In einer düsteren Zukunft, im diktatorisch geführten Staat Panem, werden Jahr für Jahr die grausamen Hungerspiele veranstaltet – moderne Gladiatorenkämpfe, bei denen sich meist unfreiwillige Teilnehmer*innen einander auf den Tod bekämpfen müssen, bis nur noch ein Sieger oder eine Siegerin übrig bleibt.
2012 konnten wir dieses menschenverachtende Spektakel erstmals auf der großen Leinwand miterleben – in „Die Tribute von Panem – The Hunger Games“. Es folgten drei weitere Filme, ein Prequel – und nun kündigt sich das nächste Kapitel der packenden Dystopie an. Mit „Die Tribute von Panem: Der Tag bricht an“ (Originaltitel: „Sunrise On The Reaping“) steht eine neue Verfilmung in den Startlöchern, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Suzanne Collins, der erst im März 2025 erschienen ist.
Die Geschichte führt uns 24 Jahre zurück vor die Ereignisse des ersten Buchs und stellt einen Fan-Liebling in den Mittelpunkt: Haymitch Abernathy. In der Originalreihe war er als zynischer, aber loyaler Mentor von Katniss Everdeen bekannt und wurde von Woody Harrelson verkörpert. Nun lernen wir den jungen Haymitch kennen – inmitten der brutalen 50. Hungerspiele. Zuletzt haben schon erfahren, dass Joseph Zada („Invisible Boys“) in die Rolle von Haymitch schlüpfen und Whitney Peak („Gossip Girl“) seine Freundin Lenore Dove Baird verkörpert wird. Jetzt wird die Besetzung um ein weiteres Gesicht erweitert.
Castzuwachs bei "Die Tribute von Panem: Der Tag bricht an"
Wie Deadline exklusiv berichtet, übernimmt McKenna Grace die Rolle der Maysilee Donner. Maysilee ist – wie auch Haymitch Abernathy – ein Tribut aus dem 12. Distrikt. Die Figur soll der von Jennifer Lawrence gespielten Katniss Everdeen am nächsten kommen.
McKenna Grace dürfte vielen als Phoebe aus „Ghostbusters: Legacy“ bekannt sein. Darüber hinaus stand sie neben Chris Evans in „Begabt – Die Gleichung eines Lebens“ vor der Kamera und war als junge Tonya Harding in „I, Tonya“ zu sehen.
Gedreht wird „Die Tribute von Panem: Der Tag bricht an“ ab Sommer 2025 – und das hier in Deutschland. Regie führt wieder Francis Lawrence, der bereits alle „Panem“-Filme inszenierte, abgesehen vom ersten Teil. Das Drehbuch stammt vom Oscar-nominierten Billy Ray („Captain Phillips“), der schon am Skript des allerersten Films mitwirkte. Der US-Kinostart ist für den 20. November 2026 angesetzt, in Deutschland rechnen wir mit einem Release am 19. November.
Übrigens erwartet uns auch schon im kommenden November eine menschenverachtende dystopische Spielshow. Erdacht hat diese kein Geringerer als Stephen King. Vor fast 40 Jahren stand Arnold Schwarzenegger in einer Verfilmung vor der Kamera. Was dieser nun von der Neuverfilmung mit einem „Top Gun: Maverick“-Star hält, erfahrt ihr im nachfolgenden Artikel:
"Top Gun: Maverick"-Star beerbt Arnold Schwarzenegger in Stephen-King-Neuverfilmung: Das hält Arnie davon*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.