Ihr rollt direkt mit den Augen, wenn euch irgendjemand sagt, dass ihr diesen oder jenen Film sehen müsst – weil am Ende gar nichts „Muss“ ist? Fair enough. Und trotzdem gibt es eben diese Ausnahmewerke, von denen man mit Fug und Recht behaupten kann, dass sie das moderne Kino derart prägten, dass Film-Enthusiasten einfach nicht um sie herum kommen. Und ein Epos, dessen Imposanz auch über 60 Jahre später nahezu unerreicht ist, fällt selbstredend in ebenjene Kategorie der absoluten Überklassiker, die wir jedem und jeder auch nur ansatzweise am Kino Interessierten uneingeschränkt ans Herz legen können.
Unsere Empfehlung lautet somit: Solltet ihr die Ultra-HD-Version von „Lawrence von Arabien“ bislang verpasst haben oder den Abenteuer-Klassiker ohnehin schon viel zu lange auf eurer Watchlist stehen haben, sichert euch am besten jetzt das streng limitierte 4K-Comeback dieses Meisterwerks!
Zugegeben, bis zum Erscheinungstermin am 18. August ist es zwar noch ein wenig hin. Dennoch gibt es allen Grund, in Sachen Vorbestellung in Hektik zu verfallen. Als der Film vor einigen Jahren seine UHD-Premiere im Steelbook feierte, war die Limited Edition nämlich in Windeseile vergriffen – und schließlich nur noch für teures Geld zu haben.
Entgegen dem Usus, nach einer gewissen Zeit eine nicht limitierte Standardausgabe folgen zu lassen, saßen alle, die damals leer ausgingen, bis dato jedoch auf dem Trockenen. Nun steht das Comeback ins Haus – in Form einer neuen Auswertung im altbekannten Steelbook!
"Lawrence von Arabien" in 4K: Ein atemberaubender Klassiker
Im Zentrum von David Leans Panavision-Meisterwerks steht der britische Offizier Thomas Edward Lawrence (Peter O'Toole), der während des Ersten Weltkriegs mit einer heiklen Mission betraut wird: Er soll das türkische Heer von der arabischen Halbinsel verjagen.
Zu diesem Zweck sucht er die Nähe der Araber, nimmt den Lebensstil der Beduinen an und gewinnt so schon bald das Vertrauen von Prinz Feisal (Alec Guinness). Als ihm das arabische Volk so nach und nach ans Herz wächst und er schließlich von den langfristigen Absichten der Briten erfährt, sieht sich Lawrence allerdings gezwungen, seine Loyalitäten neu zu überdenken…

In der FILMSTARTS-Kritik gab es für „das Epos schlechthin“ und „Werk der Superlative“ selbstredend die Höchstnote – und auch sonst ist die Begeisterung rund um den mit sieben Oscars und vielen weiteren Preisen überhäuften Wüstenklassiker von 1962 bis heute ungebrochen. Die FILMSTARTS-Community wählte das fast vier Stunden lange Mammutwerk zum viertbesten Abenteuerfilm aller Zeiten, das American Film Institute ernannte es 2008 zum größten Leinwandepos der Kinogeschichte und das British Film Institute wählte ihn zum drittbesten britischen Film überhaupt.
Nun ist „Lawrence von Arabien“ nicht nur großes Erzählkino, sondern nicht zuletzt auch ein vor visuellen Schauwerten nur so strotzendes Monumentalwerk – schließlich wurde der Film mit der damals revolutionären Super-Panavision-Technologie in 65mm gedreht und schließlich als 70mm-Kopie in die Kinos gebracht. Das Ergebnis: ein Opus Magnum nicht nur aufgrund seiner Laufzeit von über 200 Minuten, sondern vor allem auch wegen seiner eindrucksvollen, gigantisch-großen Bilder. Ja, dieser Film sieht in 4K so unglaublich gut aus, dass man es kaum glauben mag.
Denn dank der schieren Masse an Bildinformationen, die aufgrund des erwähnten Verfahrens hier vorliegt, ist aus dem Original so wahnsinnig viel rauszuholen, dass einem eigentlich nur die Kinnlade runterfallen kann. „Lawrence von Arabien“ zählt zu den eindrucksvollsten Scheiben der 4K-Ära und ist damit ein Muss für jeden Sammler. Oder wie es Blu-ray.com perfekt auf den Punkt bringt: „Es ist atemberaubend – und es ist kaum vorstellbar, dass selbst der anspruchsvollste Heimkino-Fan hier nicht von Anfang bis Ende ein Grinsen im Gesicht hat.“
Bereits diese Woche erscheint übrigens ein aus sogar gleich sechs ikonischen Klassikern, die darin erstmals in 4K vorliegen. Mehr dazu erfahrt ihr hier:
Der nächste "James Bond"-Hammer: Die legendärsten 007-Klassiker bekommen einen neuen Anstrich – und zwar HEUTE!*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.