Allein schon in einem Atemzug mit Animations-Schwergewichten wie „Alles steht Kopf 2“, „Der wilde Roboter“, dem neuen Wallace-und-Gromit-Abenteuer „Vergeltung mit Flügeln“ oder Adam Elliots „Memoiren einer Schnecke“ genannt zu werden, dürfte das kleine lettische Team um „Flow“ mit Stolz erfüllt haben. Doch verstecken vor der namhaften Konkurrenz musste sich das tierische Abenteuer mitnichten – was die Oscar-Auszeichnung als bester Animationsfilm noch einmal eindrucksvoll unterstrichen hat.
Die süße Tier-Odyssee, die komplett ohne gesprochene Worte auskommt, ist nicht nur wunderschön animiert, sondern auch eine süße Fabel, die uns daran erinnert, dass wir gemeinsam doch am stärksten sind – und jedes Individuum dabei seine ganz eigenen Stärken und Schwächen besitzt.
Wer jetzt neugierig geworden ist und ein Herz für animierte Tiere – insbesondere Katzen – besitzt, der sollte sich dieses Abenteuer nicht entgehen lassen. Ab dem heutigen 6. März 2025 könnt ihr „Flow“ bundesweit in den Bewegtbildtempeln genießen.
Und darum geht es in "Flow"
Eine kleine schwarze Katze durchstreift auf Nahrungssuche einen Wald, als sie unerwartet von einer Gruppe Hunde verfolgt wird. Doch bevor die Hunde sie erreichen können, wird das Gebiet von einer gewaltigen Flutwelle überschwemmt, die das gesamte Leben an Land bedroht. Die Katze wird von den Wassermassen mitgerissen, schafft es aber, sich ans Ufer zu retten. Sie findet Zuflucht im verlassenen Haus eines Bildhauers, das ihr bereits zuvor als Unterschlupf diente.
Doch das Wasser steigt und steigt und droht bald alles zu verschlingen. In letzter Sekunde und nur durch großes Glück gelangt die Fellnase auf ein vorbeifahrendes Segelboot, wo sie auf ein gelassenes Capybara trifft. Kurz darauf schließen sich ein Golden Retriever, ein listiger Lemur und ein großer weißer Vogel der außergewöhnlichen Besatzung an. In einer Welt, die im Chaos versinkt, müssen die Tiere, die nun gemeinsam ein Schicksal teilen, lernen, zusammenzuarbeiten, um ihre Überlebenschancen zu sichern.
Die Geheimnisse der Welt von "Flow"
Natürlich sind die Tiere die unangefochtenen Stars von „Flow“. Katzenbesitzer*innen wird das Herz schmelzen und in so manch einer Szene in die Hose rutschen, denn mehrfach gerät die pelzige Schnurrmaschine hier in echte Lebensgefahr. Doch auch die anderen Tiere sind absolut goldig – und besitzen, wie in einer Fabel üblich, klar definierte Charaktereigenschaften: Der loyale Hund, der eitle Lemur, der weise Reiher oder das gemütliche, aber um Frieden und Zusammenarbeit bedachte Capybara – sie alle müssen an ihren Aufgaben wachsen, um eine Chance zu haben, der Katastrophe biblischen Ausmaßes zu entkommen.
Und tatsächlich gibt es neben den pelzigen und gefiederten Protagonisten noch einen weiteren spannenden Akteur in „Flow“: die Welt. Diese gibt nur langsam ihre Geheimnisse preis: Wer waren die früheren Bewohner dieser Welt? Haben Menschen hier gelebt? Wohin sind sie gegangen und warum haben sie Katzen so dermaßen geliebt, dass sie ihnen gigantische Statuen gebaut haben? Die letzte Frage beantwortet sich allen Katzenliebhaber*innen natürlich von selbst - auf die anderen Rätsel muss sich jeder Zuschauer bzw. jede Zuschauerin einen eigenen Reim machen. Klare Antworten sucht man in diesem Abenteuerfilm vergebens, was das Rätselraten aber nicht weniger spannend werden lässt – ganz im Gegenteil! Und so freut man sich bis zur letzten Einstellung über jeden kleinen Hinweis, der einem mehr über dieses eigenartige Land und seine Bewohner*innen verrät.
Ein fantastisches Animations-Abenteuer könnt ihr jetzt übrigens auch im Heimkino genießen – nachdem es lange Zeit vergriffen war:
Ein visueller Rausch, den ihr nicht vergessen werdet: Dieses Anime-Highlight war lange vergriffen – jetzt fürs Heimkino sichern