Für 200 Millionen Dollar teures Fantasy-Abenteuer auf Netflix: Meryl Streep soll in die Fußstapfen von Liam Neeson treten
Chantal Neumann
Chantal Neumann
-Junior-Redakteurin
Chantal schaut am liebsten Komödien. Aber auch Filme von Quentin Tarantino oder "Jurassic Park" haben es ihr angetan.

Netflix plant das „Die Chroniken von Narnia“-Franchise zu neuem Leben zu erwecken. Den Auftakt inszeniert „Barbie“-Regisseurin Greta Gerwig. Eine entscheidende Rolle soll nun Meryl Streep angeboten worden sein.

Disney / Netflix

Wer ist nicht als Kind in einen Kleiderschrank gekrochen und hat gehofft, auf der anderen Seite in die Welt von Narnia zu gelangen? Natürlich vergeblich. Doch die Faszination für das von C.S. Lewis erdachte magische Reich ist ungebrochen. Nachdem zwischen 2005 und 2010 drei Kinofilme produziert wurden, will Netflix jetzt noch größer denken und ein ganzes Fantasy-Franchise daraus machen.

Den Auftakt bildet wohl die Verfilmung von „Das Wunder von Narnia“ – dem Roman, der zwar erst als vorletzter geschrieben wurde, aber chronologisch an erster Stelle steht. Und dafür fährt Netflix richtig auf: Mit einem angeblichen Budget von 200 Millionen US-Dollar übernimmt „Barbie“-Regisseurin Greta Gerwig die Inszenierung. Bei einer derartigen Investition muss natürlich auch die Besetzung stimmen – und hier bahnt sich ein echtes Highlight an!

Meryl Streep als Aslan im Gespräch

Nachdem bereits berichtet wurde, dass Ex-James Bond Daniel Craig ein Rollenangebot erhalten habe, sorgt nun eine noch größere Meldung für Aufsehen: Laut Nexus Point News, einer Quelle, die sich in der Vergangenheit als durchaus treffsicher erwiesen hat, soll Netflix niemand Geringeren als Meryl Streep für die Rolle von Aslan ins Visier genommen haben. Sollte sie tatsächlich unterschreiben, würde sie in die Fußstapfen von Liam Neeson treten, der den ikonischen Löwen in den bisherigen Verfilmungen sprach.

Gerwig will dem klassischen Fantasy-Abenteuer eine Frischzellenkur verpassen – und das könnte nun also auch Aslan betreffen. Der Löwe, der als Wächter Narnias und Mentor der Kinder gilt, wurde von C.S. Lewis als christliche Allegorie auf Jesus geschaffen und bislang stets männlich besetzt. Doch mit Gerwig am Ruder scheint eine solche Änderung bei der Figur nicht ausgeschlossen.

Offizielle Bestätigungen stehen zwar noch aus, doch wir wissen bereits: Die Chroniken von Narnia“ wird mit in den weltweiten IMAX-Kinos starten, bevor der Film auf Netflix erscheint. Geplant ist das Fantasy-Spektakel für Thanksgiving 2026. Bis dahin bleibt es spannend, welche Stars sich noch in das magische Reich wagen.

Nicht nur Bücher, sondern auch Videospiele dienen häufig als Inspiration für Verfilmungen. Auch der Klassiker „The Legend Of Zelda“ soll eine Adaption bekommen. Welche Details kürzlich dazu bekannt wurden, erfahrt ihr im nachfolgenden Artikel:

Die heiß erwartete Umsetzung des Fantasy-Games "The Legend Of Zelda" könnte viel größer werden als bislang angenommen

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren