Stephen King ist seit einigen Jahren überall: Die Flut an Serien- und Filmproduktionen – egal ob nun im Streaming oder auf der großen Leinwand – will einfach nicht abreißen. Da ist es direkt verwunderlich, dass „Todesmarsch“, den King unter seinem Pseudonym Richard Bachman 1979 veröffentlichte, bis heute nicht verfilmt worden ist. Trotz vieler Fans galt die Vorlage lange Zeit als ungeeignet für eine Umsetzung – da sie selbst für Stephen-King-Verhältnisse ungewohnt erbarmungslos ist.
Zwar gab es in der Vergangenheit bereits einige Anläufe, den Stoff auf die Leinwand zu bringen, diese scheiterten jedoch allesamt. Am 11. September 2025 ist es endlich so weit, dann wird „The Long Walk – Todesmarsch“ auch bei uns in den Lichtspielhäusern anlaufen. Verantwortlich für das Projekt zeichnet sich „Die Tribute von Panem“-Regisseur Francis Lawrence, der anscheinend in Sachen Brutalität nicht zurückgesteckt hat.
„The Long Walk – Todesmarsch“ hat jetzt in den USA ein R-Rating bekommen, also eine US-Altersfreigabe für Erwachsene. Die offiziellen Gründe hierfür sind „starke blutige Gewalt, grausame Bilder, Selbstmord, vulgäre Sprache und sexuelle Anspielungen“. Zartbesaitete Kinogänger*innen sollten sich also lieber zweimal überlegen, ob sie wirklich ein Ticket für die neuste Stephen-King-Adaption lösen wollen. Ab wie viel Jahren der Film in Deutschland freigegeben wird, ist aktuell noch nicht bekannt. Eine FSK-16-Freigabe scheint denkbar.
Und darum geht es in "The Long Walk – Todesmarsch"
Im Amerika der nahen Zukunft findet regelmäßig ein brutaler Wettstreit statt. Junge Männer laufen bei diesem Gewaltmarsch bis zur vollständigen Erschöpfung. Wer unter ein bestimmtes Gehtempo fällt, wird erschossen. Wer eine Pause macht, wird erschossen. Und wer rebelliert, wird ebenfalls erschossen. Es ist ein aussichtsloser Kampf, bei dem es nur einen Gewinner geben kann. Mit jeder zurückgelegten Meile wird die Kameradschaft und Hilfsbereitschaft unter den Teilnehmern schwächer und alle werden an ihre physischen und psychischen Grenzen getrieben.
Neben „Star Wars“-Legende Mark Hamill und „Halloween“-Star Judy Greer werden wir in „The Long Walk – Todesmarsch“ auch viele junge, talentierte Schauspieler sehen, darunter Cooper Hoffman („Saturday Night“), David Jonsson („Alien: Romulus“), Charlie Plummer („Eine wie Alaska“), Garrett Wareing („Independence Day: Wiederkehr“), Tut Nyuot („The Witcher: Herkunft des Blutes“), Jordan Gonzalez („Pretty Little Liars: Original Sin“), Ben Wang („American Born Chinese“), Roman Griffin Davis („Jojo Rabbit“) und Joshua Odjick („Der Schwarm“).
Noch mehr Stephen King gibt es schon bald in Serie. Alles zu „ES: Welcome To Derry“ erfahrt ihr hier:
Comic-Con-Hype um den erfolgreichsten Horrorfilm aller Zeiten: Der Trailer zum Serien-Ableger "ES: Welcome To Derry" ist da!