In "Jurassic World: Die Wiedergeburt" bemerkt? So verneigt sich der Film vor dem Schöpfer des gesamten "Jurassic"-Franchises
Markus Trutt
Markus Trutt
-Redakteur
Filme, Serien, Videospiele. Markus brennt schon seit Kindertagen für so ziemlich alles, was über Bildschirme und Leinwände flimmert.

„Jurassic World 4“ steckt voller Verweise und Hommagen an die bisherigen Teile der „Jurassic World“- und vor allem der „Jurassic Park“-Reihe. Dazu gehört auch ein verstecktes Easter Egg, das den Vater der Dino-Abenteuer ehrt.

Nach den immer größer gewordenen vorherigen „Jurassic World“-Filmen soll „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ wieder eine Art Rückbesinnung auf die Anfänge der Dino-Reihe und insbesondere Steven Spielbergs Meisterwerk „Jurassic Park“ sein. Nicht ohne Grund hat man mit David Koepp den Drehbuchautor der ersten zwei „Jurassic“-Teile zurückgebracht, der uns diesmal wieder ein begrenztes Insel-Setting präsentiert, in dem die Urzeitgiganten bei den menschlichen Figuren für Staunen und Schrecken sorgen.

Und auch einige Szenen wurden von Regisseur Gareth Edwards in ihrem Look und ihrer Stimmung ganz bewusst als Hommage an „Jurassic Park“ angelegt. So erinnert etwa die Mutadon-Tankstellen-Sequenz im Showdown nicht von ungefähr an die legendäre Velociraptor-Szene aus dem Originalfilm. Aber nicht nur der Film selbst diente hier als Referenzpunkt. Auch der damaligen Buchvorlage von Bestseller-Autor Michael Crichton wird Rechnung getragen, etwa in Form des Auftritts vom T-Rex, der schwimmend ein Boot verfolgt, ganz so wie in einem Kapitel des „Jurassic Park“-Romans, die es damals aber nicht in Spielbergs Adaption geschafft hat.

Jurassic World: Die Wiedergeburt
Jurassic World: Die Wiedergeburt
Starttermin 2. Juli 2025 | 2 Std. 13 Min.
Von Gareth Edwards
Mit Scarlett Johansson, Jonathan Bailey, Mahershala Ali
User-Wertung
3,3
Filmstarts
3,5
Vorführungen (627)

Der 2008 verstorbene Crichton selbst wird daneben aber noch auf ganz andere Weise in „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ geehrt, auch wenn man das in dem Fall leicht übersehen kann. Direkt zu Beginn des Films taucht nämlich nur für einen kurzen Moment ein kleines Easter Egg auf: So sind im New Yorker Verkehr, der sich aufgrund eines feststeckenden Dinosauriers staut, Schulbusse zu sehen, die die Aufschrift Crichton Middle School tragen. Die Macher des Films haben also eine fiktive Schule innerhalb des „Jurassic World“-Kosmos nach dem Mann benannt, der „Jurassic Park“ 1990 überhaupt erfunden (und zudem selbst am Drehbuch des ersten Teils mitgeschrieben) hat.

Weitaus kurioser als diese liebevolle Anspielung sind indes die gehäuften Google-Suchen danach, ob sich Scarlett Johanssons Figur in „Jurassic World 4“ in einen Dinosaurier verwandelt. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr im folgenden Artikel:

Verwandelt sich Scarlett Johansson in "Jurassic World 4" in einen Dinosaurier? Deswegen stellen sich viele Menschen diese kuriose Frage

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren