Die Welle
Durchschnitts-Wertung
3,7
1499 Wertungen

33 User-Kritiken

5
7 Kritiken
4
14 Kritiken
3
6 Kritiken
2
3 Kritiken
1
2 Kritiken
0
1 Kritik
Sortieren nach:
Die hilfreichsten Kritiken Neueste Kritiken User mit den meisten Kritiken User mit den meisten Followern
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Maddin
Maddin

118 Kritiken User folgen

4,5
Veröffentlicht am 13. November 2024
Inhalt:
Die Welle ist ein packendes Sozialdrama, das die gefährliche Führungskraft totalitärer Systeme aufzeigt. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch von Morton Rhue, das wiederum auf einem realen Experiment in den USA in den 1960er Jahren beruht. Die Handlung spielt in einer deutschen Schule, wo der Lehrer Rainer Wenger (Jürgen Vogel) während einer Projektwoche zum Thema Autokratie ein Experiment startet. Er möchte seinen Schülern verdeutlichen, wie leicht sich Menschen von autoritären Ideen mitreißen lassen. Anfangs scheint es ein harmloses Rollenspiel zu sein: Die Schüler nennen sich „Die Welle“, sie entwickeln Symbole, Parolen und ein Gemeinschaftsgefühl. Doch das Experiment gerät zunehmend außer Kontrolle und entwickelt eine gefährliche Eigendynamik.

Kritik:
Dennis Gansel gelingt es in Die Welle , die Psychologie der Gruppendynamik und die Macht autoritärer Systeme packend und erschreckend realistisch darzustellen. Die Schüler durchliefen eine glaubwürdige Entwicklung vom anfänglichen Spiel zur beängstigenden Ernsthaftigkeit. Jürgen Vogel liefert eine intensive Darstellung des Lehrers, der von seiner eigenen Idee mehr fasziniert ist, als er selbst wahrhaben will, und die Kontrolle über das Experiment verliert. Frederick Lau beeindruckt als Tim, ein Außenseiter, der in „Die Welle“ eine Art Familie findet und bereit ist, alles für die Gruppe zu tun, auch wenn die Folgen verheerend sind.

Stil und Atmosphäre:
Der Film besticht durch eine kraftvolle Inszenierung und nutzt eine dynamische Kameraarbeit, die die Spannung und die schleichende Eskalation verstärkt. Die Entwicklung vom harmlosen Klassenzimmerprojekt zu einer bedrohlichen Gruppenkultur wird subtil und nachvollziehbar erzählt. Durch die schlichte, aber effektive Darstellung von Symbolen, Uniformen und Ritualen wird die Stimmung im Film zunehmend bedrohlicher. Auch die direkte und teils brutale Darstellung von Gruppenzwang und Ausgrenzung macht deutlich, wie schnell aus einem harmlosen Spiel bitterer Ernst wird.

Thematische Tiefe und Botschaft:
Die Welle ist nicht nur ein spannender Film, sondern auch ein sozialkritisches Werk, das die Frage aufwirft, wie anfällig unsere Gesellschaft – auch moderne Demokratien – für totalitäre Ideen ist. Der Film zeigt eindrucksvoll, wie Gruppendruck und das Bedürfnis nach Zugehörigkeit Menschen dazu bringen können, ihre individuellen Überzeugungen aufzugeben und in einem Kollektiv aufzugehen. Die Welle erinnert daran, wie gefährlich es ist, blind einem Führer zu folgen, und dass solche Dynamiken auch in unserer heutigen Zeit entstehen können.

Fazit:
Die Welle ist ein intensiver und aufrüttelnder Film, der die Zuschauer mit einer unangenehmen Wahrheit konfrontiert: Die Gefahr von Gruppenzwang und autoritären Ideologien ist in jeder Gesellschaft latent vorhanden. Dennis Gansel schafft es, diese Thematik mitreißend und eindrucksvoll umzusetzen. Der Film bleibt noch lange im Gedächtnis und regt zum Nachdenken und zur Diskussion an – über persönliche Verantwortung, die Bedeutung von Demokratie und die Macht der sozialen Dynamik. Ein wichtiges, gut inszeniertes Werk, das seine Aktualität nicht verliert.
M.Wenger
M.Wenger

1 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 11. April 2023
Ich mag der Film weil es ist interessiert und spreche von die Diktatur von heute.
Der film zeigt dass sogar heute nach die Zweiter Weltkrieg ein Diktatur kann existieren.
Zum Anschauen!
Josi1957
Josi1957

162 Follower 828 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 21. Juli 2022
Basiert auf dem Experiment *The Third Wave*, das 1967 in Kalifornien stattfand, und auf dem Morton Rhues titelgebender Bestseller beruht.
Andrijas
Andrijas

10 Follower 91 Kritiken User folgen

4,0
Veröffentlicht am 28. Februar 2021
Wenn man seinen Kindern aufzeigen möchte, wie schnell sich etwa wiederholen kann, dann muss man diesen Film mit ihnen anschauen!
Kino:
Anonymer User
2,5
Veröffentlicht am 26. September 2020
Wie so oft ist das Buch tausend mal besser. Ich finde die message die mit durch die Geschichte rübergebracht werden soll kommt lange nicht so gut an. Auch wurde vieles ausgelassen und auf viele Sachen auch nicht sehr detalliert eingegangen (z.B die kritische Haltung der Eltern, die Schülerzeitung oder der Schulsport), was natürlich klar ist wenn man ein Buch verfilmt. Trotzdem würde ich jedem empfehlen das Buch zu lesen! Denn die Geschichte ist wirklich lehrreich.
Das Ende des Films fand ich zwar berührend und auch realistisch, aber es hat trotzdem nicht gepasst. Es war zu unpassend und vorallem zu schnell.
Also wie gesagt, kein schlechter Film, aber leßt das Buch!!!
joe moma
joe moma

1 Kritiken User folgen

4,5
Veröffentlicht am 23. Januar 2023
Ich finde den Film richtig gut, weil er sehr interessant ist und ein sehr spannendes Thema anspricht. Ich fand es interessant zu sehen, wie schnell eine Diktatur entstehen kann. Ich fand die de Schauspieler richtig gut, besonders Max Riemelt (Marco) und Jürgen Vogel (Rainer Wenger). Herr Wenger ist sehr streng, was ich echt cool finde. Erstmal mag Karo die Welle, aber im Laufe der Zeit mag sie die Welle nicht mehr, weil sie bemerkt, dass es wie beim Militär aussieht. Ich würde diesen Film natürlich weiterempfehlen und gerne nochmal gucken. Ich würde dem Film 4.5 Sterne geben, weil er einfach hervorragend war und sehr realistisch.
Kino:
Anonymer User
4,0
Veröffentlicht am 2. März 2020
Filmrezension ,,Die Welle”
,,Die Welle” ist ein interessanter deutscher Film, der viele Zuschauer gefesselt hat. Besonders interessant an der Welle finde ich, dass der Film, anders als das Buch, sich nicht an einem bestimmten Ort abspielt, sondern an einer nicht bekannten Stelle in Deutschland. Dies ist eine gute Idee, weil niemand sagen kann: “So etwas passiert doch nur in Berlin” oder “So etwas passiert doch nur in kleinen Dörfern wie Mechern”. Eine andere Sache, die ich sehr gut am Film finde, ist dass die Klasse, in der alles passiert, so viele Stereotypen hat. Die ‘Gangster’, die Schlaue, der Klassenclown und so weiter. Weil in der Klasse so viele Stereotypen sind und alle mitgerissen von der Welle werden, zeigt es, wie schnell man einer Gruppe folgt und nicht mehr für sich selbst denkt. Ich würde den Film empfehlen.
Möchtest Du weitere Kritiken ansehen?
  • Die neuesten FILMSTARTS-Kritiken
  • Die besten Filme