
Universal und DreamWorks haben zur Zeit so einige Fortsetzungen in Arbeit, wie zum Beispiel „Shrek 5“ (Kinostart: 23. Dezember 2026). Und auch beim Trend, erfolgreiche Animationsfilme als Live-Action-Adaptionen neu aufzulegen, machen sie mit – siehe „Drachenzähmen leicht gemacht“, der mit Mason Thames in der Rolle von Drachenreiter Hicks am 12. Juni 2025 ins Kino kommt. Doch auch Original-Ideen werden bei den Studios immer wieder umgesetzt – und eine davon ist „Forgotten Island“.
Der Animationsfilm, der (noch) zu keinem Franchise gehört, hat einen Starttermin bekommen – und wird vor „Shrek 5“ die Leinwände entern. Für „Forgotten Island“ wurde der 25. September 2026 als US-Kinostarttermin festgelegt. In Deutschland dürfte es dann der 24. September sein, die offizielle Bestätigung dieses Termins steht aber noch aus.
"Forgotten Island": Party-Trip zu einer magischen Insel
Doch worum handelt es sich bei der titelgebenden vergessenen Insel? Auch wenn Details zur Handlung noch rar sind, gibt die erste Synopsis schon mal einen Hinweis – auch auf die Tonart des Films. Es soll sich bei „Forgotten Island“ um eine „ausgeflippte Party-Comedy-Abenteuergeschichte“ handeln, bei der der Protagonist auf einer längst vergessenen, magischen Insel landet, die in philippinischer Mythologie verwurzelt ist.
Laut The Hollywood Reporter werden Joel Crawford und Januel Mercado das Drehbuch schreiben und Regie führen. Das Duo inszenierte zuletzt gemeinsam DreamWorks‘ „Der gestiefelte Kater 2: Der letzte Wunsch“, der 2023 für einen Oscar als Bester Animationsfilm nominiert wurde – und der „dank seines bilderbuchartigen Animationsstils verdammt gut aussieht“, wie es in unserer offiziellen FILMSTARTS-Kritik heißt.
Vom "Der wilde Roboter"-Studio
Ebenfalls verdammt gut sah auch DreamWorks‘ jüngstes Kino-Animations-Abenteuer „Der wilde Roboter“ aus (siehe obiges Newsbild), das sich über gleich drei Oscar-Nominierungen freuen könnte, nämlich in den Kategorien Bester Animationsfilm, Beste Filmmusik und Bester Sound. Bei „Der wilde Roboter“ stimmte nicht nur der berauschend schöne Look, sondern auch die emotionale Geschichte, was das Animationsabenteuer um eine Roboter-Gänseküken-Freundschaft zum schönsten Sci-Fi-Filme 2024 machte und für die Autorin dieses Artikels sogar zum besten Film des Jahres. Hier könnt ihr euch den Trailer anschauen:
