Der ungewöhnliche Superheld „Toxic Avenger“ hat mit dem Marvel Cinematic Universe rein gar nichts zu tun. Statt Hightech-Anzug oder Donnergott-Kräften ist sein Ursprung deutlich… schmutziger: Eine unglückliche Begegnung mit einem radioaktiven Giftmüllfass macht aus einem unscheinbaren Hausmeister ein grotesk entstelltes, aber mächtiges Mutantenwesen – und damit zum Racheengel im Namen der Gerechtigkeit.
Die Figur entstand 1984 in der Trash-Kultschmiede Troma und feierte ihr Debüt im Low-Budget-Horrorfilm „Atomic Hero“. 2023 wagte sich eine neue Generation an den radioaktiven Rächer: Die Neuauflage von „The Toxic Avenger“ wurde auf einigen renommierten Filmfestivals gezeigt und konnte dort durchaus für Aufsehen sorgen. Eine reguläre Veröffentlichung ließ jedoch lange auf sich warten. Produzent Adam Masnyk erklärte, der Film sei aufgrund seiner drastischen und grafischen Darstellungen schlicht „unveröffentlichbar“.
Zahlreiche Verleiher zögerten – und das, obwohl der Cast mit „Game Of Thrones“-Star Peter Dinklage, Frodo-Darsteller Elijah Wood („Der Herr der Ringe“) und Kevin Bacon („Footloose“) hochkarätig besetzt ist. Erst die Firma Cineverse hatte schließlich den Mut, das Projekt zu retten und die Veröffentlichung voranzutreiben. Nun wurde ein neuer Trailer veröffentlicht – und gibt einen Vorgeschmack darauf, warum der Film so lange unter Verschluss blieb.
Das ist "The Toxic Avenger"
Auch in der neuen Version dreht sich alles um einen gesellschaftlichen Außenseiter (Dinklage), der als einfacher Putzmann in einem Sportcenter arbeitet und dort täglich Schikanen und Demütigungen ausgesetzt ist – sogar von seinem Chef (Bacon), der ihm nicht einmal eine überlebenswichtige medizinische Behandlung finanzieren möchte.
Doch ein Unfall mit einem Fass voller radioaktivem Abfall verändert alles: Aus dem schwachen Opfer wird ein unaufhaltsamer Superheld, der auf seine ganz eigene, gnadenlose Art für Gerechtigkeit sorgt. In den USA startet der Film am 29. August 2025 in den Kinos. Wann und wie die Neuauflage auch hierzulande zu sehen sein wird, ist bislang noch unklar.
Übrigens: Die „Saw“-Erfinder selbst sollen nun wieder bei ihrem Franchise Hand anlegen. Alle Details dazu erfahrt ihr im nachfolgenden Artikel.
"Saw"-Sensation bestätigt: Jetzt sollen die Erfinder der Horror-Reihe selbst das Franchise retten!