"Ich wollte den Film nicht machen": 2000er-Superstar bereut seine Rolle in starbesetztem Historien-Blockbuster, der vor 21 Jahren ins Kino kam
Michael Bendix
Michael Bendix
-Redakteur
Schaut pro Jahr mehrere hundert Filme und bricht niemals einen ab. Liebt das Kino in seiner Gesamtheit: von Action bis Musical, von Horror bis Komödie, vom alten Hollywood bis zum jüngsten "Mission: Impossible"-Blockbuster.

Im Jahr 2004 kam ein aufwändiger Historien-Blockbuster in die Kinos, der an den Kinokassen großen Anklang fand – den aber gleich zwei seiner Stars bitter bereuten!

In den 2000er-Jahren war Orlando Bloom eines der gefragtesten Gesichter in Hollywood – vor allem natürlich durch seine Blockbuster-Rollen in der „Herr der Ringe“-Trilogie (dort spielte er den Elbenprinzen Legolas) sowie dem „Fluch der Karibik“-Franchise (Bloom übernahm den Part des piratenhassenden Schmieds Will Turner, der selbst zum Freibeuter wird).

Doch Bloom trat in dieser Zeit noch in einem weiteren millionenschweren Hollywood-Hit auf: An der Seite von u.a. Brad Pitt und Eric Bana war der heute 48-Jährige in Wolfgang Petersens Historien-Epos „Troja“ zu sehen. Dort spielt er den trojanischen Prinzen Paris, dessen leidenschaftliche Affäre mit der schönen Helena (Diane Kruger) den legendären Krieg um Troja entfacht.

Troja
Troja
Starttermin 13. Mai 2004 | 2 Std. 35 Min.
Von Wolfgang Petersen
Mit Brad Pitt, Eric Bana, Orlando Bloom
User-Wertung
3,8
Filmstarts
3,5

Mit einem weltweiten Einspielergebnis von rund 497,5 Millionen US-Dollar war „Troja“ ein klarer Box-Office-Hit. Die Fachpresse zeigte sich dagegen weniger begeistert: Mit einem Score von 53 Prozent kommt das Spektakel bei der US-amerikanischen Kritiken-Sammelseite Rotten Tomatoes nur knapp über Mittelmaß hinaus. Und auch einige der Stars von „Troja“ äußerten sich später kritisch.

Brad Pitt beispielsweise hatte gar keine große Lust, den Krieger Achilles zu verkörpern – ließ dafür aber letztlich doch sein eigentliches Traumprojekt sausen, weil seine Agenten nicht locker ließen. Der „Once Upon A Time... In Hollywood“-Star macht bis heute keinen Hehl daraus, dass er seine Entscheidung bitter bereut hat.

Orlando Bloom zählt „Troja“ ebenfalls nicht zu seinen Lieblingsprojekten. Das machte der „Königreich der Himmel“-Darsteller im Rahmen der von Variety initiierten Interviewreihe „Know Their Lines“ unmissverständlich klar. So wurde der Schauspieler mit einem Zitat aus dem Film konfrontiert – konnte es aber partout nicht erkennen! Sein Kommentar nach der Auflösung: „Oh mein Gott, ‚Troja‘. Wow. Ehrlich gesagt glaube ich, dass ich diesen Film einfach aus meinem Gehirn gelöscht habe.“

Besonders eine Szene aus "Troja" ist Orlando Bloom bis heute peinlich

Bloom führt seine Beziehung zu „Troja“ weiter aus: „So viele Leute lieben diesen Film, aber diesen Charakter zu spielen hat sich für mich angefühlt, als würde ich mir selbst den Kopf abschneiden. Darf ich das überhaupt alles sagen? Ich wollte den Film nicht machen. Ich wollte diese Rolle nicht spielen.“

Besonders unwohl fühlte sich der Brite offenbar mit der Tatsache, dass seine Figur im Vergleich zu vielen anderen Charakteren des Films deutlich weniger heldenhaft daherkommt. Vor allem eine bestimmte Szene hat sich ihm dabei negativ ins Gedächtnis eingebrannt.

„Da war Brad [Pitt]. Da war Eric [Bana]. Und da war Peter O'Toole. Und ich dachte: ‚Wie soll ich da reinpassen?‘ Das widersprach allem, was ich innerlich fühlte“, erklärt Bloom. „In einer Szene sollte Paris nach einem Kampf am Boden kriechen und sich an das Bein seines Bruders [Hector] klammern. Ich dachte: ‚Das kann ich nicht machen.‘ Einer meiner damaligen Agenten meinte: ‚Aber genau dieser Moment wird alles verändern!‘ Ich bin komplett auf diesen Satz hereingefallen. Ich glaube, deswegen habe ich das alles verdrängt.“

Übrigens: Im Jahr 2002 hat Orlando Bloom nicht nur in „Der Herr der Ringe: Die zwei Türme“ mitgespielt, sondern auch in jenem knallharten Kriegsfilm, der das Mittelerde-Epos nach Wochen von Platz 1 der Kinocharts gestoßen hat! Um welchen Film es geht, erfahrt ihr im nachfolgenden Artikel:

Dieser intensive Kriegsfilm mit Marvel- und "Star Wars"-Stars hat "Herr der Ringe" vom Kino-Thron gestoßen

Ein ähnlicher Artikel ist zuvor bereits auf unserer französischen Schwesternseite AlloCiné erschienen.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren