Hollywood reißt sich um Serienkiller-Thriller: Stars aus "The White Lotus" und der 2000er-Kult-Verfilmung wollen bei Neuauflage dabei sein
Alena Martens
Alena Martens
-Freie Autorin
Fiebert seit Jahren leidenschaftlich bei den Oscars und Filmfestivals mit und entdeckt gern uralte sowie brandneue Filmperlen aus aller Welt. Binge Watching bei Netflix muss aber auch sein!

Nach viel Hin und Her steht es fest: Luca Guadagnino, einer der Star-Regisseure der Stunde, wagt sich an eine Neuverfilmung des Klassikers „American Psycho“. Doch wer darf in die Fußstapfen von Hauptdarsteller Christian Bale treten?

Fabio Lovino/HBO

Passiert es oder passiert es nicht? Und wenn ja – mit wem? Ein Vorhaben bringt die Gerüchteküche um Hollywood seit Monaten ganz besonders zum Brodeln: Die geplante Neuverfilmung des satirischen Skandal-Romans „American Psycho“ von Bret Easton Ellis, veröffentlicht 1991 – der vor 25 Jahren schon einmal äußerst erfolgreich für die Leinwand adaptiert wurde.

Seit einem Jahr tauchen verschiedenste, teils widersprüchliche Meldungen zu einem geplanten Remake auf. Mittlerweile steht fest: Der gegenwärtig enorm gefragte Regisseur Luca Guadagnino („Queer“, „Challengers“) wird wirklich eine Neuauflage von „American Psycho“ umsetzen. Dies bestätigte er vor einem Monat selbst per Videobotschaft.

Die Ankündigung, dass Austin Butler bereits für die Hauptrolle des psychopathischen Bankers Patrick Bateman feststehe, hat sich hingegen nicht bestätigt. Wer Mega-Star Christian Bale beerben darf, der damals in Mary Harrons „American Psycho“ eine der eindrucksvollsten Performances seiner anschließend steil nach oben schießenden Karriere ablieferte, ist noch offen – und einige Stars haben bereits ein Auge auf die berühmt-berüchtigte Rolle geworfen…

Schwarzenegger bald Serienkiller?

Patrick Schwarzenegger, bekannt unter anderem aus der brandaktuellen dritten Staffel von „The White Lotus“ und dem Liebesdrama „Midnight Sun“, hat schon mehrfach online auf die geplante Neuverfilmung reagiert und sein Interesse an der Rolle bekundet.

Auf der Social-Media-Plattform X (vormals Twitter) tat er dies vor ein paar Tagen nun noch einmal ganz deutlich: Einen Fan-Post, der den Produktionsstart für Guadagninos Film ankündigt und Schwarzenegger als Hauptdarsteller-Option ins Gespräch bringt, kommentierte dieser mit einem augenzwinkernden „Nichts lieber als das“.

Schon 2021 ist Schwarzenegger für ein Mode-Shooting von Vanity Fair, die eine Foto-Serie als Hommage an die größten 2000er-Filme realisierten, in die ikonische Serienkiller-Rolle geschlüpft. Doch er ist nicht natürlich nicht der einzige, der sich für den prestigeträchtigen Part interessiert: Cooper Koch, bekannt geworden mit der Netflix-Serie „Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez“, äußerte im letzten Jahr ebenfalls gegenüber The Hollywood Reporter, dass er gern er bei „American Psycho“ mitwirken würde.

Und nicht nur die jüngere Generation Hollywoods bringt sich proaktiv für die Neuauflage ins Spiel: Chloë Sevigny, die bereits in der 2000er-Verfilmung als Batemans Sekretärin Jean mitspielte, hat sich direkt an Guadagnino gewandt, wie sie IndieWire in einem Interview erzählte.

Sevigny soll dem Regisseur – mit dem sie bereits mehrfach für Filme wie „Bones and All“ zusammenarbeitete – vorgeschlagen haben, dieselbe Rolle erneut zu bekleiden, gegebenenfalls unter Anwendung digitaler Verjüngungs-Techniken. Er scheint auf die Idee jedoch nicht wirklich angesprungen zu sein: Er werde etwas anderes für sie finden, so Guadagninos Antwort.

Ein modernerer Anzug für Bateman

Viele an der damaligen Verfilmung Beteiligte wurden bereits von den Branchen-Magazinen ausgequetscht, was sie von einer erneuten Adaption halten würden. Die Neugier ist groß – die Skepsis und Fallhöhe bei einem Film mit solchem Kult-Status auch. Beim Rechteinhaber Lionsgate steht eine weitere Bearbeitung des „American Psycho“-Stoffes aber schon seit Jahren im Raum.

Über den neuen Film ist bereits bekannt, dass Guadagnino die Handlung in die Gegenwart verlagern soll. Statt in der New Yorker Kapitalismus-Gesellschaft der 80er dürfen wir Patrick Bateman also in der Social-Media-Ära durchdrehen sehen. Das Drehbuch zur Neuauflage stammt aus der Feder von Scott Z. Burns, der bereits mit „Das Bourne Ultimatum“ und den Soderbergh-Filmen „Die Geldwäscherei“, „Side Effects“ und „Contagion“ Erfolge feierte.

Luca Guadagnino bringt dieses Jahr aber erst mal seinen starbesetzten Thriller „After The Hunt“ in die Kinos, dann kann es mit der Arbeit an „American Psycho“ und seiner anderen bereits geplanten Romanadaption „Separate Rooms“ vorangehen. Ein weiteres vielversprechendes Projekt des vielbeschäftigten Guadagnino wurde jedoch leider gerade erstmal auf Eis gelegt:

Erster großer Rückschlag für James Gunns DC-Universum: Eines der spannendsten Projekte wurde abgesagt

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren