John Ratzenberger

Familienstand

Job Schauspieler
Vollständiger Name

John Deszo Ratzenberger

Nationalität
Amerikanischer
Geburtstag 6. April 1947 (Bridgeport, Connecticut - USA)
Alter
78 Jahre alt

Biographie

John Deszo Ratzenberger wurde am 6. April 1947 in Bridgeport im US-amerikanischen Bundesstaat Connecticut geboren. Nach seinem Schulabschluss ging er auf die Sacred Heart University für ein Anglistik-Studium in Fairfield, Connecticut, und zog 1971 nach London, wo er für zehn Jahre lebte. In London gründete er eine Improvisations-Theater-Gruppe, mit der er durch ganz Europa tourte.

Seine erste Rolle erhielt John Ratzenberger 1976 als Patron in Richard Lesters "The Ritz". In den 70er und 80 Jahren hatte er weitere kleinere Auftritte in zahlreichen Filmen, darunter "Superman" (1978), "Superman 2" (1980), "Star Wars V: Das Imperium schlägt zurück" (1980) und "Gandhi" (1982). Zurück in den USA spielte er vorwiegend in TV-Filmen und –serien mit. Einem größeren Publikum wurde er vor allem in der Rolle des Cliff Clavin in der US-Serie "The Cheers" bekannt, für die er von 1982 bis 1993 vor der Kamera stand. Seitdem er in "Toy Story" (1995) dem Sparschwein Specky seine Stimme lieh, wurde er regelmäßig für die Animations-Abenteuer von Disney und Pixar engagiert. Darunter „Das große Krabbeln“ (1998), "Die Monster AG" (2001), "Findet Nemo" (2003), "Die Unglaublichen" (2004), "Cars" (2006), "Ratatouille" (2007), "Wall-E" (2008) und "Merida - Legende der Highlands" (2012).

Neben seiner Karriere als Schauspieler und Synchronsprecher engagiert sich Ratzenberger für den Kampf gegen Diabetes und gründete den Ratzenberger Diabetes Research Fund, wurde Vorsitzender von childrenwithdiabetes.com. Zudem setzt er sich aktiv für den Umweltschutz ein und gründete Eco-Park Industries, die sich für umweltfreundliche Verpackungen einsetzen.

Heute lebt Ratzinger geschieden in Los Angeles und leitet seine eigene Produktions-Firma Fiddlers Bay Productions.

Die ersten Filme und Serien

Poster der Die Brücke von Arnheim
Die Brücke von Arnheim
20. Oktober 1977
Poster der Tauchfahrt des Schreckens
Tauchfahrt des Schreckens
Unbekannter Starttermin
Poster der The Bitch
The Bitch
Unbekannter Starttermin

Die Karriere in Zahlen

46
Karrierejahre
0
Preis
28
Filme
19
Serien
0
Nominierung
0
Kinostart

Bevorzugte Genres

Drama : 36 %
Komödie : 30 %
Romanze : 18 %
Abenteuer : 15 %

Seine FILMSTARTS-Statistiken

0
Video
10
Bilder
3
Nachrichten

Hat häufig zusammengearbeitet mit ...

foto von Shane Rimmer
Shane Rimmer
4 Filme
Reds (1981), Im Bann des Kalifen (1979), Das tödliche Dreieck (1979), Todeskommando Feuerblitz Ultimatum (1977)
foto von Kevin Connor
Kevin Connor
3 Filme
Hotel zur Hölle (1980), Im Bann des Kalifen (1979), Tauchfahrt des Schreckens (1978)
foto von Hal Galili
3 Filme
Ragtime (1981), Outland - Planet der Verdammten (1981), Im Bann des Kalifen (1979)
foto von Sean Connery
2 Filme
Outland - Planet der Verdammten (1981), Die Brücke von Arnheim (1977)
foto von Edward Fox
2 Filme
Gandhi (1982), Die Brücke von Arnheim (1977)
Das tödliche Dreieck (1979), Todeskommando Feuerblitz Ultimatum (1977)
foto von Harrison Ford
2 Filme
Star Wars: Episode V - Das Imperium schlägt zurück (1980), Das tödliche Dreieck (1979)
foto von Tony Sibbald
2 Filme
Reds (1981), Ragtime (1981)
foto von Bessie Love
2 Filme
Reds (1981), Ragtime (1981)
foto von Stuart Fell
2 Filme
Star Wars: Episode V - Das Imperium schlägt zurück (1980), Im Bann des Kalifen (1979)
foto von Pat Starr
2 Filme
Reds (1981), Outland - Planet der Verdammten (1981)
Gandhi (1982), Die Brücke von Arnheim (1977)
foto von Peter Hyams
2 Filme
Outland - Planet der Verdammten (1981), Das tödliche Dreieck (1979)