Weltpremiere im Heimkino: Diesen Sci-Fi-Abenteuerfilm mit einem Bond-Star gibt es jetzt erstmals auf Blu-ray!
Sidney Schering
Sidney Schering
-Freier Autor und Kritiker
Er findet Streaming zwar praktisch, eine echte Sammlung kann es für ihn aber nicht ersetzen: Was im eigenen Regal steht, ist sicher vor Internet-Blackouts, auslaufenden Lizenzverträgen und nachträglichen Schnitten.

„Goldfinger“-Bondgirl Shirley Eaton in einem Sci-Fi-Abenteuer, lose inspiriert von „20.000 Meilen unter dem Meer“: Diese Woche feierte „Unter Wasser rund um die Welt“ HD-Premiere auf Blu-ray!

„Zwölf Uhr mittags“-Darsteller Lloyd Bridges, „Flipper“-Star Brian Kelly, der aus den Serienhits „Solo für U.N.C.L.E.“ und „Navy CIS“ bekannte David McCallum, der beliebte Disney-Schurkendarsteller Keenan Wynn, „Alles über Eva“-Mime Gary Merrill und „Goldfinger“-Bondgirl Shirley Eaton: Bei der Besetzungsliste von „Unter Wasser rund um die Welt“ darf man mit der Zunge schnalzen!

Dieser Starbesetzung zum Trotz war der Sci-Fi-Abenteuerfilm aus dem Jahr 1966 bislang bloß in SD-Qualität im Heimkino erhältlich. Erst jetzt hat sich das geändert: Plaion Pictures sorgte diese Woche für die Blu-ray-Weltpremiere von „Unter Wasser rund um die Welt“!

Das globale Blu-ray-Debüt von „Unter Wasser rund um die Welt“ erfolgte in Form eines Limited Edition Mediabooks. Neben der Blu-ray umfasst es auch eine DVD des Films sowie ein Booklet mit Hintergrundinformationen

Darum geht es in "Unter Wasser rund um die Welt"

In Küstenstädten herrscht Panik: Gewaltige Erdbeben lösen Flutwellen biblischen Ausmaßes aus! Um die Menschheit vor derartigen, apokalyptisch anmutenden Gefahren zu bewahren, wagt ein von Dr. Doug Standish (Lloyd Bridges) angeführtes Wissenschaftsteam in einem hypermodernen Atom-U-Boot eine Expedition zum Meeresboden.

Während dieser Reise muss sich das Sextett zwar unvorhersehbaren Gefahren stellen, doch was tut man nicht alles, um ein neues Meeresbeben-Frühwarnsystem zu installieren? Als sich allerdings ein gigantisches Ungeheuer dem U-Boot nähert, bekommt selbst dieses mutige Team Muffensausen...

Vom "Ben Hur"-Wagenrennen bis unter den Meeresspiegel

Einer der Produzenten hinter „Unter Wasser rund um die Welt“ war Ivan Tors, der sich vor allem mit familienfreundlicher Ware wie „Flipper“ und der TV-Serie „Daktari“ einen Namen gemacht hat. Regisseur Andrew Marton wiederum zählte zum Regie-Trio hinter dem ambitionierten Kriegsfilm „Der längste Tag“, drehte kurz vor „Unter Wasser rund um die Welt“ aber auch die familienfreundliche Tierkomödie „Clarence, der schielende Löwe“, aus der „Daktari“ gesponnen wurde.

Bei letztgenanntem Projekt arbeitete Marton, der als Second-Unit-Regisseur am ikonischen Wagenrennen aus „Ben Hur“ mitwirkte, auch schon mit Ivan Tors zusammen, der bei seinem Ausflug ins Abenteuerkino eine einfache Formel verfolgte: Man nehme Darsteller, die zu diesem Zeitpunkt vornehmlich in TV-Serien agieren und daher zwar bekannt, aber auch vergleichsweise günstig sind, und packe mit Bondgirl Eaton eine Schauspielerin mit Kino-Glamour dazu, die bereit ist, sich in körperbetonte Outfits stecken zu lassen. Schon wird der Film sein Publikum finden!

In vielen Kritiken, wie etwa in der Rezension der New York Times, wird den „Unter Wasser rund um die Welt“-Verantwortlichen daher plattes Kalkül vorgeworfen, zudem wird Eatons oberflächlich geschriebene, oftmals überforderte Rolle häufig kritisiert. Doch selbst in negativen Kritiken werden die Unterwasseraufnahmen, die unter anderem beim Great Barrier Reef entstanden sind, als hübsch und technisch unerwartet ambitioniert gelobt.

Und das bei leichter US-Filmkost aus den 1960ern oftmals eher zurückhaltende Lexikon des internationalen Films bezeichnet das Sci-Fi-Abenteuer sogar als „technisch raffiniert ausgeklügelte[n] utopische[n] Film“. Kurzum: Genrefans mit unbändigem 60er-Faible, Nostalgie für diese Produktion und/oder großer Sympathie für den Cast werden dieses Heimkino-Upgrade sicherlich begrüßen. Und alle anderen werden auf der Suche nach abenteuerlichem Heimkino-Futter vielleicht eher bei unserem nächsten Tipp fündig:

Heimkino-Hammer: Nach drei Jahren Wartezeit könnt ihr dieses bildgewaltige Fantasy-Abenteuer endlich wieder wie im Kino erleben

*Bei den Links zum Angebot von Amazon handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren