Aus dem Duisburger Hafenbecken wird eine Leiche gefischt - ein Fall für Schimanski und Thanner. Doch bald ergibt sich ein Zusammenhang mit Kunstraub- und Stasimachenschaften in der ehemaligen DDR. Die Kollegen aus Ost und West müssen zusammenarbeiten.Crossover mit der "Tatort"-Reihe.
Im Duisburger Stahlwerk protestieren Arbeiter mit einer Werksbesetzung gegen den drohenden Arbeitsplatzabbau. Der Protest erreicht seinen Höhepunkt als die Spendeneinnahmen gestohlen werden.
Ermittlungsfall über den Tod eines Polizisten. Die Spuren führen zu dem Bewährungshelfer Jannek, der straffällige Jugendliche einer Footballmannschaft trainiert.
Horst Schimanski und Thanner werden mit einem alten Fall konfrontiert, den sie vor langer Zeit nicht aufklären konnten: Im Jahr 1978 wurde bei einem Bankraub einer der Täter schwer verletzt und anschließend vom Anführer der Bande in der Bank hingerichtet.
Ermittlungsfall über den Elektronikwissenschaftler Karl Bohm jr., der in der Duisburger Haftanstalt einsitzt und eines Tages beinahe von einem iranischen Kommando befreit wird.
Thanner und Horst Schimanski sind durch das Zusammenleben stark belastet: Der eine kann die Unordnung des anderen nicht ertragen, der andere nicht den Sauberkeitswahn des einen.
Kriminalhauptkommissar Thanner zieht bei seinem Kollegen Schimanski ein, nachdem seine Freundin Sylvia ihn wegen seiner Eifersucht vor die Tür gesetzt hat. Während Thanner versucht, Sylvia zurückzugewinnen, wird Daddel Virks, der Partner des Privatdetektivs Heinz Scholl, tot in dessen durchsuchtem Büro aufgefunden.