Der in diesen Tagen sein 30-jähriges Jubiläum feiernde „La Haine – Hass“ ist ein Film, der sich über Konventionen hinwegsetzt. Als solcher ist er auch ein wenig paradox: FILMSTARTS-Autorin Monta Alaine bezeichnete den Kultklassiker begeistert als „schonungslos-brachiales Gewalt-Inferno – verstörend und aktueller denn je“. Und es ist schwer, ihr da zu widersprechen – obwohl man diese Art Film kaum erwarten würde, wenn man in die FSK-Datenbank blickt.
Denn „La Haine“ bekam von der FSK eine Altersfreigabe ab zwölf Jahren. Ein Urteil, dem man ebenso schwer widersprechen kann: Regisseur und Drehbuchautor Mathieu Kassovitz nutzt raue, eindringliche Schwarz-Weiß-Bilder und einen das Kopfkino zum harschen Rattern bringenden Schnitt, um seine Milieustudie in unserer Fantasie massiv zu intensivieren und zu verschlimmern.
Daher ist „La Haine“, je nachdem, ob man nun über die Wirkung des Films oder das Gezeigte spricht, viel härter als gedacht oder „eigentlich gar nicht mal so schlimm“. Diese inszenatorische Glanzleistung könnt ihr derzeit wieder in ausgewählten Kinos erleben und am 9. Oktober 2025 erscheint „La Haine“ auf 4K-Disc in einem limitierten 30th Anniversary Mediabook!
Das Mediabook enthält den Film auf 4K-Blu-ray sowie auf regulärer Blu-ray, eine Bonus-Blu-ray mit zahlreichen Extras sowie ein Booklet und eine Lenticular Card. Zum Bonusmaterial gehören ein Audiokommentar, eine 84-minütige Begleitdokumentation, entfallene Szenen und drei Kurzfilme von Kassovitz!
Darum geht es in "La Haine"
„La Haine“ zeigt 24 Stunden im Leben von Vinz (Vincent Cassel), Saïd (Saïd Taghmaoui) und Hubert (Hubert Koundé), die sie vor allem damit verbringen, um die Häuser zu ziehen, ungezwungen abzuhängen und sich derbe Sprüche um die Ohren zu hauen. Auf dem ersten Blick scheint es ein üblicher Tag in die Banlieues zu sein. Allerdings liegt ein grauer Schatten über diesem speziellen Tag:
Am Abend zuvor wurde Abdel, ein Freund dieses Trios, bei einer Polizeikontrolle schwer verletzt. Er liegt nun im Krankenhaus, und niemand kann vorhersagen, ob er es wieder lebend verlassen wird. Das ganze Viertel brodelt förmlich – und Vinz ganz besonders. Denn er hat eine Waffe gefunden und wartet nur noch darauf, sie zu zücken...
Schroff, pointiert und bitter
Die freudlose, schroffe Grau-in-Grau-Ästhetik von „La Haine“ unterstreicht hervorragend die Tagesstimmung der drei Hauptfiguren – ebenso wie ihre Lebenshintergründe. Wie Monta Alaine in ihrem FILMSTARTS-Streaming-Tipp zum Kultklassiker so treffend schreibt: „In einem Krieg zwischen hoffnungsloser Perspektivlosigkeit und vermeintlicher Rechtschaffenheit kann es nur Verlierer geben. Gleichwohl beschwingt wie bedrückt stromern die Jugendlichen, jeder ein Repräsentant einer Randgruppe, quasi in einem permanenten Drahtseilakt durch die aufgeladenen Betonschluchten Paris’.“
Zugleich vermeidet Kassovitz es, aus seiner wutgeladenen, impulsiven Milieustudie ein monoton-deprimiertes Sozialdrama zu machen. Cassel etwa gibt seinem Vinz nicht nur eine unbändig-cholerische Art mit, sondern bei aller beklemmend-wuchtigen Wut auch einen kessen, sehr speziellen Witz. Und wenn sich die Figuren in längere Dialoge verstricken oder sie gar von ausführlichen, schrägen Monologen kauziger Nebenfiguren erschlagen werden, blitzt in Kassovitz' Vision der Banlieu ein tarantinoesker Humor auf, der das Elend kurzzeitig erträglich macht.
Bloß sollte man dabei nicht vergessen, dass der Filmemacher schon früh klar gemacht hat, dass „La Haine“ dafür sorgen wird, dass wir uns letztlich an unserem Lachen verschlucken werden. Denn ganz gleich, an welchen Bewältigungsstrategien sich diese Figuren klammern: Sie stromern durch einen Sumpf der Gewalt, Diskriminierung und Verachtung – entweder lassen sie sich herunterziehen, oder sie lösen sich aus ihrer misslichen Lage mit einem Knall...
Demnächst kommt übrigens auch ein FSK-18-Gewalt-Inferno als 4K-Edition ins Heimkino, das in seinem Finale förmlich explodiert! Mehr dazu erfahrt ihr im folgenden Artikel:
Blutiger FSK-18-Kult bald neu im Heimkino: Einer der härtesten Gangsterfilme der Hollywood-Geschichte!*Bei den Links zum Angebot von Amazon handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.