Sam Neill

Familienstand

Jobs Schauspieler , Produzent
Vollständiger Name

Nigel John Dermot Neill

Nationalität
Neuseeländisch
Geburtstag 14. September 1947 (Omagh, Nord-Irland)
Alter
77 Jahre alt

Biographie

Nigel John Dermont „Sam“ Neill wurde am 14. September 1947 in Omagh, Nord-Irland als Sohn eines Armee-Offiziers und einer Engländerin geboren. Zur Zeit seiner Geburt war sein Vater Dermont Neill, Neuseeländer der dritten Generation, in Nord-Irland stationiert und diente als Irish Guard. 1954 zog die Familie zurück nach Christchurch, Neuseeland. Nach seinem Schulabschluss am Christ’s College begann er ein Studium an der University of Canterbury in englischer Literatur. Auf dem College machte Neill auch seine ersten Schauspiel-Erfahrungen. An der Victoria University in Wellington schloss er schließlich sein Studium mit einem Bachelor of Degree ab. Danach arbeitete er für die New Zealand National Film Unit als Regisseur und Schauspieler.

Seine ersten größeren Rollen hatte er Ende der 70er Jahre in „Landfall“ (1975), „Ashes“ (1975) und in dem Polit-Thriller „Sleeping Dogs“ (1977). An der Seite von Judy Davis spielte Neill die Hauptrolle in dem australischen Drama „Meine brilliante Karriere“ (1979) und bewarb sich damit indirekt für die Rolle des Damien Thorn in „Omen III: Barbaras Baby“ (1981). Zu der Zeit war er auch als Nachfolger von Roger Moore als James Bond im Gespräch, dessen Rolle dann letztendlich an Timothy Dalton ging. In der Folge spielte Neill sowohl Helden als auch Bösewichte für eine Reihe von Kino- und Fernseh-Filmen und machte sich somit Anfang der 80er Jahre einen Namen, vor allem in Großbritannien. Vor allem seine Hauptrolle als britischer Spion in der TV-Mini-Serie „Reilly, Ace of Spies“ (1983), die Nebenrolle in dem Thriller „Todesstille“ (1989) mit Nicole Kidman und an der Seite von Sean Connery und Alec Baldwin in dem U-Boot-Thriller „Jagd auf Roter Oktober“ (1990) ließen auf eine große Hollywood-Karriere hoffen. Für „Reilly, Ace of Spies“ erhielt er zum ersten Mal einen Golden Globe als bester Schauspieler in einer Mini-Serie. Der endgültige Durchbruch gelang ihm im Jahr 1993. Nach dem mehrfach preisgekrönten Drama „Das Piano“, in dem er neben Holly Hunter als tauber Pianistin einen neuseeländischen Grenzsoldaten spielte, erhielt er die Rolle, die den meisten wohl am stärksten in Erinnerung blieb: Die des Paläontologen Dr. Alan Grant in Steven Spielbergs „Jurassic Park“ (1993), in die er für „Jurassic Park III“ (2001) ein zweites Mal schlüpfte. Der erste Teil war nicht nur der bis dato teuerste, sondern auch der erfolgreichste Film aller Zeiten. Obwohl der Film mit Auszeichnungen überhäuft wurde, ging Sam Neill als Darsteller leer aus. Trotzdem verhalf ihm die Rolle dazu, in die Riege der bekanntesten Schauspieler Hollywoods aufzusteigen. Gleichzeitig war er damit aber auch schon auf dem Höhepunkt seiner Karriere angelangt, denn es folgten größtenteils weniger aufwendige Produktionen oder solche, die an der Kinokasse floppten, wie der Sci-Fi-Thriller „Event Horizon - Am Rande des Universums“ (1997) oder „Der 200 Jahre Mann“ (1999). Neben seiner Rolle als Dr. Alan Grant kennen die meisten Neill als den titelgebenden Zauberer in der TV-Serie „Merlin“ (1998), für dessen Darstellung er mit einem Emmy und einen weiteren Golden Globe Award erhielt. Zuletzt war er 2012 in der überaus erfolgreichen Romanze „Für immer Liebe“ als Filmvater von Rachel McAdams zu sehen.

Sam Neill lebt in Queenstown in Neuseeland mit seiner zweiten Frau Noriko Watanabe, mit der er seit 1989 verheiratet ist. Neill hat einen 1983 geborenen Sohn aus seiner ersten Ehe mit der Schauspielerin Lisa Harrow und mit Watanabe eine Tochter, die 1991 geboren wurde.

Die ersten Filme und Serien

Poster der Schlafende Hunde
Schlafende Hunde
Unbekannter Starttermin
Poster der Just Out of Reach
Just Out of Reach
Unbekannter Starttermin
Poster der Omen III: Barbaras Baby
Omen III: Barbaras Baby
20. März 1981
Poster der Possession
Possession
4. November 2011

Die besten Filme und Serien

Poster der Jurassic Park
Jurassic Park
1993
Poster der Peaky Blinders - Gangs Of Birmingham
Peaky Blinders - Gangs Of Birmingham
Veröffentlichungstermin unbekannt
Poster der Jagd auf Roter Oktober
Jagd auf Roter Oktober
1990
Poster der Das Piano
Das Piano
1993

Die Karriere in Zahlen

48
Karrierejahre
0
Preis
83
Filme
23
Serien
2
Nominierungen
0
Kinostart

Bevorzugte Genres

Drama : 47 %
Komödie : 19 %
Thriller : 17 %
Romanze : 17 %

Seine FILMSTARTS-Statistiken

1
Video
143
Bilder
79
Nachrichten

Hat häufig zusammengearbeitet mit ...

foto von Laura Dern
Laura Dern
3 Filme
Jurassic World 3: Ein neues Zeitalter (2022), Jurassic Park III (2001), Jurassic Park (1993)
foto von Jeff Goldblum
3 Filme
Jurassic World 3: Ein neues Zeitalter (2022), Thor 3: Tag der Entscheidung (2017), Jurassic Park (1993)
foto von Rachel House
3 Filme
foto von Taika Waititi
3 Filme
Thor 4: Love And Thunder (2022), Thor 3: Tag der Entscheidung (2017), Wo die wilden Menschen jagen (2016)
foto von Joely Richardson
1 Film und 1 Serie
Die Tudors (2007), Event Horizon - Am Rande des Universums (1997)
foto von Noah Taylor
2 Series
And Then There Were None (2015), Peaky Blinders - Gangs Of Birmingham (2013)
foto von Hugo Weaving
2 Filme
Kleine Fische (2005), For love alone (1986)
foto von Art Malik
2 Filme
Dean Spanley (2008), Ein Mord zuviel (1992)