Er hat uns Bilder geschenkt, die wir nie vergessen werden: "Harry Potter"-Designer Stuart Craig ist tot
Annemarie Havran
Annemarie Havran
-Mitglied der Chefredaktion
Film- und Serien-Fan mit Leib und Seele. Immer, wenn im Kinosaal das Licht ausgeht oder der Vorspann einer starken Serie beginnt, kommt die Gänsehaut.

Jeder Film-Fan kennt die Bilder: die Große Halle in Hogwarts, die Gryffindor-Gemeinschaftsräume, das Dörfchen Hogsmeade. Geschaffen hat diese „Harry Potter“-Designs Szenenbildner Stuart Craig. Seine drei Oscars gewann er jedoch für andere Filme.

Warner Bros.

Wie sein Kollege Neil Lamont auf der Facebook-Seite der British Film Designers Guild mitteilte, ist der oscargekrönte Szenenbilder Stuart Craig am 7. September 2025 im Alter von 83 Jahren an den Folgen seiner Parkinson-Erkrankung verstorben. „Stuart war Großbritanniens und höchstwahrscheinlich auch des gesamten Kinos angesehenster Film-Designer“, erinnert Lamont, selbst Szenenbilder bei Hollywood-Blockbustern wie „Star Wars: Rogue One“, an den berühmten Kreativkopf.

Beeindruckende elf Mal war Stuart Craig für seine Arbeit für den Oscar nominiert – in einer Kategorie, die im Laufe der Zeit mehrmals umbenannt wurde, von „Best Art Direction – Set Decoration“ über „Best Achievement in Art Direction“ zu „Best Achievement in Production Design“. Ausgezeichnet werden in dieser Kategorie Filmschaffende in den Bereichen Szenenbild, Ausstattung und Filmarchitektur.

Oscar-Ehren und "Harry Potter"-Vermächtnis

Drei Mal konnte Stuart Craig den begehrten Goldjungen mit nach Hause nehmen: für das Biopic Gandhimit Ben Kingsley, für das Historien-Drama Gefährliche Liebschaften mit Glenn Close und John Malkovich und für das romantische Kriegs-Epos Der englische Patientmit Ralph Fiennes und Juliette Binoche.

Ins kollektive Gedächtnis eingebrannt haben dürfte sich aber vor allem Craigs Arbeit an den acht „Harry Potter“- und drei „Phantastische Tierwesen“-Filmen, für deren Produktionsdesign er seit dem Beginn der Reihe 2001 mit „Harry Potter und der Stein der Weisen“ verantwortlich zeichnete. Er erweckte die legendären Orte wie die Zaubererschule Hogwarts, das Dörfchen Hogsmeade, die Winkelgasse, den Fuchsbau der Familie Weasley und mehr aus J.K. Rowlings Romanen mit seinen Designs zum Leben. Für seine Arbeit an dem Fantasy-Franchise war er fünf Mal für den Oscar nominiert.

Zu weiteren berühmten Arbeiten des im Jahr 1942 geborenen Stuart Craig gehören das Szenenbild für „Der Elefantenmensch“, „Greystoke - Die Legende von Tarzan, Herr der Affen“, „The Mission“, „Der geheime Garten“ und „Notting Hill“.

Neil Lamont erinnert in seinem Facebook-Post aber nicht nur an die hervorragende Arbeit Craigs, sondern auch an dessen liebenswertes Wesen und den Willen, anderen geduldig sein Wissen weiterzugeben: „Ich wette, dass wenn man jemanden fragen würde: ‚Mit welchem Designer würdest du am liebsten zusammenarbeiten?‘, die Antwort hundertprozentig Stuart Craig wäre. Und jeder, der ihm je begegnet ist, wird sich für immer an diese Begegnung erinnern.“

facebook Tweet
Das könnte dich auch interessieren