„Resurrection Road“ spielt während des US-amerikanischen Bürgerkriegs (1861 bis 1865) und vereint gleich eine ganze Reihe von Genres in seiner Geschichte. So erwarten euch sowohl Western-, Kriegs- und Thriller-Elemente als auch Horror und Action. Dabei geht es offenbar ziemlich explosiv beziehungsweise blutig und brutal zur Sache. Am Ende des Trailers sieht es zudem stark danach aus, als ob der Film obendrein noch eine übernatürliche Komponente bekommen könnte.
In den USA wird der Streifen am 6. Juni 2025 in ausgewählten Kinos und parallel auch gleich als Video-on-Demand starten. Wann und auf welchem Weg „Resurrection Road“ nach Deutschland kommt, ist bisher noch unklar.

Regie und Drehbuch stammen von „Random Acts Of Violence“-Regisseur Ashley Cahill. Sein Hauptdarsteller ist Malcolm Goodwin, den Action-Fans aus „Run All Night“ mit Liam Neeson oder als Polizei-Detective Oscar Finlay in der ersten Staffel des Amazon-Prime-Video-Superhits „Reacher“ kennen.
Außerdem sind noch dabei: Randy Wayne („The Flood“), der in mehreren Episoden der Sylvester-Stallone-Serie „Tulsa King“ aufgetretene Ronnie Gene Blevins, Randall J. Bacon („Battle For Saipan“), Okea Eme-Akwari aus Staffel 11 von „The Walking Dead“ und Hollywood-Veteran Michael Madsen. Der zu Quentin Tarantinos Lieblingsakteuren zählende „Kill Bill“- und „Reservoir Dogs“-Star ist prominent im Trailer vertreten. Welche Rolle er genau spielt, wird aber nicht klar. Auf der „guten“ Seite dürfte seine Figur dem Anschein nach allerdings wohl nicht stehen.
"Resurrection Road": Das ist die Story
1863 in Arkansas: Der Krieg zwischen den U.S.-Truppen aus dem Norden und den von der Union abgespaltenen Südstaaten befindet sich auf seinem blutigen Höhepunkt. Da erteilt Nordstaaten-General Craven (Jeff Daniel Phillips) sechs afroamerikanischen Soldaten – alles befreite, ehemalige Sklaven – unter der Führung des gewieften Barabbas (Malcolm Goodwin) einen Auftrag, den diese vielleicht nicht ganz zu Unrecht als ein Selbstmordkommando empfinden.
Da sie aufgrund ihrer früheren Gefangenschaft in der Gegend mit dem Gelände vertraut sind, sollen sie ein schwer bewachtes Fort der Konföderierten infiltrieren, das tief in der Wildnis liegt. Dort sollen sie dann die schweren Waffen und Kanonen des Feindes zerstören und so den Kriegsverlauf entscheidend beeinflussen. Craven hatte schon zuvor vergeblich einige Trupps mit diesem Befehl losgeschickt. Kein einziger der Beteiligten ist jemals zurückgekehrt …
Wenn ihr „Resurrection Road“ und andere wichtige Neustarts aller Genres – egal ob auf großer Leinwand, im Streaming oder fürs Heimkino – auf keinen Fall verpassen wollt, dann abonniert doch einfach unseren kostenlosen Newsletter, der jeden Donnerstag erscheint.
Ganz anders, aber ebenfalls interessant, sieht der starbesetzte Thriller „Echo Valley“ aus. Im folgenden Artikel stellen wir euch den Film und seinen Trailer vor:
Sydney Sweeney und Julianne Moore in intensivem Thriller: Deutscher Trailer zu "Echo Valley" vom "Mare Of Easttown"-Macher