Nach dem „Army Of The Dead“-Ableger „Army Of Thieves“ aus dem Jahr 2021 standen Matthias Schweighöfer und seine Freundin Ruby O. Fee bei „Brick“ erneut gemeinsam für Netflix vor der Kamera, obgleich der Mystery-Thriller diesmal nicht von Schweighöfer selbst, sondern vom ebenfalls Netflix-erprobten „Tribes Of Europa“-Macher Philip Koch inszeniert wurde.
So oder so stößt auch die neue Zusammenarbeit von Schweighöfer und Fee beim Streamingdienst auf großes Interesse – und das längst nicht nur in Deutschland. Am heutigen 16. Juli 2025 führt „Brick“ laut der Website FlixPatrol in 54 Ländern, in denen Netflix verfügbar ist und tagesaktuelle Charts ausgibt, die Liste der derzeit meistgestreamten Filme auf der Plattform an (vor zwei Tagen waren es sogar 59 Länder). Dementsprechend fallen nun auch die konkreten Abrufzahlen aus, die Netflix jetzt veröffentlicht hat.
"Brick" ist der dritterfolgreichste Netflix-Titel der Woche
„Brick“ kam in den ersten Tagen nach dem Release (10. bis 13. Juli 2025) auf 18,2 Millionen Views und steht damit an der Spitze der in der Woche vom 7. bis 13. Juli meistgestreamten nicht-englischsprachigen Filme auf Netflix. Und auch insgesamt mischt „Brick“ vorne mit und konnte sich auf den dritten Platz der erfolgreichsten Titel der Woche setzen, nur hinter dem animierten Dauerbrenner „KPop Demon Hunters“ (24,2 Millionen Views) und der Komödie „Madea’s Destination Wedding“ von Kult-Star Tyler Perry (19,1 Millionen Views).
Damit schnitt „Brick“ im betrachteten Zeitraum nicht nur besser ab als das Action-Sequel „The Old Guard 2“ (16 Millionen Views in Woche 2), sondern auch als die dritte Staffel des Serien-Phänomens „Squid Game“. Dazu ist einschränkend natürlich zu sagen, dass das „Squid Game“-Finale bereits am 27. Juni 2025 erschienen ist und das Interesse an Streaming-Titeln mit der Zeit natürlich abflaut. Dennoch ist es eine ordentliche Leistung, jetzt schon einen derartigen Sensations-Hit hinter sich zu lassen, zumal „Brick“ durch den Start am vergangenen Freitag auch noch keine volle Woche, sondern nur ein paar Tage zur Verfügung hatte, um in die Statistik einzuzahlen.
"Squid Game" Staffel 3 jetzt auf Platz 6 der erfolgreichsten Netflix-Serien
Der dritten Staffel „Squid Game“ gelang es mit 15,9 Millionen weiteren Views jedoch nichtsdestotrotz noch ein paar Serien in der All-Time-Bestenliste von Netflix zu überflügeln. So ist die Season mit insgesamt 122,2 Millionen Views jetzt an den Miniserien „Das Damengambit“ und „Dahmer - Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer“ sowie an der ersten Staffel von „Bridgerton“ vorbei auf den sechsten Platz der am meisten abgerufenen Netflix-Serien aller Zeiten gerauscht. Besieht man sich nur die nicht-englischsprachigen Netflix-Serien, belegt die dritte „Squid Game“-Staffel sogar schon seit der Vorwoche Platz 3 – hinter den beiden Vorgänger-Staffeln.
Nun bleibt abzuwarten, wie weit es für „Squid Game“ hier noch hinaufgeht (auf dem nächsthöheren Rang steht derzeit die vierte Staffel von „Stranger Things“ mit 140,7 Millionen Views) und ob es „Brick“ am Ende vielleicht gelingt, in die Top-10 der erfolgreichsten nicht-englischsprachigen Netflix-Filme überhaupt einzuziehen. Hier steht aktuell der französische Action-Thriller „AKA“ mit 60,9 Millionen Abrufen auf Platz 10. Um in ähnliche Sphären vorzudringen, bleiben „Brick“ immerhin noch fast drei Monate, sind für die Netflix-Statistik doch immer die Werte ausschlaggebend, die ein Titel innerhalb der ersten 91 Tage nach Release erzielt.
Je nachdem, was für einen langen Atem „Brick“ letztlich beweist, dürften schon bald die Diskussionen über eine mögliche Fortsetzung losgehen. Wie diese aussehen könnte, spekulieren wir in unserem Erklärartikel zum Ende des Thrillers:
Das Ende von "Brick" erklärt: Das steckt wirklich hinter der Mauer – und so könnte es in "Brick 2" weitergehen