgehend flachen Charakteren und einer gehörigen Portion zweifelhaftem Vulgärhumor“.
Dass Murphy das auch noch im fortgeschrittenen Alter besser kann, zeigt ein Blick ins Ranking der besten Eddie-Murphy-Filme. Die FILMSTARTS-Community wählte nämlich nicht nur einige Kulthits und Klassiker des Comedians in die Top 10, sondern auch die eine oder andere Streaming-Produktion aus der jüngeren Vergangenheit:
4,17 von 5 Sternen! Das ist der laut Publikum beste Film von Eddie Murphy – und es ist nicht "Beverly Hills Cop 4"!*Bei den Links zum Angebot von Amazon handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalten wir eine Provision.