Was haben die 1930er-, 1980er- und 2000er-Jahre gemeinsam? Sie alle waren überaus erfolgreiche Jahrzehnte für ein Genre, das es an den Kinokassen heute eher schwer hat – die Komödie. Es ist eine Weile her, dass sich ein Film dieses Genres aus dem Nichts zum absoluten Mega-Hit entwickelt hat. Aber nicht nur der Erfolg der Adam-Sandler-Comedy „Happy Gilmore 2“ auf Netflix, auch der heutige Kinostart der langerwarteten „Die nackte Kanone“-Neuauflage mit Liam Neeson deuten an: Das Publikum will allmählich wieder was zum Lachen haben – und auch wenn nichts so subjektiv ist wie Humor, sind komödiantisches Timing und perfekt gesetzte Pointen doch eine der größten Künste.
Deshalb haben wir uns gefragt: Was ist eigentlich die beste Komödie aller Zeiten? Um das herauszufinden, haben wir einen Blick auf die Bewertungen der FILMSTARTS-Community geworfen. FILMSTARTS.de ist laut den offiziellen Zahlen von IVW für das gesamte Jahr 2024 die reichweitenstärkste deutschsprachige Seite zum Thema Filme und Serien, mit einer Community, die zahlreiche Film- und Serienfans umfasst. Die Meinung der FILMSTARTS-User kann also durchaus als repräsentativ für das deutsche Publikum betrachtet werden.
Das sind die 10 besten Komödien aller Zeiten:
- „Zurück in die Zukunft“ – 4,612 von 5 Sternen
- „Der große Diktator“ – 4,512 von 5 Sternen
- „Ziemlich beste Freunde“ – 4,502 von 5 Sternen
- „The Big Lebowski“ – 4,425 von 5 Sternen
- „Zurück in die Zukunft 2“ – 4,423 von 5 Sternen
- „Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben“ – 4,387 von 5 Sternen
- „Das Leben des Brian“ – 4,383 von 5 Sternen
- „Blues Brothers“ – 4,382 von 5 Sternen
- „Moderne Zeiten“ – 4,333 von 5 Sternen
- „Ghostbusters“ – 4,328 von 5 Sternen
Beim Blick auf die Liste fällt vor allem eines auf: Ihr mögt Komödien vor allem dann, wenn sie sich mit anderen Genres vermischen – denn „Zurück in die Zukunft“ (genau wie der zweite Teil, der es auf den fünften Platz dieser Liste geschafft hat) ist natürlich nicht in erster Linie eine Komödie, sondern vor allem auch ein außergewöhnlich originelles Sci-Fi-Abenteuer. Doch wenn Marty McFly (Michael J. Fox) in der Vergangenheit beinahe verhindert, dass seine Eltern sich ineinander verlieben, oder er das verblüffte Publikum auf einem Abschlussball drei Jahre vor dessen Erfindung mit dem Rock'n'Roll konfrontiert – dann sind die Kriterien für eine Komödie auf jeden Fall erfüllt.
Mit „Der große Diktator“ (1940) und „Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben“ (1964) haben es zwei Filme in die Liste geschafft, in denen sich Meisterregisseure damals aktuellen zeitgeschichtlichen Verwerfungen satirisch genähert haben: Charles Chaplin dem Aufstieg Hitlers, Stanley Kubrick der Angst vor der Atombombe. Chaplin ist mit „Moderne Zeiten“ (1936) sogar ein zweites Mal in der Top 10 vertreten.
„Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben“ ist übrigens auch ein Teil unseres großen Zwillingsfilme-Specials:
"Armageddon" vs. "Deep Impact" und über 50 weitere legendäre Kinoduelle: Wer gewinnt den Kampf der Zwillingsfilme?Überhaupt sind es vor allem immergrüne Kultfilme, die euch begeistern: die Religions-Farce „Das Leben des Brian“ von Monty Python, der Sonnenbrillen- und Blechschaden-Klassiker „Blues Brothers“ oder der 80er-Jahre-Hit „Ghostbusters“. Und natürlich darf auch der Dude aus „The Big Lebowski“ nicht fehlen!
Der einzige Film aus dem aktuellen Jahrhundert (und zugleich das einzige nicht-englischsprachige Werk in der Liste) findet sich auf Platz 4: „Ziemlich beste Freunde“, der Überraschungserfolg aus Frankreich, der 2011 weltweit fast eine halbe Milliarde Dollar einspielte – und gemeinsam mit „Willkommen bei den Sch'tis“ eine ganze Welle französischer Komödien lostrat.
Abschließend noch ein paar Bemerkungen zur Liste: Alle Durchschnittswertungen sind auf die dritte Nachkommastelle gerundet. Wie auch bei den Kritiken der FILMSTARTS-Redaktion können alle User und Userinnen Wertungen zwischen 0,5 (mies) und 5 Sternen (Meisterwerk) vergeben.
„Zurück in die Zukunft“ ist übrigens auch auf unserer Liste der besten Sci-Fi-Filme aller Zeiten vertreten. Auf welchen Platz es das Kult-Meisterwerk geschafft hat und welcher Film ganz vorne steht, erfahrt ihr im folgenden Artikel:
4,67 von 5 Sternen! Das ist der beste Science-Fiction-Film aller Zeiten – laut den deutschen ZuschauernDies ist eine aktualisierte Wiederveröffentlichung eines bereits zuvor auf FILMSTARTS erschienenen Artikels.