Neu auf Amazon Prime Video: Diesen surrealen Albtraum-Trip muss jeder Film-Fan gesehen haben!
Monta Alaine
Monta Alaine
Bereits jung von ihrem Vater an Klassiker wie "Taxi Driver" und "Clockwerk Orange" herangeführt stand fest: Film sollte es sein. Nach diversen Stops in der Branche gilt ihre Liebe auch heute noch Hollywood-Kino à la Nolan und raffinierten Arthouse-Filmen.

Ab sofort können alle Abonnent*innen einen der kontroversesten Filme aller Zeiten ohne Aufpreis im Flatrate-Programm von Amazon Prime Video streamen – verstörend und atmosphärisch!

Wer den leider zum Jahresbeginn 2025 verstorbenen David Lynch kennt, der weiß, sein Name ist Programm: Nicht umsonst hat sich für nicht ganz erklärbare, weirde Geschehnisse oder Filme analog zum Kafkaesken das “Lyncheske” etabliert. Bereits mit seinem ersten Langfilm „Eraserhead” zeigte der Kalifornier, wie sehr man mit filmischen Mitteln verstören kann: Wenn es nicht irritiert, ist es kein Lynch.

Als einige Jahre später, 1986, sein vierter Film „Blue Velvet” in die Kinos kam, stieß dieser gleichwohl auf Begeisterung wie auf Protest wegen der darin enthaltenen offensiven Gewalt- und Sexszenen. Ab sofort steht das Werk als Teil des Flatrate-Programms von Amazon Prime Video zum Streamen bereit.

Das ist "Blue Velvet"

„Blue Velvet” ist ein Flickenteppich aus Detektivgeschichte, Romanze, Thriller, (Alb-)Traum-Odyssee und einer kleinen Prise Horror. Es geht um den jungen Jeffrey (Kyle MacLachlan, der später auch bei Lynchs „Twin Peaks” die Hauptrolle spielen sollte), der bei einem Heimatbesuch einen seltsamen Fund macht: ein abgeschnittenes Ohr, das im Gras liegt.

Er bringt es zur Polizei und wird durch seine Neugierde doch selbst mitten in den düsteren Fall hineingezogen: Schnell wird er verstrickt in die dunklen Machenschaften des Fieslings Frank (Dennis Hopper), der die schöne Sängerin Dorothy (Isabella Rossellini) erpresst.

Ein Blick hinter die Idylle

Es ist schon eine seltsame Welt, in die uns Lynch in „Blue Velvet” entführt, und auch die Protagonist*innen selbst werden nicht müde, dies zu betonen. Wie meist bei Lynch, dreht sich hier alles um Schein und Sein: Die kitschige Idylle blumiger Fassaden wird jäh gebrochen durch die fleuchenden Insekten darunter, die weiche Oberfläche des blauen Samts steht symbolisch für Sehnsucht wie Gewalt gleichermaßen.

Blau trifft auf Rot, trifft auf Spiegelungen und Verzerrungen, die den Film in der Gesamtheit zu einem atmosphärisch beklemmenden Erlebnis machen. Dennis Hopper indes ist die lebende Verkörperung von Perversion und Psychopathie. „Blue Velvet” ist ein Trip in menschliche Abgründe, eine Einladung zum Voyeurismus, eine Herausforderung – die sich für jeden Filmfan lohnt, anzunehmen.

Und falls ihr danach gleich mit David Lynch weitermachen wollt, aber Lust auf ein echtes Kontrastprogramm habt, könnt ihr den folgenden Streaming-Tipp ebenfalls auf Amazon Prime Video anschauen:

Heute Abend streamen: Dieses außergewöhnliche Mammutwerk ist ein Muss für Sci-Fi- und Fantasy-Fans

*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf oder beim Abschluss eines Abos über diesen Link erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

Dies ist eine aktualisierte Wiederveröffentlichung eines bereits auf FILMSTARTS erschienenen Artikels.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren