
Es ist ein Thema, das die ganze Welt bewegt und in aller Munde scheint: Künstliche Intelligenz. Spätestens seit dem Launch von ChatGPT im Jahr 2022. Wenn dann auch noch das US-Unternehmen, das hinter der Entwicklung von ChatGPT steckt, eine turbulente Historie, große Persönlichkeiten und interne Machtkämpfe vorweisen kann, verwundert es nicht, dass die kreativsten Geschichtenerzähler unserer Zeit hellhörig werden…
Wie unter anderem die Branchenmagazine The Hollywood Reporter und Deadline berichten, soll basierend auf den realen Geschehnissen im Softwareunternehmen OpenAI ein Film mit dem Titel „Artificial“ entstehen – inszeniert von niemand Geringerem als Ausnahme-Regisseur Luca Guadagnino („Queer“). Es wird dessen dritte Arbeit mit Amazons MGM Studio darstellen, nach dem vielgelobten „Challengers“ und dem im Oktober erscheinenden, starbesetzten Thriller „After The Hunt“.
Die filmreife Geschichte von Sam Altman und OpenAI
„Artificial“ soll hinter die Kulissen des OpenAI-Unternehmens blicken, das 2015 von mehreren Tech-Profis und unter der Beteiligung von Mega-Unternehmer Elon Musk gegründet wurde. Als Non-Profit-Organisation verschrieb sich OpenAI vorerst der unabhängigen Forschung und dem allgemeinen Gesellschaftsnutzen und positionierte sich gegen Kommerzialisierung.
Doch die Software entwickelte sich rasant: Microsoft trat als Investor hinzu, mit ChatGPT gelang dem Unternehmen 2022 der Durchbuch, CEO Sam Altman wurde über Nacht zu einem der bekanntesten und gefragtesten Menschen der Welt – und dann urplötzlich im November 2023 entlassen, um nur fünf Tage später, nach Protesten der Mitarbeitenden, wieder an die Firmenspitze zurückzukehren.
Das Drehbuch für „Artificial“ wurde von Humorist, Autor und Serienschöpfer Simon Rich geschrieben, der sich seit 2011 als jüngster „Saturday Night Live“-Autor aller Zeiten einen Namen machte. Als Produzenten für „Artificial“ sind bereits David Heyman, der unter anderem alle acht „Harry Potter“-Filme produzierte, sowie Jeffrey Clifford an Bord. Und das sind noch längst nicht alle Hollywood-Spezialisten im „Artificial“-Team...
Marvel-Star mit Tech-Dramen-Expertise: Einst Facebook, nun ChatGPT
Obwohl eine offizielle Bestätigung noch aussteht, werden drei Stars bereits als heiße Anwärter für die Hauptrollen in „Artificial“ gehandelt – es muss schließlich auch schnell vorangehen, wenn der für diesen Sommer angestrebte Produktionsstart in San Francisco und Italien eingehalten werden soll.
So soll „Spider-Man“-Star Andrew Garfield laut der ersten Branchen-Berichte die Rolle von OpenAI-CEO Sam Altman übernehmen. Die Thematik dürfte Garfield bekannt vorkommen – spielte er doch vor 15 Jahren schon einmal eine Hauptrolle im Tech-Drama „The Social Network“ um das damals größte Internet-Phänomen Facebook und die menschlichen Dramen hinter diesem Sensations-Erfolg.
An Garfields Seite sollen Monica Barbaro („A Complete Unknown“) als Chief Technology Officer Mira Murati sowie der russische Schauspieler Yura Borisov, der gerade mit „Anora“ seinen Durchbruch feierte, als OpenAI-Mitbegründer Ilya Sutskever zu sehen sein, der sich für Altmans Entlassung einsetzte.
Für Andrew Garfield erfüllte sich in der Zusammenarbeit mit Guadagnino an „After The Hunt“ ein langjähriger Traum, der sich mit „Artificial“ nun wohl fortsetzt. In aktuellen Interviews mit IndieWire äußerte er, dass er Guadagnino als „lebenden Meister“ seines Fachs und „radikalen“ Künstler mit viel Feingefühl für das Menschliche schätze.
Der italienische Regisseur mit der einzigartigen Handschrift ist eben extrem gefragt – nicht nur von den großen Studios und Marvel-Helden. Auch für eine Rolle in Guadagninos geplantem „American Psycho“-Remake legen sich diverse Schauspielerinnen und Schauspieler mächtig ins Zeug, wie ihr hier nachlesen könnt:
Hollywood reißt sich um Serienkiller-Thriller: Stars aus "The White Lotus" und der 2000er-Kult-Verfilmung wollen bei Neuauflage dabei sein