Wie kein zweites Franchise steht Ridley Scotts „Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt“ aus dem Jahr 1979 für Science-Fiction-Horror. Die einzelnen Franchise-Einträge unterscheiden sich dabei tonal durchaus und können mal actionreicher daherkommen, wie beispielsweise James Camerons „Aliens – Die Rückkehr“ oder mit Bombast-Bildern überzeugen, wie der kryptisch-religiös angehauchte „Prometheus – Dunkle Zeichen“. Was aber alle Teile der Reihe eint: Sie liefen zuerst im Kino.
Damit ist „Alien: Earth“ gleich eine doppelte Ausnahme. Es handelt sich hier nicht um einen Spielfilm, sondern um eine achtteilige Serie. Und auf der großen Leinwand werdet ihr den neusten Eintrag in das langlebige Franchise auch nicht sehen können, denn dieser startet am heutigen 13. August 2025 exklusiv im Streaming auf Disney+:
Den Auftakt bilden gleich zwei frische Folgen. Im Anschluss wird jeden Mittwoch eine neue Episode veröffentlicht, bis dann am 24. September 2025 das Finale der ersten Staffel zum Abruf bereitsteht. Dass „Alien: Earth“ dabei nur im Streaming genossen werden kann, ist durchaus bedauerlich, denn schon die Trailer haben deutlich gemacht, dass hier an Schauwerten nicht gegeizt wird.
Und darum geht es in "Alien: Earth"
Das Besondere an „Alien: Earth“ ist, dass die Serie zwei Jahre vor den Ereignissen des ersten Teils spielt – und damit als Prequel fungiert. Inhaltlich geht es hier um den Absturz eines Raumschiffs, das auf der Erde in einem dicht besiedelten Gebiet aufschlägt. Doch das ist nicht die einzige Katastrophe, denn in dem Flugkörper wurde eine todbringende Fracht transportiert.
Mehrere Gruppen haben reges Interesse an der gefährlichen Ware und so werden verschiedene Bergungstrupps ausgesandt, die das Wrack untersuchen sollen. Auch das exzentrische Tech-Genie Boy Kavalier (Samuel Blenkin) stellt ein Bergungsteam unter Führung des Androiden Kirsh (Timothy Olyphant) zusammen. Das Team begibt sich an den Unfallort – doch die Gefahren, auf die sie hier treffen, übersteigen alles, was sie sich vorgestellt haben...
Aktuell (Stand 12. August 2025) steht die Serie bei einem fantastischen RottenTomatoes-Score von 94 Prozent. Wir sind gespannt, ob die Serie diesen Wert halten kann, doch derzeit sieht es so aus, als hätte der als Showrunner agierende Noah Hawley („Fargo“, „Legion“) mal wieder einen echten Hit gelandet. Ein echter Hit hätte auch Quentin Tarantinos „Star Trek“-Ausflug werden können. Was Simon Pegg („Shaun Of The Dead“) von dem nie umgesetzten Drehbuch hält, erfahrt ihr hier:
"Total durchgeknallt": Quentin Tarantinos "Star Trek"-Film wäre der absolute Sci-Fi-Wahnsinn geworden*Bei diesem Link zu Disney+ handelt es sich um einen Affiliate-Link. Mit dem Abschluss eines Abos über diesen Link unterstützt ihr FILMSTARTS. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.