Neueste Kritiken: Face/Off - Im Körper des Feindes
Face/Off - Im Körper des Feindes
Durchschnitts-Wertung
4,2
888 Wertungen
29 User-Kritiken
5
13 Kritiken
4
11 Kritiken
3
1 Kritik
2
1 Kritik
1
2 Kritiken
0
1 Kritik
Sortieren nach:
Die hilfreichsten KritikenNeueste KritikenUser mit den meisten KritikenUser mit den meisten Followern
Filtern nach:
Alle
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Tobias Langner
22 Kritiken User folgen
4,5
Veröffentlicht am 19. Juni 2024
"Face-Off" ist einer dieser Filme, den ich immer wieder gerne schaue, auch wenn einen die originelle Handlung nach dem ersten Schauen leider nicht mehr überrascht. Trotz der schwankenden Qualität der Filme, in denen man Nicolas Cage so sieht, ist dieser definitiv keine Enttäuschung.
Die Handlung des Actionstreifens lässt sich wie folgt zusammenfassen:spoiler: Nicolas Cage spielt den Bösewicht Castor Troy, der schon seit Jahren von Archer, einem von John Travolta gespielten FBI-Agenten, verfolgt wird und bereits zu Filmbeginn gefasst werden kann. Die Geschichte wäre also direkt am Filmbeginn zu Ende, wäre da nicht eine Bombe, die Castor platziert hatte, weswegen er, nachdem er bei der Festnahme fast gestorben wäre, im künstlichen Koma gehalten wird. Bis hierhin ist diese Handlung noch nichts wirklich Außergewöhnliches. Dann folgt eine wirklich grenzwertige Idee von Archers Kollegen. Um in den kriminellen Kreisen von Castor herumzuspionieren soll Archer einfach zu Castor werden. Dazu soll ihm das Gesicht des im Koma dahinschwindenden Bösewichts implantiert werden! Eine absolut gestörte aber originelle Idee. Archer lässt sich tatsächlich darauf ein. Wie es natürlich kommen musste, wacht der Bösewicht Castor aber später aus dem Koma auf und lässt sich das Gesicht von Archer implantieren, während dieser im Gefängnis statt Castor einsitzt um zu ermitteln. Daraufhin hat Castor Zugang zum FBI und schlägt auch bei Archers Familie auf. Es beginnt ein Kampf um seine wahre Identität für Archer, dem natürlich niemand glaubt. Die Mitwisser hat Castor natürlich auch bereits beseitigt. Auch wenn die Geschichte schon etwas übertrieben klingt, ist zumindest heutzutage so etwas nicht ganz undenkbar. Auch wenn es natürlich Schwachpunkte sind, an die man sofort denkt, wird zumindest auch an die unterschiedliche Stimme, Körpergröße und dergleichen im Film gedacht und dies alles thematisiert.
spoiler: Interessant finde ich insbesondere, dass Cage und Travolta beim Dreh wirklich die Rolle des Guten und des Bösen tauschen mussten. Ich weiß gar nicht ob ich Travolta, außer vielleicht in einer fragwürdigen Rolle in Pulp Fiction, bis dahin überhaupt als Bösewicht gesehen hatte. Beide Schauspieler liefern in beiden Rollen einen guten Job ab. Meiner Meinung nach ist der Film für Actionfans auf jeden Fall eine Empfehlung.
"Im Körper des Feindes", oder viel mehr bekannt unter dem Originaltitel: "Face/Off", gehört für mich zu den besten Filmen aller Zeiten. Was für ein Spektakel und Feuerwerk an guten Ideen. Auch auf so etwas muss man erst einmal kommen. Die Handlung ist für einen Actionfilm, enorm gut. Kannte den Streifen am Anfang nicht, bis ich ihn per Zufall einmal gesehen habe. John Woo's wohl bester Film und Nicolas Cage und John Travolta in Höchstform. Unfassbar, einmal mehr, was in den 90er alles möglich war an Ideen. Heute gibt es so kreative Filme zwar auch noch, aber sind meistens nicht für ein grosses Publikum gedacht, ausser du heisst zum Beispiel Christopher Nolan. NonStop-Action vom Feinsten, der mich irgendwie extrem begeistert hat. Kann gerade nicht mehr, ausser das Schreiben.
Für mich mit einer mit der besten Filme von beiden. Von Anfang bis zum Ende kurzweilig gestaltet und sehr mitreißend. Einfach die pure Unterhaltung und sehr viel Action Habe ich mittlerweile nicht nur einmal gesehen, diesen Film. Definitiv ein Meisterwerk. Kann ich nur empfehlen.
Mit ''Face/Off – Im Körper des Feindes'' hat Actionspezialist John Woo mal wieder bewiesen das er zu den besten Regisseuren in diesem Genre gehört. Fulminante Action, eine spannende Story und zwei genial aufspielende Darsteller machen diesen Streifen zu einem Mega-Action-Feuerwerk der Superlative. Die Hauptdarsteller legen hier Glanzleistungen ab. Ihre Charaktere reagieren über, weil sie ich in einer extrem Situation befinden und Dinge durchmachen, wo man nicht einfach so reagiert wie (Oh ich bin in einem anderen Körper, naja egal ich gehe jetzt Castor Troy jagen lalala) Schauspielerisch kriegt man hier einiges geboten und auch von der Story her ist das ganz großes Kino.
Action mit Niveau – ein seltener Fall. Die Geschichte mit dem Gesichtertausch ist zwar blanke Fantasy, aber auf dieser Basis entwickelt John Woo ein Action-Drama, das zwar mit gigantischen Action-Szenen aufwarten kann, sich aber letztlich doch auf die Figuren konzentriert. Travolta und Cage, die beide den Guten und den Bösen spielen, meistern diese Aufgabe mit Bravour, vor allem Cage, der sich hier förmlich die Seele aus dem Leib spielt (und leidet). Mit den üblichen John-Woo-Markenzeichen (beidhändiges Schießen, Zeitlupeneffekte und leider auch ein immens hoher Verschleiß an Statisten) und der spannenden Geschichte wird „Face/Off“ ein klasse Film, mit dem Touch Traurigkeit und Ernsthaftigkeit zu einem kleinen Klassiker.
Wohl der Action Film der 90er mit John Travolta und Nicolas Vage zudem perfekt besetzt. John Woo fackelt bei seiner besten amerikanischen Regie Arbeit ein wahres Feuerwerk ab das zudem obendrein wunderbar emotional unterfüttert ist. 10/10