Göran Hugo Olsson blickt in "Concerning Violence" auf die afrikanischen Unabhängigkeitskämpfe zwischen 1966 und 1984. Die theoretische Grundlage liefert das berühmte Buch "Die verdammten der Erde" von Frantz Fanon, mit einem neuen, für die Dokumentation geschriebenen Vorwort der postkolonialistischen Theoretikerin Gayatri Chakravorty Spivak. ...
Über eine Million Menschenleben haben die grausamen Massaker gefordert, zu denen es zwischen 1965 und 1966 in Indonesien kam. Noch heute werden dort die rücksichtslosen Handlanger, die zahlreiche Leben ausradierten, wie Helden gefeiert. Sie haben im Namen der Regierung als Paramilitärs Jagd auf vermeintliche Kommunisten gemacht. Die Blutspur ...
"Waltz With Bashir" ist eine israelische Animations-Doku. Sie wurde von Ari Folman gedreht, der darin versucht, seinen Kriegseinsatz im Libanon zu verarbeiten. Der hat auch bei seinem Freund Boaz tiefe Spuren hinterlassen - er wird von einem immergleichen Alptraum geplagt. Beide Männer merken, dass sie sich nur noch schemenhaft an den Krieg im ...
In den 1960ern wurde eine neue Spezies im Viktoriasee ausgesetzt: Der Nilbarsch, ein gefräßiger Räuber, merzte fast den gesamten Bestand einheimischer Fische aus und wurde damit zur akuten Bedrohung für das natürliche Gleichgewicht des Sees. Algenfressende Fische sind ausgestorben und der See wird dadurch auch von einer ökologischen ...
Auf dem Popmusik-Olymp der 1970er-Jahre regierte eine Gruppe: die Schwed*innen von ABBA. Der heute für seine Spielfilme bekannte Regisseur Lasse Hallström zeichnete sich damals für fast alle Musikvideos der Popstars verantwortlich. Und auch bei der Australien-Tour der Schwed*innen war Hallström mit seiner Kamera dabei – in diesem Fall jedoch ...
Ihre Zusammenarbeit ist längst ein Mythos des deutschen Kinos. Der visionäre Münchner Regisseur Werner Herzog und sein Alter Ego Klaus Kinski schufen zwischen 1972 und 1987 fünf gemeinsame Werke, die als Klassiker des Autorenfilms in die Annalen eingingen. Zum Schluss waren die beiden Vorzeige-Exzentriker so zerstritten, dass sich ihre ...
Dokumentarfilm über die israelischen Produzenten Menahem Golan und Yoram Globus, deren Passion für das Kino zu der Gründung ihres eigenen Studios, The Cannon Group, führte. Die beiden sind insbesondere für ihre Produktion von B-Movies bekannt, für die sie jedoch auch bekannte Stars wie Sean Connery, Sylvester Stallone, Chuck Norris, ...
Eine Dokumentation über den Prozess gegen die Männer hinter der weltweit größten Filesharing-Seite The Pirate Bay. Zusammen mit seinen Mitgründern wurde der Hacker Gottfrid zu einer Geldstrafe von 13 Millionen Dollar verurteilt. Gottfrid, der Internetaktivist Peter und Internetnerd Fredrik werden für schuldig befunden und werden mit dem ...
Dokumentation über Essensgewohnheiten mit Bezug auf folgende Botschaft von Hippokrates, dem Vater der modernen Medizin: „Unsere Nahrungsmittel sollen unsere Heilmittel und unsere Heilmittel unsere Nahrungsmittel sein.“
Utopia, ein australisches Gebiet voller Armut und Umweltzerstörung, ist bevölkert von obdachlosen und sozial isolierten Menschen. Gleich nebenan wohnt die reiche Elite und blickt über Zäune auf das Elend. Der Regisseur und Journalist Pilger versucht heraus zu finden, wie so etwas möglich ist.
Ende der 1960er reisten schwedische Journalisten in die USA, um die Hintergründe des US-amerikanischen Bürgeraufstandes der farbigen Bevölkerung zu recherchieren. Die Europäer fanden Zugang zu den Anführern des Black Power Movement - unter anderem zu Stokely Carmichael, Bobby Seale, Angela Davis und Eldridge Cleaver, und es gelang ihnen, diese ...
Magdalena Kopp war mit Ilich Ramírez Sánchez verheiratet, besser bekannt als „Der Schakal“. Bekanntheit erlangte Carlos, wie er sich selbst lieber nannte, als einer der am meist gesuchten Terroristen der Welt. Behütet aufgewachsen in einer beschaulichen, konservativen Kleinstadt in Bayern, konnte sich die junge Magdalena schnell für die ...
Jan Schmitt (in den Spielszenen: Michel Haebler) kann sich nicht erklären, warum seine Mutter Mechthild 1996 plötzlich Selbstmord beging. Elf Jahre später will er diesem Rätsel auf die Spur kommen und endlich Antworten auf die in ihm brennenden Fragen finden: Warum brachte sie sich um? Wieso erkannte niemand die Anzeichen für ihre ...
Der dänische Filmemacher Christian Braad Thomsen traf Regisseur Rainer Werner Fassbinder das erste Mal im Jahr 1969, als Fassbinder seinen ersten Film auf der Berlinale präsentierte. Seitdem verband die beiden Künstler eine tiefe, aber auch respektvoll-distanzierte Freundschaft, die bis zum Tode Fassbinders im Jahr 1982 halten sollte. Im Laufe ...
24 Jahre nach dem Mauerfall sucht Regisseurin Kirsi Marie Liimatainen nach ihren ehemaligen Kommilitonen der Ostberliner FDJ-Jugendhochschule „Wilhelm Pieck“, die sie 1988 mit 20 Jahren kennenlernte. Wie die junge Finnin kamen viele der Studenten aus anderen Ländern in die DDR, um die Theorie und Praxis des Marxismus-Leninismus zu studieren. ...
Dokumentarfilm über die Auswirkungen der Terrorherrschaft diktatorischer Milizen in der haïtischen Hauptstadt Port-au-Prince, speziell in dem Armenviertel "Cité Soleil".
„Spuren im Eis“ wurde vergangenes Jahr mit dem „Copenhagen Dox Amnesty Award“ ausgezeichnet, ein weiteres Beispiel dafür, dass Festivalpreise nicht immer an gelungene Filme vergeben werden. Der unter der Regie von Staffan Julén entstandene Dokumentarfilm erzählt eine Geschichte aus zwei Perspektiven, nämlich der des Polarforschers ...
Das kleine Dorf Doel steht einer umfassenden Hafenerweiterung der belgischen Stadt Antwerpen im Weg und soll laut offiziellem Beschluss zugunsten des Fortschritts abgerissen werden. Lediglich die ältesten Bewohner von Doel leisten Widerstand und wollen ihre Ortschaft vor der Abrissbirne retten. Während rundherum immer mehr Häuser dem Erdboden ...
Dagegen sieht „Black Beauty“ aus wie ein alter, abgetakelter und übergewichtiger Kaltblutgaul: Beim Palio in Siena, Italien, einem der härtesten Pferderennen der Welt, treten nur die besten Hengste und die raubeinigsten Jockeys gegeneinander an. Ihr Auftrag: dem Stadtteil, der sie ins Rennen geschickt hat, zum Sieg zu verhelfen. Mit welcher ...