
Weniger Schlachten, ein kleinerer Cast, keine Drachen – mit „Game Of Thrones: A Knight Of The Seven Kingdoms“ plant HBO ein etwas weniger episches Spin-off zur kultigen Fantasy-Saga von George R.R. Martin, das aber natürlich deshalb nicht schlechter sein muss. Mit dem Fokus auf die Abenteuer von Ritter Ser Duncan (Peter Claffey) und seinem Knappen Egg (Dexter Sol Ansell) wird einfach mal ein anderes Kapitel aus Westeros aufgeschlagen, eine intimere Geschichte erzählt. Doch warum muss das in Serienform geschehen? Das fragen sich nun viele Fans, vor allem in Anbetracht eines neuen Gerüchts zur Laufzeit der Folgen…
Dass die drei geplanten Staffeln von „A Knight Of The Seven Kingdoms” aus jeweils nur sechs Episoden bestehen sollen, ist bereits länger bekannt. Das allein muss noch kein Grund zur Aufregung sein – doch nun berichtet der als zuverlässig einzustufende Branchen-Insider DanielRPK, dass er gehört habe, jede Folge sei nur 30 bis 35 Minuten lang. Das ist nur gut die Hälfte der Laufzeit bisheriger „Game Of Thrones“- und „House Of The Dragon“-Folgen – und ergibt bei nur sechs Episoden eine Staffel-Laufzeit von gerade einmal drei Stunden.
"6 halbstündige Episoden sind absolut erbärmlich"
Das ist eher Spielfilmlänge, finden viele Internet-Nutzer*innen, und lassen ihrem Ärger in den Sozialen Medien freien Lauf. Bei Reddit heißt es zum Beispiel:
„6 halbstündige Episoden sind absolut erbärmlich. Was soll das, macht doch einfach einen Film draus.“
„Im Grunde bekommen wir also einen Film pro Jahr. Verstehe. Was für ein Bullshit ist das? Das ist keine Serie.“
„Sechs 30-minütige Episoden. Also 3 Stunden pro Staffel? Verpisst euch.“
Lieber eine statt drei Staffeln von "A Knight Of The Seven Kingdoms"?
In den Kommentaren unter einem X-Post der Fan-Seite Westerories gibt es ebenfalls viel Aufregung – und auch ironische Bemerkungen:
„30 Minuten. Ich hoffe, weniger Leute werden zusehen und eine Botschaft an HBO senden, dass wir keine ausgewalzten Mikro-Serien brauchen. Sendet einfach zehn einstündige Episoden und erzählt die Geschichte in einer Staffel. Hört damit auf, diese kurzen Geschichten über 3 & 4 Staffeln zu ziehen. Die Arroganz ist unerhört.“
„30 bis 35 Minuten sind viel zu lang, macht sie doch 2 bis 3 Minuten lang!“
„Nur 6 Folgen mit 30 Minuten Laufzeit sind wie 3 Folgen von ‚Game Of Thrones‘. TV-Serien hatten früher mal 22 Folgen pro Jahr.“
„Wird es also so wie eine Comedy-Serie? Folgen mit 30 Minuten sind ein Witz.“
Ursprünglich sollte „Game Of Thrones: A Knight Of The Seven Kingdoms” bereits im Sommer 2025 starten, wurde dann aber auf 2026 verschoben. Auch diese lange Wartezeit sorgt bei vielen Fans in den Kommentaren für Ärger, gerade in Anbetracht der Tatsache, dass die Staffel dann so kurz sein wird. Ein kleines Trostpflaster gibt es immerhin: Auf die weiteren Staffeln werden wir dann wohl immer nur ein Jahr warten müssen und nicht wie aktuell bei „House Of The Dragon“ (mindestens) zwei Jahre. Bereits länger wird nämlich berichtet, dass Staffel 2 und 3 von „Seven Kingdoms“ schon gesetzt sind und in Kürze am Stück gedreht werden.
"A Knight Of The Seven Kingdoms": Serienstart im Januar oder Februar 2026
Auch dazu hat DanielRPK von seinen Quellen nun noch mal ein Update bekommen, die die bisherigen Pläne bestätigen – sowie einen Start von Staffel 1 schon ganz früh im Jahr 2026 versprechen.
Hier sind die neuesten Berichte des Hollywood-Insiders zu „A Knight Of The Seven Kingdoms“ im Überblick:
- Staffel 1 soll Anfang 2026 starten, im Januar oder Februar.
- Staffel 2 und 3 werden am Stück gedreht, geplanter Drehbeginn ist das erste Quartal 2026.
- Jede Staffel wird aus sechs 30 bis 35 Minuten langen Episoden bestehen.
- Es wird erwartet, dass Staffel 2 im Jahr 2027 veröffentlicht wird und Staffel 3 dann 2028, im selben Jahr wie die finale vierte Staffel von „House Of The Dragon“.
Offiziell wurde die frühe Verlängerung von „A Knight Of The Seven Kingdoms“ noch nicht bestätigt, es scheint aber sehr wahrscheinlich, dass HBO bei diesem kleineren Projekt direkt drei Staffeln in Auftrag gegeben hat – denn man betrachte alle drei Staffeln, mit denen man die drei „Dunk & Egg“-Novellen von George R.R. Martin (in Deutschland im Sammelband „Der Heckenritter von Westeros: Das Urteil der Sieben“) adaptiert, inhaltlich „als Ganzes“, wie die HBO-Verantwortliche Francesca Orsi erklärte.
„Game Of Thrones“-Star Kit Harington wird zwar nicht bei „A Knight Of The Seven Kingdoms” dabei sein, dafür aber seine „Vertretung“. Was dahintersteckt, erfahrt ihr in diesem Artikel:
Kit Haringtons "Vertretung" als Jon Snow wird selbst zum "Game Of Thrones"-Star und übernimmt Rolle im nächsten Spin-off*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.