Der König von Bayern, „Märchenkönig“ Ludwig II. (Sabin Tambrea), träumt in jungen Jahren von einer besseren Welt. Die hochbegabte Künstlerseele glaubt an die Veredelung der Menschen durch Kunst und Musik. Er will den Musikunterricht für das Volk an die Stelle des Waffendienstes setzen und setzt seine Macht und das Geld des Staates zur ...
Inmitten des Kalten Krieges und der Zeit revolutionärer Veränderungen in Deutschland scheinen die Uhren im bayerischen Dorf Lehrbach still zu stehen, werden in der ländlichen Provinz doch noch immer traditionelle Werte und Familienbilder großgeschrieben. Umso stärker ist der Aufruhr, als plötzlich die emanzipierte Julia Welling (Henriette ...
Eine Doku über den Wissenschaftler Sergej Stepanowitsch Tschachotin (1883-1973), dessen Söhne sich nach seinem Tod über die angemessene Beerdigung streiten. Dokumentiert wurde die skurile Situation von einem Enkel Sergejs. Sergej war ein Frauenheld, ganze fünf Mal war er verheiratet und ließ sich wieder scheiden. Dabei zeugte er acht Kinder. ...
Dokumentation über die Chauvet-Höhlen, wo 1994 sensationelle historische Funde gemacht wurden. Nahe der französischen Kleinstadt Vallon-Pont-d’Arc im Department Ardèche entdeckten Wissenschaftler rund 400 Wandbilder mit gravierten Tier- und Symboldarstellungen. Das Alter dieser Malereien wurde auf 33.000 bis 30.000 vor Christus datiert. ...
Prinzessin Elisabeth (Romy Schneider), genannt Sissi, ist ein herzensgutes Mädchen. Frei von standesüblichen Zwängen wächst die junge Prinzessin auf und schon bald ist aus dem Mädchen eine junge, manchmal etwas ungestüme, aber immer erfrischend ehrliche Dame geworden. Sissi begleitet ihre ältere Schwester Helene (Uta Franz), die auf dem Weg ...
Ein Dorf im Hunsrück in der Mitte des 19. Jahrhunderts, einer Zeit, in der die Lebensumstände die Menschen vor gravierende Entscheidungen stellen wie beispielsweise: Sollen sie ihre Heimat für immer verlassen oder bleiben? Die Sehnsucht nach Freiheit und einer goldenen Zukunft lässt sie Abenteuer wagen und auf neues Lebensglück hoffen. Zu den ...
Der 9. November 1989 ist ein einschneidender Tag, denn die Reisebeschränkungen für DDR-Bürger sind nun Geschichte und nicht nur der NVA-Oberstleutnant Harald Schäfer (Charly Hübner) ist von der Günter Schabowski Kundgabe auf einer Pressekonferenz erstaunt. Wenig später finden sich zahlreiche Ostberliner vor dem Grenzübergang "Bornholmer ...
In der NS-Zeit entstand eine große Menge Filme, von denen rund 100 Filme nach Experten-Meinung als Propagandafilme gelten. Nahezu 40 dieser Filme sind noch heute nicht frei zugänglich. Der Dokumentarfilmer Dr. Felix Moeller geht der Frage nach, was für Filme dies konkret sind, worin die Gründe für ihr Verbot liegen und welche Wirkung diese ...
Die Geschwister Michla und Feiv'ke Schwarz hatten unglaubliches Glück: Sie haben den Holocaust überlebt. Nach Kriegsende hätten sie sich im polnischen Lodz treffen können, taten das jedoch nicht und gingen auch im Anschluss völlig getrennte Wege. Michla verschlug es zurück zu den Wurzeln in Israel, wo er eine Familie gründete. Feiv'ke ging ...
Damit er seinen armen Eltern nicht unnötig auf der Tasche liegt, verkaufen sie den kleinen Marcito (Manuel Camacho) im Alter von sieben Jahren kurzerhand an einen reichen Großgrundbesitzer. Dieser lehrt ihm nicht nur den richtigen Umgang mit den Ziegen, sondern auch, wie man in der Wildnis überlebt, indem er ihm die Grundregeln der Jagd und des ...
1962: Mit der Kubakrise steht die Menschheit an der Schwelle zu einem dritten Weltkrieg, bei dem die Supermächte auch vor dem Einsatz von Atomwaffen nicht zurückschrecken würden. Darüber sind sich auch zwei Menschen im Klaren, die über beträchtliche Macht in Deutschland verfügen: Franz-Josef Strauß (Francis Fulton-Smith), Minister für ...
Im Jahr 1850 reist die Pianistin Clara Schumann (Martina Gedeck), geborene Wieck, mit ihrem Mann Robert (Pascal Greggory) und ihren Kindern nach Düsseldorf. Nach anstrengenden Jahren auf Tournee übernimmt Robert dort den Posten des städtischen Musikdirektors und ermöglicht seiner Familie damit ein sesshaftes Leben. Doch immer häufiger muss ...
Anfang des 13. Jahrhunderts: Franziskus Bernadone (Mateusz Kosciukiewicz) führt in Assisi als Sohn wohlhabender Kaufleute ein luxuriöses Leben und hat sich bisher nie groß Gedanken um das Leid und Elend weniger privilegierter Leute gemacht. Doch das ändert sich, als er in Kriegsgefangenschaft gerät: Er beginnt die Bibel zu lesen und lässt ...
Der Berliner Arzt Friedrich Ritter und seine Geliebte Dore Strauch wandern auf der Flucht vor den Restriktionen der westlichen Gesellschaft in den 1930er Jahren auf die Galapagosinseln aus. Nachdem die deutsche Presse von der Geschichte erfährt und darüber berichtet, ziehen mehrere Nachahmer auf die Insel, die damals noch fast unberührte Natur ...
Als ihr Monsieur Le Nôtre (Matthias Schoenarts) die frohe Kunde überbringt, dass er sie als Landschaftsgärtnerin für den Schlosspark von Versailles ausgewählt hat, ist Sabine De Barra (Kate Winslet) mehr als überrascht, denn sie war der festen Überzeugung, dass ihr Vorstellungsgespräch ein ziemliches Debakel war. Zudem hat der Sonnenkönig ...
Der britische Königssohn Bertie (Colin Firth) hat ein gewaltiges Problem: Er stottert so heftig, dass jeder standesgemäße Auftritt zur totalen Blamage für sich und seine royale Sippe wird. Unzählige gescheiterte Lösungsstrategien hat der arme Mann längst jede Hoffnung aufgegeben, seine Sprachbehinderung jemals überwinden zu können. Seine ...
Margaret Thatcher (Meryl Streep) wächst in gewöhnlichen Verhältnissen auf. Ihr Vater war Kolonialwarenhändler, methodistischer Laienprediger und Bürgermeister ihrer Geburtsstadt. Ihre Mutter hingegen war gelernte Hausschneiderin. Nicht viel deutet zu dieser Zeit auf die politische Karriere hin, die Margaret Thatcher zu einer der berühmtesten ...
Der junge Jiro Horikoshi (Stimme: Mirai Shida) beschließt, dass er Flugzeuge bauen möchte. In einem Traum ist ihm der italienische Flugzeugingenieur Caproni begegnete und hat ihm eine seiner Weisheiten nahegebracht: Es ist viel schöner, Flugzeuge zu konstruieren, als sie zu fliegen. Aus diesem Grund beginnt der inzwischen erwachsene Jiro ...
28 lange Jahre - von 1962 bis 1990 - verbringt Nelson Mandela (Morgan Freeman) im Gefängnis. Als er endlich freikommt, ist er jedoch keineswegs verbittert. Ganz im Gegenteil: Mandela spricht am Tage seiner Entlassung im Stadion von Soweto vor 120.000 Zuschauern und wirbt für die Versöhnung der schwarzen und weißen Bevölkerung Südafrikas. 1994 ...
Chile 1988: Der zynische Werbefachmann Rene Saavedra (Gael Garcia Bernal) wird von einem Freund um Hilfe gebeten. Er soll eine Kampagne leiten, die für die Zukunft Chiles von fundamentaler Wichtigkeit sein wird. In der kommenden Volksabstimmung soll verhindert werden, dass der Diktator Augusto Pinochet weiterhin an der Macht bleiben kann. Das Volk ...