Es gibt Filme, deren Handlung so bizarr klingt, dass man kaum glauben kann, dass sie auf wahren Begebenheiten basieren. „Roofman“ ist genau so ein Fall – und doch ist der Thriller alles andere als ausgedacht. Der Film erzählt die unglaubliche, aber wahre Geschichte des Serienräubers Jeffrey Manchester, der zwischen 1998 und 2000 mehr als 60 McDonald’s-Filialen in den USA überfiel.
Seinen Spitznamen „Roofman“ verdankt Manchester seiner ebenso ungewöhnlichen wie filmreifen Vorgehensweise: Nachts stieg er über die Dächer in die Schnellrestaurants ein, versteckte sich bis zum nächsten Morgen, sperrte dann die eintreffenden Angestellten in die Kühlräume – und leerte in aller Ruhe die Kassen.
In die Hauptrolle des Kriminellen schlüpft Channing Tatum („Magic Mike“). An seiner Seite spielt „Civil War“-Star Kirsten Dunst eine geschiedene Mutter, die sich in den charismatischen Verbrecher verliebt. „Roofman“ startet am 27. November 2025 in den deutschen Kinos – und mit dem frisch veröffentlichten ersten Trailer gibt es jetzt einen Einblick in diesen absurden Thriller.
Von Fast-Food-Raubzügen zu Verstecken im Spielzeugladen
Im Fokus von „Roofman“ steht vor allem das Leben nach Manchesters Verhaftung: Nachdem er im Jahr 2000 zu 45 Jahren Haft verurteilt worden war, gelang ihm ein ebenso spektakulärer wie filmreifer Gefängnisausbruch. Er versteckte sich in einem selbstgebauten Holzgehäuse, ließ sich unbemerkt unter einem Lieferwagen hinaustransportieren – und nutzte einen regnerischen Tag, der die Spürhunde ablenkte, zur Flucht.
Unter dem falschen Namen John Zorn taucht Manchester in North Carolina unter – und lebt monatelang versteckt in den Wänden eines Spielzeuggeschäfts. Genau diese absurde Phase seines Lebens bildet den Kern der Verfilmung. Nur nachts kommt er heraus, um durch die Gänge des Ladens zu streifen – bis er sich in Leigh Wainscott (Dunst), eine Angestellte des Geschäfts, verliebt. Er versucht, ein neues Leben aufzubauen – doch seine Vergangenheit ist ihm längst auf den Fersen.
Neben Tatum und Dunst sind unter anderem auch „Game Of Thrones“-Star Peter Dinklage, Uzo Aduba („Orange Is The New Black“), Ben Mendelsohn („Rogue One: A Star Wars Story“), Lakeith Stanfield („Knives Out“) und Juno Temple („Ted Lasso“) Teil der Besetzung.
Übrigens: Bei Netflix kommt nun ein Duo wieder zusammen, das vor wenigen Jahren mit „Bodyguard“ Europas größten Serien-Hit zu verantworten hatte. Jetzt arbeiten sie an einem neuen Thriller – und zwar direkt für Netflix. Mehr dazu, erfahrt ihr hier:
Ihr letzter Thriller war Europas größter Serien-Hit, jetzt macht das Duo eine neue Serie für Netflix – natürlich mit Hochspannung pur