Dokumentarfilmer David Sieveking nimmt uns mit auf eine ungemein persönliche Reise seiner Familie. Seine Mutter Gretel leidet an schwerer Demenz. Um seinem Vater etwas Last von den Schultern zu nehmen, zieht David für einige Wochen wieder bei seinen Eltern ein, um seine Mutter zu pflegen, während sein Vater Malte einige Zeit neue Kraft tankt. ...
Der subversive Künstler Banksy ist ein Enigma – und das Idol zahlloser Aktionisten. Mit perfekt geplanten Guerilla-Coups schleuste er seine Werke in Vernissagen von New York bis Paris, stellte eine Guantanamo-Skulptur in Disneyland auf und besetzte mit seinen provokanten Bildern ganze Mauerzüge im Westjordanland. „Banksy – Exit Through The ...
Die „Yes Men“ Mike Bonanno und Andy Bichlbaum sind zurück, ihren Kampf gegen Umweltverschmutzung, Großkonzerne, unfähige Regierungsbeamte und selbstgefällige Medien fortzuführen. Die Dokumentation zeigt das Wirken der beiden Gesellschaftsaktivisten, die ihre Gegner von innen heraus bekämpfen. Ihre Methoden haben Mike und Andy, die sich z. ...
Über drei Jahre war die französische Regisseurin Coline Serreau in aller Welt unterwegs, um Lösungen für die drohende ökologische Katastrophe zu suchen. Sie befragte Landwirte, Philosophen und Wirtschaftwissenschaftler - immer auf der Suche nach einer Erklärung dafür, warum die Finanzkrise ausgebrochen ist und warum wir Experimente mit neuen ...
Seit der Islamischen Revolution von 1979, mit der Ajatollah Ruhollah Chomeini ein repressives, antiwestliches Regime etablierte, müssen Frauen im Iran eine Reihe massiv einschränkender Gesetze ertragen. Sie sind z. B. ihren Ehemännern zu Gehorsam verpflichtet und dürfen öffentlich vor Männern nicht als Solistinnen singen. Doch mit dem ...
Dokumentarfilmer Mark Levinson verschafft Zuschauern einen Sitzplatz in der ersten Reihe für Wissbegierige und lässt sie an einem bedeutenden aktuellen wissenschaftlichen Fortschritt teilhaben. Sechs brilliante Wissenschaftler aus dem Team von CERN - der Europäischen Organisation für Kernforschung in der Schweiz - nehmen dabei das Large Hadron ...
Vik Muniz ist einer der wichtigsten zeitgenössischen Künstler Brasiliens und Fotograf. Filmemacherin Lucy Walker begleitete ihn bei seinem dreijährigen Projekt auf der Deponie Jardim Gramacho, in dem er mit den Catadores, die Müll nach recycelbarem Material durchsuchen, eine aufwendige Installation erarbeitete. Muniz lichtete die Catadores in ...
Im Nordosten der Türkei liegt das kleine beschauliche Bergdorf Camburnu. Im Einklang mit der Natur lebend, erwirtschaften die Dorfbewohner ihren Lebensunterhalt seit Generationen aus dem örtlichen Teeanbau und der Fischerei. Doch als vor zehn Jahren die Regierung beschließt, neben dem Dorf eine riesige Mülldeponie zu errichten, ist die Idylle ...
David Hockney gilt als einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Der Brite, der 1937 in Nordengland geboren ist und vor seiner Rückkehr in die Heimat viele Jahre in Kalifornien lebte und wirkte, trug mit seinen Arbeiten, die von Malereien über Grafiken und Bühnenbilder bis hin zu Fotografien reichten, unter anderem entscheidend ...
Regisseur Gianfranco Rosi widmet sich in seiner Dokumentation dem Leben entlang der Autostrada del Grande Raccordo Anulare (kurz: GRA), des etwa 70 Kilometer langen Autobahnrings, der die italienische Hauptstadt Rom umgibt. Dabei stellt der Filmemacher den Alltag acht verschiedener Menschen in den Mittelpunkt, die dem ständigen Lärm des ...
Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere soll Marie Enders (Juliette Binoche) in einer Neuauflage des Stückes mitwirken, mit dem sie vor zwanzig Jahren berühmt wurde. Damals spielte sie die Rolle der Sigrid, einer jungen, verführerischen Frau, die eine betörende Wirkung auf ihre Chefin Helena ausübt und diese schließlich in den Selbstmord treibt. ...
Die Biene ist eines der fleißigsten und für den Menschen nützlichsten Tiere. Sie fliegt verlässlich von Blüte zu Blüte und sorgt mit ihrer Beharrlichkeit in vielen Industriezweigen für volle Geldbeutel. Sie ist die Ernährerin der Menschen. Albert Einstein soll einmal gesagt haben: „Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später ...
Eine Reise mit Amerikas bekanntem Psychiater und Buchautor Irvin D. Yalom, einem der berühmtesten Vertreter der existentiellen Psychotherapie. Neben populären Romanen wie "Und Nietzsche weinte", "Die Schopenhauer-Kur" und "Die rote Couch" verfasste Yalom auch wissenschaftliche Werke der Psychologie. In dem Dokumentarfilm begibt sich Regisseurin ...
"Unsere Ozeane" ist ein ökologisches Doku-Drama des Regisseurs Jacques Perrin. Vier Jahre dauerten die Dreharbeiten. Die Filmemacher widmen sie den Kreaturen des Meeres in all ihren Facetten: Krebse, die ihren Körper in Muscheln verstecken; Möwen, die sich im atemberaubenden Sturzflug auf einen Fischschwarm stürzen; Buckelwale, die das Wasser ...
"Paris, je t'aime" enthält 18 Kurzfilme von unterschiedlichen Regisseuren:Montmartre – Regie: Bruno PodalydèsBei einer verzweifelten Parkplatzsuche macht ein Mann eine schicksalhafte Begegnung.Quais de Seine – Regie: Gurinder ChadhaEine junge Muslimin macht Bekanntschaft mit einem jugendlichen Rüpel, der jedoch auch andere Seiten an den Tag ...
Der Dokumentarfilmer Mano Khalil zeichnet die Lebensgeschichte des kurdischen Imkers Ibrahim Gezer nach. Honig war in seiner Kindheit eine Seltenheit, dennoch war er von dessen Herstellung und den Bienen schon immer fasziniert und bat seinen Großvater, ihm Bienen zu kaufen. In der Folge lernte er alles über sie und die Honigherstellung. Diesen ...
Was darf ein Traum kosten? In seinem neuesten Werk widmet sich Christian Frei einem alten Menschheitstraum. Dem Traum, dass wir als „ganz normale“ Menschen unseren Planeten verlassen und ins Weltall reisen können. Die Amerikanerin Anousheh Ansari hat sich diesen Traum für 20 Mio. Dollar erfüllt. Der Film führt den Zuschauer mit ...
Wie kann man mit Hilfe von ordinärem Wasser eine Multi-Milliarden-Dollar-Industrie aus dem Boden stampfen? In der Schweiz gibt es eine Firma, die diese Kunst bis zur Perfektion ausgearbeitet hat: Nestlé. Während der vergangenen zehn Jahre vergrößerte der Lebensmittelgigant seinen Anteil am Flaschenwasser-Markt systematisch, indem er viele ...
Die beispiellose Erfolgsgeschichte des Maharishi Mahesh Yogi begann im Himalaya. Seit den 60er Jahren hat der Guru auch im Westen zahlreiche prominente Anhänger gewonnen, darunter die Beatles. Fast sechs Millionen Menschen weltweit praktizieren heute die Transzendentale Meditation (TM). Auch David, ein junger Filmemacher auf der Suche nach ...
"Mikrokosmos" ist eine Dokumentation über das Leben von Insekten in Weiden und Teichen. Benutzt wurden extreme Nahaufnahmen, Zeitupen und zeitversetzte Fotografien. So werden Bienen beim Nektarsammeln gezeigt, Milben fressende Marienkäfer, Schnecken bei der Paarung und Spinnen beim Verpacken ihrer Beute. Daneben gibt es einen Pillendreher zu ...