Gute Neuigkeiten für alle Krimi-Fans: Netflix erweitert sein Angebot um den Spielfilm „The Thursday Murder Club“. Die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Richard Osman, der auf Deutsch unter dem Titel „Der Donnerstagsmordclub“* erschien, wurde von Chris Columbus inszeniert. Columbus ist unter anderem für seine Regiearbeit an den ersten beiden „Harry Potter“-Filmen bekannt. In den Hauptrollen der Krimi-Komödie sind die Hollywood-Legenden Helen Mirren („The Queen“), Pierce Brosnan („James Bond 007 - Tomorrow Never Dies“) und Sir Ben Kingsley („Gandhi“) zu sehen.
Das ist "The Thursday Murder Club"
Der Film erzählt die Geschichte von vier ungleichen Senioren, die in einer idyllischen Seniorenresidenz in der englischen Grafschaft Kent leben. Die Gruppe, bestehend aus der früheren Geheimagentin Elizabeth (Helen Mirren), dem ehemaligen Gewerkschafter Ron (Pierce Brosnan), dem Psychiater Ibrahim (Sir Ben Kingsley) und der Ex-Krankenschwester Joyce (Celia Imrie), trifft sich jeden Donnerstag, um ungelöste Mordfälle zu diskutieren. Das Hobby nimmt eine unerwartete Wendung, als in ihrer ruhigen Gemeinde ein realer Mord geschieht. Der Mordclub beschließt daraufhin, seine Ermittlungsfähigkeiten in der Praxis zu testen.
Die vier eigenwilligen Rentner sind dabei alles andere als zimperlich. Sie nutzen ihr gesammeltes Wissen und ihre Lebenserfahrung, um der Polizei immer einen Schritt voraus zu sein. Während die offiziellen Ermittler nach klassischen Motiven suchen, beleuchten die Rentner die Hintergründe des Opfers und die Geheimnisse der Bewohner der Seniorenresidenz. Die unerwartete und unkonventionelle Zusammenarbeit des Mordclubs führt zu einer Reihe von humorvollen und spannenden Situationen.

„The Thursday Murder Club“, dessen Drehbuch übrigens aus der Feder von Katy Brand und Suzanne Heathcote stammt, ist ab dem heutigen 28. August 2025 für Netflix-Abonnenten kostenlos im Stream verfügbar.
Die Romanvorlage von Richard Osman ist der erste Teil einer vierteiligen Buchreihe, deren fünfter Band im Herbst 2025 erscheinen soll. Von dem im Herbst 2020 veröffentlichten Roman und deren drei Fortsetzungen, wurden bislang insgesamt mehr als zehn Millionen Exemplare verkauft. Osman ließ sich bei der Erschaffung der Geschichte von Besuchen in der Seniorenresidenz seiner Mutter inspirieren.
Lohnt sich der Film?
Diese Frage lässt sich mit einem eindeutigen JA beantworten. „The Thursday Murder Club“ ist ein charmanter und sehr vergnüglicher Cosy-Krimi, der trotz seines gediegenen Tempos von der ersten Minute an fesselt. Was den Film so besonders macht, ist das Zusammenspiel seines herausragenden Ensembles: Helen Mirren, Sir Ben Kingsley und Pierce Brosnan sind nicht nur einzeln fabelhaft, sondern überzeugen vor allem zusammen durch ihre spürbare Chemie.
Der Krimi bietet einen gut durchdachten Mordfall, der das Publikum zum Miträtseln einlädt. Mit zahlreichen interessanten Wendungen bleibt die Identität des Mörders bis zum Schluss ein Geheimnis und sorgt für einen echten 'Oh-Ha-Effekt', da die Auflösung unvorhersehbar ist.

Die rund zweistündige Laufzeit vergeht wie im Flug, denn der Film ist eine kurzweilige, unterhaltsame Krimi-Komödie, die man am besten als eine Mischung aus Agatha Christie und „Only Murders in the Building“ beschreiben könnte. Unser Autor Lutz Granert gibt „The Thursday Murder Club“ in der FILMSTARTS-Kritik so starke 4 von 5 Sternen.
Und wer noch mehr Cozy-Krimis auf Netflix schauen möchte, für den haben hier einen Streaming-Tipp im Serienformat: „The Residence“ – von den Machern des Erfolgshits „Bridgerton“.
Streaming-Tipp: Diese Netflix-Serie ist ein Muss für Fans von Krimis wie "Mord im Orient-Express" oder "Tod auf dem Nil"*Bei den Links zum Angebot von Amazon handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalten wir eine Provision.