Die „Zurück in die Zukunft“-Saga ist zweifellos eine der besten Trilogien der Kinogeschichte – und auch 40 Jahre nach Erscheinen des ersten Teils so beliebt, dass sich selbst im Zeitalter des Legacy-Sequels noch niemand an eine Neuauflage des Kult-Franchise gewagt hat.
Die drei Science-Fiction-Komödien bestechen dabei nicht nur durch ihren Einfallsreichtum, brillante Effekte und perfekt aufeinander eingespielte Schauspieler*innen – sondern auch durch ihre schier grenzenlose Detailverliebtheit, die dafür sorgt, dass man die „Zurück in die Zukunft“-Filme immer wieder schauen kann, ohne dass sie sich abnutzen.
Im ersten Teil gibt es etwa ein so unscheinbares wie geniales Detail, das manche Fans selbst nach Jahrzehnten noch nicht bemerkt haben. Im zweiten Abenteuer rund um die Zeitreisenden Marty McFly (Michael J. Fox) und Doc Brown (Christopher Lloyd) wiederum gibt es gleich ein ganzes Schaufenster voller Easter Eggs zu bestaunen, das nicht nur die Herzen von Liebhaber*innen des 80er-Jahre-Kinos augenblicklich höher schlagen lässt.
Und das sind nur zwei von zahlreichen Beispielen, an denen sich ablesen lässt, wie viele Gedanken in die von Robert Zemeckis („Forrest Gump“) geschaffene Sci-Fi-Reihe geflossen sind. In diesem Artikel soll es aber um einen Cameo-Auftritt der ganz besonderen Art gehen, den ihr im 1985 erschienenen ersten Eintrag in die Trilogie findet …
… und zwar gleich in einer der ersten Szenen, in der Marty und seine Rockband ein Vorspiel vergeigen. Der zweite Juror von links, der die Jugendlichen unterbricht, weil sie ihm zu laut sind, dürfte dabei vor allem Musik-Kenner*innen bekannt vorkommen: Es handelt sich dabei um niemand Geringeren als Huey Lewis, den Sänger der in den 1980er-Jahren enorm populären Band Huey Lewis & the News, deren berühmte Songs im Soundtrack des Kassenerfolgs zu hören sind. So läuft etwa „The Power Of Love“, als Marty am Anfang seine Freundin Jennifer (Claudia Wells) küsst – und der Abspann wird untermalt von „Back In Time“.
Ein eher rätselhaftes Detail findet ihr übrigens am Ende von „Zurück in die Zukunft 3“. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr im nachfolgenden Artikel:
"Zurück in die Zukunft 3": Dieses Detail bei 1 Stunde und 50 Minuten entgeht selbst den größten Fans – seit 35 Jahren!Dies ist eine aktualisierte Wiederveröffentlichung eines bereits zuvor auf FILMSTARTS erschienenen Artikels. Ein ähnlicher Artikel ist zuvor bereits auf unserer französischen Schwesternseite AlloCiné erschienen.
*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.