Nachdem das Sequel eigentlich abgesagt wurde: Fortsetzung zum erfolgreichsten Zombiefilm aller Zeiten soll doch noch kommen
Chantal Neumann
Chantal Neumann
-Junior-Redakteurin
Chantal schaut am liebsten Komödien. Aber auch Filme von Quentin Tarantino oder "Jurassic Park" haben es ihr angetan.

Eigentlich sollte schon im Jahr 2017 eine Fortsetzung zu „World War Z“ kommen. Doch das Projekt war in einer Entwicklungshölle gefangen und wurde schlussendlich sogar abgesagt. Jetzt wagt man einen neuen Versuch.

Paramount Pictures

Die Untoten wandern schon seit Jahrzehnten unermüdlich durch die Film- und Serienlandschaft: „The Walking Dead“, „Dawn Of The Dead“, „Resident Evil“, „The Last Of Us“ oder „28 Days Later“ haben dem Zombie-Genre Kultstatus beschert. Doch kein Film war finanziell so erfolgreich wie „World War Z“ von „James Bond: Ein Quantum Trost“-Regisseur Marc Forster. Der Blockbuster spielte 2013 weltweit stolze 540 Millionen Dollar ein und gilt bis heute als umsatzstärkster Zombiefilm aller Zeiten.

Lange Zeit war „World War Z“ zudem der erfolgreichste Film in der Karriere von Brad Pitt – bis der Rennfahrer-Streifen „F1“ kürzlich an dem Untoten-Horror vorbeizog. Offenbar möchte man diese Überholung bei Paramount, dem Studio hinter „World War Z“, nicht einfach hinnehmen. Denn im Rahmen einer Presseveranstaltung erklärte David Ellison, Vorsitzender und CEO der Paramount Skydance Corporation sowie ausführender Produzent des ersten Teils, dass „World War Z 2“ nun in Planung sei.

Entwicklungshölle von "World War Z 2"

Dabei ist es nicht das erste Mal, dass eine Fortsetzung im Gespräch ist. Schon während der Arbeit am ersten Teil kündigte man an, „World War Z“ als Trilogie zu konzipieren. Bald war jedoch klar, dass Marc Forster nicht mehr auf dem Regiestuhl Platz nehmen würde. Mit Juan Antonio Bayona fand man einen Ersatz, der Film erhielt sogar einen Starttermin: 9. Juni 2027. Doch Bayona verließ das Projekt – angeblich gefiel ihm das Drehbuch nicht –, um stattdessen „Jurassic World: Das gefallene Königreich“ zu inszenieren.

Daraufhin holte man David Fincher ins Boot, der mit Brad Pitt bereits mehrfach erfolgreich zusammengearbeitet hatte, etwa bei „Fight Club“ und „Sieben“. Dennoch kam es auch diesmal nie zum Dreh. 2019 erklärte man „World War Z“ schließlich offiziell für tot.

Nun also der nächste Anlauf – ob der neue Plan tatsächlich umgesetzt wird, bleibt abzuwarten. Die Zombie-Fans dürften jedenfalls gespannt sein, ob der Box-Office-König des Untoten-Kinos wieder aufersteht.

Übrigens: „Barbarian“-Macher Zach Cregger arbeitet derweil an einem Reboot von „Resident Evil“. Zuletzt wurde bekannt, dass er für dieses auch einen „Weapons“-Star besetzt. Mehr dazu könnt ihr im nachfolgenden Artikel lesen.

"Weapons"-Star übernimmt Hauptrolle in der "Resident Evil"-Neuauflage – und der Regisseur lässt die Fans hoffen
facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren