Die hilfreichsten KritikenNeueste KritikenUser mit den meisten KritikenUser mit den meisten Followern
Filtern nach:
Alle
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Erreur : review introuvable ou mal formée.
Alex Ruppel
3 Kritiken User folgen
1,0
Veröffentlicht am 11. November 2024
Dieser Film hat für mich die beste Ursprungsgeschichte eines Superhelden. Es gibt für mich nur einen Batman Film der noch besser ist und es kein geringerer als The Dark Knight. Aber er ist auch das Non Plus Ultra der Comicfilme. ❤️❤️❤️❤️
Was man schon immer über den Fledermausmann ansatzweise wusste, wird hier nochmal ausführlich aber kurz und bündig zusammengefasst – inklusive der Vorgeschichte mit Batmans Eltern. So ist der erste Teil der Trilogie von Christopher Nolan: spannend, informativ und eindrucksvoll ins Bild gesetzt. Wie kam Bruce Wayne (Batman: Christian Bale) auf das Fledermausemblem? Seine Unterstützer quasi seine neue Familie: bei der Polizei z.B. Gary Oldman, der gute Cop. Ausbilder Ducard (Liam Neeson), der später dem Größenwahn verfallen wird, Scarecrow (Cillian Murphy), der Anwalt und Chemiker, Rachel (Katie Holmes), Batmans Freundin und der treue Butler Alfred (Michael Caine). Außerdem steht ihm noch der Entwickler der Halluzinogene Fox (Morgan Freeman) mit Rat und Tat zu Seite. Den Mafiaboss Falcone (Tom Wilkinson) wird Batman als ersten ausschalten nach seiner kurzen Drohgebärde. Er hatte versucht Drogen auf dem Weltmarkt zu verhökern. Das ist aber unwichtig und tut nichts zur Sache. Die Zuschauer sind nun auf alle Fälle auf die folgenden Teile gut vorbereitet. Gute Unterhaltung. Ballerei und Klopperei halten sich in Grenzen. Und die Männer rocken den Film.
Coole Geschichte, die erstmals Bruce Wayne in den Vordergrund bringt und Batman trotzdem einige ikonische Szenen lässt. Auch die Atmosphäre ist hier sehr dicht und Gotham City sieht super aus (im Gegensatz zu Dark Knight und Rises).
Endlich wieder ein schön düsterer Teil aus der Batman-Reihe! Wo Batman Forever und Batman & Robin noch schrill und bunt (diese schrecklichen Neon-Farben!) waren, ist man mit Batman Begins endlich wieder zu den Wurzeln zurückgekehrt. Genau wie bei den ersten beiden Batman-Filmen wird viel Wert auf eine dunkle und geheimnisvolle Atmosphäre gelegt. Christopher Nolan gelingt es hervorragend die Anfänge der Fledermaus zu erzählen.
Obwohl es sich um eine Comicverfilmung handelt, fand ich den ganzen Film irgendwie total logisch. Jede einzelne Waffe, die Batman benutzt, wird für den Zuschauer anschaulich eingeführt (z.B. ist das Batmobil der Prototyp eines neuen Panzers).
Leider gibt es hin und wieder kleinere Widersprüche. So werden in Batman Begins die Eltern von Bruce Wayne nicht vom Joker erschossen, wie es noch im ersten Batman-Film zu sehen war. Begeistert haben mich aber besonders Liam Neeson und Christian Bale, der nach The Machinist wieder sein normales Körpergewicht erreicht hat.