Nathan Fillion zählt zu den beliebtesten Gesichtern im Fernsehen. Vielen ist er als charmant-schlagfertiger Schriftsteller in „Castle“ bekannt, und seit 2018 verkörpert er den engagierten Streifenpolizisten John Nolan in „The Rookie“. Ab dem 10. Juli 2025 wiederum können ihn Comicfans als Guy Gardner alias Green Lantern im neuen „Superman“-Blockbuster von James Gunn bewundern. Doch was nur wenige wissen: Schon vor 27 Jahren spielte Fillion in einem absoluten Klassiker der Filmgeschichte mit – „Der Soldat James Ryan“!

In Steven Spielbergs Kriegsfilm-Meilenstein steht Tom Hanks als Captain Miller im Mittelpunkt, der den Auftrag erhält, den letzten überlebenden Sohn einer Familie – den titelgebenden Soldaten James Ryan – aus dem Gefecht zu holen und sicher nach Hause zu bringen. Nach dem Tod seiner drei Brüder soll nicht auch noch Ryan im Krieg sein Leben lassen.
Bis sie dem von Matt Damon gespielten Private endlich gegenüberstehen, müssen sich Miller und seine Männer (u.a. Edward Burns und Vin Diesel) im besetzten Frankreich zahlreichen Hindernissen in den Weg stellen. Unter anderem begegnet ihnen ein vermeintlicher James Ryan – gespielt von Nathan Fillion.

Es ist einer der emotionalsten, aber auch tragikomischsten Momente des Films: Miller teilt dem jungen Soldaten mit, dass seine Brüder im Kampf gefallen seien und man ihn deshalb zurückschicke. Fillion beginnt zu weinen und sagt fassungslos: „Meine Brüder? Die sind doch in der Schule!“ Erst nach und nach stellt sich heraus, dass es sich um eine Verwechslung handelt. Denn bei der von Fillion verkörperten Figur handelt es sich um James Frederick Ryan aus Minnesota, nicht um den gesuchten James Francis Ryan aus Iowa.
Fillions Auftritt mag nur wenige Minuten umfassen, aber er hinterlässt durchaus Eindruck. Der Film selbst wurde 1998 zum riesigen Hit – nur „Armageddon“ war an den weltweiten Kinokassen noch erfolgreicher –, und bei der Oscar-Verleihung gab es fünf Trophäen, u.a. für Regisseur Steven Spielberg.
Wenn ihr übrigens wissen wollt, wie strapaziös die Dreharbeiten zu „Der Soldat James Ryan“ wirklich waren (und warum Tom Hanks nur mit einiger Mühe verhindern konnte, dass massenweise Stars vom Set flüchten), dann lest auch den nachfolgenden Artikel:
"In 20 Jahren werdet ihr Gott dafür danken": So hat Tom Hanks verhindert, dass reihenweise Stars aus einem Kriegsfilm von Steven Spielberg flüchtenEin ähnlicher Artikel ist zuvor bereits bei unseren Kolleg*innen von Moviepilot erschienen.