Die „Woodwalkers“-Reihe von Katja Brandis ist ein echtes Phänomen. Insgesamt wurden die Young-Adult-Bücher über 3,4 Millionen Mal verkauft und in 27 Sprachen übersetzt – und der Siegeszug der Reihe geht seit Jahren ungebremst weiter. Inzwischen schicken sich die Mensch-Tier-Gestaltwandler sogar an, die Leinwände zu erobern. Bereits am 24. Oktober 2024 startete „Woodwalkers“ in den deutschen Kinos. Doch dieser Film sollte nur den Auftakt einer großen Fantasy-Reise darstellen.
Am 29. Januar 2026 kommt mit „Woodwalkers 2“ die Fortsetzung in die deutschen Lichtspielhäuser. Schon jetzt gibt es einen ersten Teaser, der bei den Fans die Vorfreude auf das Sequel ordentlich anheizen dürfte. Und das zu Recht, denn die Abenteuer von Carag (Emile Chérif) und seinen Freund*innen kommen nach den Ereignissen im ersten Teil jetzt erst so richtig in Schwung. Wird sich der Puma-Wandler gegen den sinistren Andrew Milling (Oliver Masucci) durchsetzen können oder muss er letztlich doch den Kürzeren ziehen und sich den finsteren Plänen des Geschäftsmanns geschlagen geben?
Das ist "Woodwalkers 2"
„Woodwalkers 2“ wird dabei übrigens nicht mehr von Damian John Harper („Frisch“) in Szene gesetzt. Für ihn übernimmt Sven Unterwaldt, der sich in der Vergangenheit bereits mehrfach als Regisseur fantastischer Kinder- und Jugendgeschichten auszeichnen konnte – schließlich gehen mit „Die Schule der magischen Tiere 2 + 3“ oder „Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft“ einige sehr erfolgreiche Produktionen auf sein Konto.
An der Seite von Hauptdarsteller Emile Chérif, Martina Gedeck („Der bewegte Mann“), Hannah Herzsprung („Vier Minuten“) und Oliver Masucci („Er ist wieder da“) werden dieses Mal auch Moritz Bleibtreu („Das Experiment“), Tom Schilling („Das fliegende Klassenzimmer“) und David Schütter („Barbaren“) vor die Kamera treten.
Übrigens ist auch „Woodwalkers 3“ bereits beschlossene Sache. Das Finale der Fantasy-Reihe soll dann ein Jahr nach dem zweiten Teil in die Kinos kommen. Der Starttermin ist hier der 28. Januar 2027.
Ihr wollt noch mehr Fantasy-Unterhaltung? Dann geht doch diese Woche ins Kino und guckt die Live-Action-Verfilmung von „Drachenzähmen leicht gemacht“. Falls ihr wissen möchtet, ob das turbulente Leinwand-Spektakel eine Post-Credit-Szene besitzt, dann klickt einfach hier:
Hat "Drachenzähmen leicht gemacht" eine Post-Credit-Szene? Hier erfahrt ihr, ob sich das Sitzenbleiben lohnt