Stellt euch vor, Gwyneth Paltrow („Iron Man“), Jude Law („Captain Marvel“), Angelina Jolie („Eternals“), Giovanni Ribisi („Der Soldat James Ryan“), Michael Gambon (der Albus Dumbledore aus der „Harry Potter“-Reihe) und die vierfach oscarprämierte Hollywood-Legende Laurence Olivier („Hamlet“) wären gemeinsam in einem effektgeladenen Sci-Fi-Abenteuer zu sehen. Das müsste doch ein Film sein, der sich tief ins popkulturelle Gedächtnis eingebrannt hat?
Tatsächlich hat es besagten Film gegeben – und zwar im Jahr 2004. Die Rede ist von „Sky Captain And The World Of Tomorrow“, den Regie-Debütant Kerry Conran mithilfe einer damals völlig neuen Technik auf die Leinwand brachte. Beim sogenannten Digital-Backlot-Verfahren werden die Schauspieler*innen vor einem Greenscreen gefilmt, während die gesamte Umgebung – Kulissen und Landschaften, aber auch Objekte – später digital erstellt und ins Bild gefügt werden. Im Ergebnis entsteht eine hoch stilisierte, oftmals an Comics oder Retro-Futurismus erinnernde Ästhetik, die sich später auch Filme wie „Sin City“ oder „300“ (durchaus überzeugender) zunutze machten.

„Sky Captain And The World Of Tomorrow“ hatte also im Grunde sogar Vorreiter-Status. Trotzdem hat das Steampunk-Spektakel keine großen Spuren in der Kinogeschichte hinterlassen. Im Mittelpunkt des Films steht der waghalsige Pilot Joseph ‚Joe‘ Sullivan alias „Sky Captain“ (Jude Law), der gemeinsam mit der Reporterin Polly Perkins (Gwyneth Paltrow) und Kommandantin Franky Cook (Angelina Jolie) den Kampf gegen den wahnsinnigen Wissenschaftler Dr. Totenkopf (der 1989 verstorbene Laurence Olivier, digital rekonstruiert) auf sich nimmt.
Die Kritik reagierte überwiegend wohlwollend auf den Film, wobei er sich in der offiziellen FILMSTARTS-Rezensionen mit müden 2 von 5 Sternen begnügen musste. Hier wird immerhin der Look gelobt – doch darüber hinaus scheint die Pulp-Hommage bei kaum jemandem großen Eindruck hinterlassen zu haben.
Das liegt auch daran, dass es in den Jahren darauf eben einprägsamere Werke mit ähnlichem visuellen Ansatz gab. Mit einem Einspielergebnis von 57,9 Millionen US-Dollar (gegenüber einem Budget von 70 Millionen) legte „Sky Captain And The World Of Tomorrow“ an den Kinokassen jedenfalls eine gewaltige Bruchlandung hin – und ist heute weitgehend in Vergessenheit geraten...
Das gilt auch für ein Historien-Abenteuer, das sogar mit dem Oscar als Bester Film ausgezeichnet wurde! Um welchen Film es geht, erfahrt ihr im nachfolgenden Artikel:
Dieses Historien-Abenteuer gewann den wichtigsten Oscar – trotzdem ist es komplett in Vergessenheit geraten!*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.