Keanu Reeves, Brad Pitt, Robert Downey Jr.: Vor 34 Jahren verpassten sie alle die Chance auf eine Rolle in diesem 90er-Jahre-Kultfilm
Sidney Schering
Sidney Schering
-Freier Autor und Kritiker
Sein erster Kinofilm war Disneys „Aladdin“. Schon in der Grundschule las er Kino-Sachbücher und baute sich parallel dazu eine Film-Sammlung auf. Klar, dass er irgendwann hier landen musste.

Explosive Spannung und brandheiße Stunts: Der Feuerwehr-Thriller „Backdraft – Männer, die durchs Feuer gehen“ entwickelte sich zu einem populären Klassiker des 90er-Jahre-Kinos. Für eine Rolle waren Superstars im Gespräch, die aber abgelehnt wurden.

Eine Serie an Brandstiftungen mit schweren Folgen erschüttert Chicago. In Folge dessen verfolgen wir sowohl die Spurensuche nach der verantwortlichen Person als auch hochkochende interpersonelle Konflikte zwischen den Feuerwehrleuten – sowie spektakulär gefilmte, explosive Feuerbekämpfung. Mit diesen Elementen wurde „Backdraft – Männer, die durchs Feuer gehen“ zu einem der größten Hits des Kinojahres 1991, sicherte sich drei Oscar-Nominierungen und stieg zum 90er-Jahre-Klassiker auf.

Zur Besetzung des von „Apollo 13“-Regisseur Ron Howard inszenierten Thrillers gehören Kurt Russell (der auf den Film übrigens ganz besonders stolz ist), Jennifer Jason Leigh, Donald Sutherland und Robert De Niro. Für eine weitere tragende Rolle waren die heutigen Superstars Brad Pitt, Robert Downey Jr. und Keanu Reeves im Gespräch – doch sie alle konnten sich nicht durchsetzen. Falls ihr euch „Backdraft“ nochmals oder erstmals anschauen möchtet: Derzeit ist der Film bei Joyn+ abrufbar.

"Backdraft": Eine heiß umkämpfte Rolle

Der Part, für den Brad Pitt, Robert Downey Jr. und Keanu Reeves ins Rennen gingen, ist eine der beiden Hauptrollen in „Backdraft“: Feuerwehrmann Brian McCaffrey, der jüngere Bruder des von Kurt Russell verkörperten Lieutenant Stephen McCaffrey. Brian wird zu Beginn des Films auf Stephens Wunsch in dessen Einheit versetzt, was die angespannte Lage zwischen den Brüdern verschärft. Dass Brian in manchen Situationen eigenmächtig und sprunghaft handelt, in anderen gefährlich lange zaudert, stellt alsbald seine Zukunft bei der Feuerwehr in Frage.

Sowohl Pitt als auch Downey Jr. und Reeves kamen relativ weit im 1990 abgehaltenen „Backdraft“-Castingprozess: Sie schafften es immerhin bis zu ersten Probeaufnahmen. Pitt war zu diesem Zeitpunkt noch ein kaum beachteter Schauspieler: Er hatte zwar schon einige Serienauftritte hinter sich (darunter vier Episoden in der kultigen Primetime-Seifenoper „Dallas“), seinen Durchbruch in „Thelma & Louise“ sollte er aber erst 1991 erleben – quasi parallel zur „Backdraft“-Kinoauswertung.

Robert Downey Jr. & Keanu Reeves waren schon bekannt – doch ein Newcomer bekam den Zuschlag

Robert Downey Jr. wiederum war bereits ein etwas größerer Name: Er zählte Mitte der 1980er für die Dauer von 16 Folgen zum Ensemble der Hit-Comedyshow „Saturday Night Live“ und übernahm danach größere Nebenrollen in Filmen wie der Sportkomödie „Johnny Be Good“ oder an Mel Gibsons Seite in der Actionkomödie „Air America“.

Keanu Reeves letztendlich feierte bereits großen Erfolg mit der Sci-Fi-Komödie „Bill & Teds verrückte Reise durch die Zeit“ und stand zudem schon für Ron Howard vor der Kamera – in der Komödie „Eine Wahnsinnsfamilie“ mit Steve Martin in der Hauptrolle. William Baldwin, der die begehrte Rolle schlussendlich bekam, war hingegen ein ziemlicher Newcomer:

Vor „Backdraft“ übernahm er nur eine verschwindend kleine Rolle im Militärfilm „Geboren am 4. Juli“ und eine Nebenrolle im wenig beachteten Thriller „Internal Affairs – Trau' ihm, er ist ein Cop“. Außerdem gehörte er zur zentralen Figurentruppe im Sci-Fi-Psychohorror „Flatliners“, der allerdings erst nach Drehbeginn von „Backdraft“ anlief.

Obwohl seine Performance in „Backdraft“ positiv aufgenommen wurde, sollte seine Karriere nicht derart an Fahrt aufnehmen wie die von Pitt, Downey Jr. und Reeves. Zu seinen weiteren Projekten zählen die Romantikkomödie „Brennende Liebe“, die Baldwin viel Presselob einbringende Tragikomödie „Der Tintenfisch und der Wal“ sowie die wenig beachtete Fortsetzung „Backdraft 2“ aus dem Jahr 2019. Zurzeit ist ein Remake des Films in Planung.

Etwas anders als bei „Backdraft“ verhält es sich übrigens bei einem Film, der Mitte der Nullerjahre in die Kinogeschichte einging. Denn den lehnten Brad Pitt, Leonardo DiCaprio, Matt Damon und weitere Hollywood-Größen allesamt ab, wie ihr im nachfolgenden Artikel erfahren könnt:

"Alle sagten Nein": Brad Pitt, Leonardo DiCaprio und Matt Damon lehnten einen Film ab, der in die Geschichte einging

Dies ist eine aktualisierte Wiederveröffentlichung eines bereits auf FILMSTARTS erschienenen Artikels.

*Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren