Es gibt viele Gründe, um „Der Astronaut“ entgegenzufiebern. Da hätten wir etwa Hauptdarsteller Ryan Gosling („Blade Runner 2049“, „Drive“), der seine Projekte in der Regel unter höchster Sorgfalt auswählt und sich so über die Jahre zum Garanten für großes Kino entwickelte. Oder aber die Romanvorlage*, für die kein Geringerer als „Der Marsianer“-Autor Andy Weir verantwortlich zeichnete – und die auch noch Drew Goddard („Cabin In The Woods“) fürs Kino adaptierte. Und dann ist da natürlich noch das Regie-Duo, das die Inszenierung übernimmt und nicht zu unterschätzen ist: Phil Lord und Christopher Miller haben wir immerhin die beiden „Jump Street“-Filme und „The LEGO Movie“ zu verdanken!
Und als wäre das noch nicht genug, stellte Lord im Zuge einer Präsentation des Trailers im vergangenen April das von den dort Anwesenden gefeierte Alien Rocky auch noch als „liebenswertesten Außerirdischen seit E.T.“ vor. All das in Summe katapultiert die Vorfreude auf den international als „Project Hail Mary“ bekannten Film in geradezu überirdische Sphären – die nun auch die Abrufzahlen des Trailers erreicht haben…
Trailer bricht Rekord
Wie unter anderem Lord und Miller jetzt via X bestätigten, konnte der Trailer zu „Der Astronaut“ in der ersten Woche nach Erscheinen unfassbare 400 Millionen Views generieren – das ist ein neuer Rekord. Jedenfalls für einen Original-Film, der nicht Teil einer etablierten Marke und damit etwa keine Fortsetzung und kein Remake ist. Das hat eine Auswertung des Portals WaveMetrix ergeben, wie unter anderem Deadline berichtet.
Zugleich bedeutet das eine neue Bestmarke für die Produktionsschmiede hinter dem Film – und zwar sowohl für Amazon und MGM als auch für die fusionierten Amazon MGM Studios. Damit ist „Der Astronaut“ wohl schon jetzt zu den meisterwarteten Filmen des nächsten Kinojahres zu zählen – sowie ein potenzieller Hit mit Ansage.
Zwischen "Arrival", "Interstellar" & "Der Marsianer"? Das ist "Der Astronaut"
Erzählt wird die Geschichte des von Ryan Gosling gespielten Lehrers und Naturwissenschaftlers Ryland Grace, der ohne jegliche Erinnerung aus dem Koma erwacht – und sich mutterseelenallein an Bord eines Raumschiffs widerfindet.
Beim Versuch, eine Erklärung für die Situation, in der er sich befindet, zu finden, kommt er schließlich nach und nach hinter eine tragische Wahrheit: Offenbar liegt es in seiner Hand, die Menschheit vor einer neuen Eiszeit zu bewahren! Doch ganz alleine bleibt er auf seiner Odyssee durchs Weltall nicht: Als ein anderes Raumschiff seinen Weg kreuzt, schließt sich ihm ein ungewöhnlicher Mitreißender an…

Bei ersten Testvorführungen wurden bereits Vergleiche zu Christopher Nolans „Interstellar“ und „Arrival“ von Denis Villeneuve gezogen und die gelungene Mischung aus Wissenschaft und Emotion betont. Ähnlich wie in Weirs „Der Marsianer“ scheint zudem auch diesmal der Humor nicht zu kurz zu kommen.
Bis der Film erscheint, in dem uns unter anderem auch die deutsche Ausnahmeschauspielerin Sandra Hüller („The Zone Of Interest“, „Toni Erdmann“) erwartet, dauert es noch ein wenig. Kinostart von „Der Astronaut“ ist am 19. März 2026.
Mit dem neusten Serienableger stößt demnächst übrigens auch „The Big Bang Theory“ in Science-Fiction-Gefilde vor. Alle Details zu „Stuart Fails To Save The Universe“ könnt ihr hier nachlesen:
"The Big Bang Theory" auf den Spuren von Marvel: Neue Details zum Spin-off versprechen Sci-Fi-Abenteuer inklusive Multiversum!*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.