Kaum ein Regisseur versteht es so meisterhaft wie Guillermo del Toro („The Shape Of Water“, „Pans Labyrinth“), das Fantastisch-Makabre mit einer Zärtlichkeit und tiefen Menschlichkeit zu verweben. Genau diese besondere Begabung wird auch für „Frankenstein“ von zentraler Bedeutung sein – die kommende Netflix-Adaption von Mary Shelleys literarischem Meilenstein aus dem Jahr 1818.
Nun steht nicht nur der Veröffentlichungstermin beim Streamingdienst mit dem roten N im Logo fest, sondern auch der Kinostart: „Frankenstein“ erscheint bei Netflix am 7. November 2025, zuvor läuft die tragische Gruselgeschichte bereits ab dem 23. Oktober in ausgewählten Kinos.
Dass „Frankenstein“ tatsächlich auch hierzulande auf der großen Leinwand zu sehen sein wird, ist ein Grund zur Freude. Schließlich sollten die Bildwelten eines so visuell unverwechselbaren Filmemachers wie Guillermo del Toro unbedingt im Kino erlebt werden, wo sie ihre volle Kraft entfalten können.

Dabei erwartet das Publikum kein effektüberladener Horror-Schocker rund um Dr. Frankenstein (Oscar Isaac) und sein aus Leichenteilen erschaffenes Geschöpf (Jacob Elordi). Vielmehr handelt es sich um eine emotional-düstere, intime Geschichte. Del Toro hat mehrfach betont, dass er den Geist von Mary Shelleys Romanvorlage bewahren und ein schwarzromantisches Märchen über ein unschuldiges, zutiefst missverstandenes Wesen erzählen möchte.
Mit einer Laufzeit von 149 Minuten ist „Frankenstein“ übrigens der zweitlängste Film des mexikanischen Oscar-Preisträgers – nur „Nightmare Alley“ dauert noch länger. Neben Oscar Isaac und Jacob Elordi sind auch Mia Goth („MaXXXine“), Christoph Waltz („Inglourious Basterds“), Charles Dance („Game Of Thrones“) und Felix Kammerer („Im Westen nichts Neues“) mit von der Partie.
Christoph Waltz bekommt es in diesem Jahr übrigens mit gleich zwei Horror-Ikonen zu tun: Nicht nur in „Frankenstein“, sondern auch in Luc Bessons „Dracula“, in dem er sich auf die Jagd nach dem wohl berühmtesten Vampir aller Zeiten begibt. Das Horror-Drama startet hierzulande am 30. Oktober 2025, also nur wenige Tage nach „Frankenstein“, in den Kinos. Den Trailer dazu könnt ihr euch nachfolgend anschauen:

*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.