Sie taucht nur 48 Sekunden lang in "Zurück in die Zukunft 3" auf: Kaum jemand hat den Auftritt einer absoluten Kultband erkannt!
Michael Bendix
Michael Bendix
-Redakteur
Schaut pro Jahr mehrere hundert Filme und bricht niemals einen ab. Liebt das Kino in seiner Gesamtheit: von Action bis Musical, von Horror bis Komödie, vom alten Hollywood bis zum jüngsten "Mission: Impossible"-Blockbuster.

In „Zurück in die Zukunft 3“ kommen Marty McFly und Christopher Lloyd in den Genuss eines kurzen Konzerts – und auf der Bühne steht eine der einflussreichsten Rockbands der Musikgeschichte!

Im Zeitalter der sogenannten Legacy Sequels – also späten Fortsetzungen zu Klassikern und Kultfilmen – grenzt es eigentlich an ein Wunder, dass sich noch niemand daran versucht hat, die „Zurück in die Zukunft“-Saga neu aufzulegen.

Doch in dieser Tatsache zeigt sich eben sehr gut, welchen Stand die Zeitreise-Trilogie bei ihren zahlreichen Fans genießt. Die drei zwischen 1985 und 1990 entstandenen Filme haben die Messlatte mit ihrer einmaligen Kombination aus Unterhaltungswillen und schier grenzenlosem Einfallsreichtum dermaßen hoch gehängt, dass es schon einer sehr, sehr guten Idee bedürfte, um 35 Jahre später daran anzuknüpfen. Zudem ließe sich auch Hauptdarsteller Michael J. Fox, der aufgrund seiner Parkinson-Erkrankung schauspielerisch schon seit den späten 1990er-Jahren kürzer treten muss, nicht ohne Weiteres ersetzen.

Dass die drei von Robert Zemeckis („Forrest Gump“) inszenierten Science-Fiction-Komödien auch Jahrzehnte später noch zum Immer-wieder-Schauen einladen, liegt nicht zuletzt daran, dass sich in jeder zweiten Szene eine Überraschung verbirgt, die nur darauf wartet, entdeckt zu werden. Man denke an ein absolut geniales Detail im ersten Abenteuer von Marty McFly und Doc Brown, das allerdings mit einer solchen Beiläufigkeit inszeniert ist, dass die meisten Zuschauer*innen lange keine Notiz davon genommen haben. Oder an das Schaufenster voller Easter Eggs in „Zurück in die Zukunft 2“.

Eine der kultigsten Rockbands der Geschichte tritt in "Zurück in die Zukunft 3" auf

Und dann sind da noch verschiedene Gastauftritte – vor allem von Bands und Musikern. Schließlich spielte Musik in der Reihe von Anfang an eine große Rolle. Habt ihr zum Beispiel erkannt, welcher Superstar in „Zurück in die Zukunft“ als Juror in Erscheinung tritt, der das misslungene Vorspiel von Martys Rockband unterbricht? (Die Auflösung findet ihr hier!)

Im Abschluss der Trilogie wiederum kommt die (Rock)Musik ein bisschen kürzer als in den beiden Vorgängern, was vor allem der Tatsache geschuldet ist, dass sich ein Großteil der Handlung im Wilden Westen – und damit lange vor der Erfindung dieser Musikrichtung – abspielt. Doch an einer Stelle hat es der Rock'n'Roll doch noch in den Film geschafft – in Form eines 48 Sekunden umfassenden Auftritts einer Band mit Cowboyhüten und langen Bärten. Doc Brown kann sich ein Lob für ihre Musik nicht verkneifen, woraufhin Marty antwortet, sie bringe ihn zum Tanzen. Kein Wunder: Bei dem Trio handelt es sich nämlich um ZZ Top!

Bei ihrem „Zurück in die Zukunft 3“-Cameo handelt es sich übrigens nicht um die einzige Performance der Erfolgsband („Gimme All Your Lovin'“) in Filmen oder TV-Serien: So traten die Rocker etwa auch in Folgen von „Two And A Half Men“ oder „Twin Peaks“ auf.

Wenn ihr übrigens wissen wollt, welches Detail in „Zurück in die Zukunft 3“ den Fans seit vielen Jahren Rätsel aufgibt, dann lest auch den nachfolgenden Artikel:

"Zurück in die Zukunft 3": Dieses Detail bei 1 Stunde und 50 Minuten entgeht selbst den größten Fans – seit 35 Jahren!

Ein ähnlicher Artikel ist zuvor bereits auf unserer spanischen Schwesternseite Sensacine.com erschienen.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren