
Dieses Angebot hat es in sich! MediaMarkt verschleudert den LG OLED C4* in der perfekten Heimkinogröße von 55 Zoll (139 Zentimeter) mit satten 61 Prozent Rabatt. Ihr zahlt also deutlich weniger als die Hälfte und tatsächlich nur wenig mehr als 900 Euro für einen der besten 4K-Fernseher des letzten Jahres, wenn ihr myMediaMarkt-Kund*in seid. Auch die Variante in 65 Zoll (165 Zentimeter)* ist krass reduziert.
LG OLED C4: Darum liebe ich ihn!
Ende 2024 stand ich vor der Wahl: Ich brauchte dringend einen neuen 4K-TV, denn mein alter LED-Fernseher war qualitativ nicht mehr zu ertragen. Ich schwankte lange zwischen dem High-End-Modell LG OLED G4* und dem LG OLED C4. Angesichts des deutlich günstigeren Preises entschied ich mich für den C4 und habe diese Wahl bis heute keine einzige Sekunde bereut!
Warum? Weil der LG OLED C4 für mich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aller OLED-TVs bietet. Es gibt mit dem LG OLED B4* und dem Samsung S85D* zwar günstigere Alternativen, allerdings kommen die preiswerten Modelle vor allem in puncto Spitzenhelligkeit bei Weitem nicht an den C4 heran. Zum Vergleich: Der B4 erreicht maximal 750 Nits, der S85D 680 Nits. Der C4 düpiert die beiden mit bis zu 1.150 Nits.
Die deutlich höhere Spitzenhelligkeit sorgt für beeindruckende HDR-Effekte, vor allem in Dolby Vision. Ich war beispielsweise schwer beeindruckt von Lagerfeuern und Laternen in „Shogun”, einer meiner absoluten Lieblingsserien. Zwar bieten die High-End-Modelle noch mehr Leuchtkraft. Ich persönlich bin aber der Meinung, dass die Helligkeit des C4 völlig ausreicht. In meinem dunklen Heimkino blendet mich der Fernseher teilweise schon, wenn eine Filmszene beispielsweise im Schnee spielt.
Perfekt für Fußballspiele und Gaming
Ansonsten bringt der C4 alles mit, was ich für das Heimkino benötige: Gaming ist mit bis zu 144 Hz, VRR, ALLM und vier HDMI-2.1-Anschlüssen problemlos möglich. Sportübertragungen laufen superflüssig – das ist kein Vergleich zu meinem alten TV mit 60 Hz. Hinzu kommt die hervorragende Entspiegelung, dank der Fußballspiele auch bei Tageslicht perfekt dargestellt werden. Und dank der makellosen Blickwinkelstabilität kann ich auch mit vielen Freund*innen problemlos schauen.
Der einzige Nachteil des LG OLED C4 ist aus meiner Sicht, dass er HDR10+ nicht als HDR-Format unterstützt. „Die Ringe der Macht“ kam deswegen bei Amazon Prime Video nicht ganz so spektakulär rüber wie „Shogun“, das in Dolby Vision gemastert wurde. Das war es aber auch schon mit den Nachteilen. Ansonsten kann ich euch den LG OLED C4* voll und ganz empfehlen. Mehr braucht ihr im Heimkino einfach nicht!
LG OLED B4: Die günstige Alternative
Wenn ihr nicht so viel Geld für einen 4K-Fernseher ausgeben wollt, ist der LG OLED B4* eine gute Alternative zum LG OLED C4 und kostet knapp 100 Euro weniger bei MediaMarkt.
Wie schon erwähnt, kommt der B4 in Sachen Spitzenhelligkeit nicht an den C4 heran, bietet aber ansonsten die Stärken eines OLED-TVs: nahezu unendliche Kontraste, starke Blickwinkelstabilität und gute Bewegtbilddarstellung. Eine Bildwiederholrate von 144 Hz gibt es hier zwar nicht. Diese benötigt ihr aber nur, wenn ihr einen entsprechenden Gaming-PC anschließen wollt. Eine PS5 kommt sowieso nur auf 120 Hz.
Streaming-Abo geschenkt: Für nur 6 Euro pro Monat gibt's über 300 TV-Sender und einen Netflix-Konkurrenten gratis dazu!*Bei diesen Links handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.