Mega-Überraschung: Amazon gewinnt volle Kontrolle über "James Bond"-Reihe – kommt jetzt eine 007-Serie zu Prime Video und mehr?
Julius Vietzen
Julius Vietzen
-Senior-Redakteur
Julius ist bei FILMSTARTS zwar hauptsächlich für Superhelden, Science-Fiction und Fantasy zuständig, liebt aber auch Filme und Serien aus jedem anderen Genre.

Amazon hat bereits 2022 die MGM Studios gekauft, jetzt gewinnt der Versandriese und Streaminganbieter auch die kreative Kontrolle über das „James Bond“-Franchise. Die bisherigen 007-Wächter Michael G. Wilson und Barbara Broccoli treten zurück.

Universal

Als Amazon 2022 das traditionsreiche Hollywood-Studio MGM kaufte, schien das der Startschuss für ein ganzes „James Bond“-Universum zu sein. Schließlich gingen damit auch die Rechte an der gewaltigen MGM-Bibliothek inklusive den 007-Abenteuern auf Amazon über. Jedoch stellte sich der Rekorddeal für die stattliche Summe von 8,45 Milliarden Dollar in den Augen vieler Beobachter zumindest in dieser Hinsicht eher als Reinfall für Amazon heraus, weil die Oberaufsicht über die „James Bond“-Reihe weiterhin in den Händen des Produzenten-Duos Michael G. Wilson und Barbara Broccoli blieb – bis jetzt.

Denn wie die Amazon MGM Studios, Michael G. Wilson und Barbara Broccoli nun in einer Pressemitteilung bekanntgaben, wird die kreative Kontrolle nun mit drei Jahren Verspätung doch noch auf Amazon übergehen. Michael G. Wilson und Barbara Broccoli treten indes von der Franchise-Oberaufsicht zurück. Möglich ist das durch ein neues Joint Venture, in das die 007-Rechte übergehen und an dem alle drei Parteien beteiligt sind.

Was bedeutet das für die Zukunft von James Bond?

„Wir freuen uns, die nächste Phase des legendären 007-Franchises für ein Publikum auf der ganzen Welt einzuläuten“, gab Mike Hopkins der Chef von Prime Video und Amazon MGM Studios in einem Statement unter anderem zu Protokoll und dürfte damit bereits andeutet haben, wohin die Reise geht:

All das, wogegen sich Michael G. Wilson und Barbara Broccoli bislang erfolgreich gewehrt haben, ist nun zumindest theoretisch möglich, etwa eine „James Bond“-Serie auf Amazon Prime Video, Spin-Offs über andere Figuren aus dem 007-Ensemble oder jedes Jahr ein neuer „James Bond“-Film.

Wie jedoch unter anderem Justin Kroll vom US-Branchenmagazin Variety auf X betont, ist der Deal zwar schon vermeldet, aber noch nicht komplett unter Dach und Fach. Daher gebe es auch noch keine Entscheidungen hinsichtlich zukünftiger Filme oder der vielleicht größten Frage, die 007-Fans aktuell umtreibt – nämlich wer der Darsteller des nächsten James Bond wird.

Das ist übrigens der zweite große Aufreger mit „James Bond“-Bezug in den letzten 24 Stunden. Gerade eben erst wurde nämlich auch bekannt, dass der ehemalige 007-Darsteller Daniel Craig aus einem geplanten Superhelden-Blockbuster ausgestiegen ist. Mehr zu den Hintergründen erfahrt ihr hier:

"James Bond"-Star Daniel Craig steigt aus: Rückschlag für Superhelden-Blockbuster vom Regisseur des zweitbesten Films 2024

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren