"Ich habe ein Jahr lang keine Angebote bekommen": Diese beiden Mega-Flops hätten fast die Karriere von Matt Damon ruiniert
Michael Bendix
Michael Bendix
-Redakteur
Schaut pro Jahr mehrere hundert Filme und bricht niemals einen ab. Liebt das Kino in seiner Gesamtheit: von Action bis Musical, von Horror bis Komödie, vom alten Hollywood bis zum jüngsten "Mission: Impossible"-Blockbuster.

Seit seinem Durchbruch mit „Good Will Hunting“ ist Matt Damon ein Star. Doch Anfang der Nullerjahre hätte er seine Karriere beinahe an die Wand gefahren – mit gleich zwei Misserfolgen im selben Jahr!

20th Century Fox

1997 feierte Matt Damon seinen internationalen Durchbruch – mit der Tragikomödie „Good Will Hunting“, in der er nicht nur die Titelrolle spielte, sondern gemeinsam mit seinem Kindheitsfreund und langjährigen künstlerischen Partner Ben Affleck auch das oscarprämierte Drehbuch schrieb. Seitdem zählt der heute 54-Jährige zu den größten Namen der Traumfabrik – wohl auch deshalb, weil er seit jeher den Spagat zwischen Blockbustern und Indie-Kino hält.

So ist Damon das Gesicht der „Jason Bourne“-Reihe und einer der Stars von Steven Soderberghs überaus populärer „Ocean's“-Trilogie. Zugleich schreckt er aber auch nicht vor experimentelleren Projekten zurück, wenn sie genug Interesse in ihm wecken – selbst dann, wenn er schon vorher ahnt, dass ein Film „die Leute verärgern“ wird.

Damon ist also ein absoluter Publikumsliebling, der durch seine sorgfältige Rollenwahl immer glaubwürdig geblieben ist. Das heißt aber nicht, dass der „Departed“-Darsteller nicht auch Durststrecken erlebt hätte. Anfang der Nullerjahre etwa stand sein durch „Good Will Hunting“, „Der Soldat James Ryan“ und „Der talentierte Mr. Ripley“ gewonnener Ruhm direkt wieder zur Disposition, als er gleich zwei Flops in Folge landete!

Mit diesen beiden Mega-Flops hätte Matt Damon fast seine Karriere zerstört

Zunächst spielte er 2000 in „Die Legende von Bagger Vance“ mit – inszeniert von niemand Geringerem als Robert Redford! Damon verkörperte in dem mit Fantasy-Elementen angereicherten Sportdrama einen ehemaligen Golfprofi, der nach den traumatischen Erlebnissen des Ersten Weltkriegs seine Leidenschaft und sein Selbstvertrauen wiederfinden muss. Unterstützung erhält er dabei von dem geheimnisvollen Bagger Vance (Will Smith).

Trotz einer Hollywood-Legende auf dem Regiestuhl und Stars wie Charlize Theron („Monster“) oder Jack Lemmon („Manche mögen's heiß“) in Nebenrollen fand der Film bei der Kritik nur wenig Anklang. Und auch an den Kinokassen fiel er durch: Gerade einmal 39,5 Millionen US-Dollar konnte „Die Legende von Bagger Vance“ erwirtschaften – bei einem Budget von 80 Millionen viel zu wenig!

Die Legende von Bagger Vance
Die Legende von Bagger Vance
Starttermin 1. Februar 2001 | 2 Std. 06 Min.
Von Robert Redford
Mit Matt Damon, Will Smith, Charlize Theron
User-Wertung
3,9

Nun muss natürlich jeder Schauspieler mal einen Flop verkraften. Doch Damon wirkte noch im selben Jahr an einem weiteren Misserfolg mit. Die Rede ist von „All die schönen Pferde“, in dem der „Oppenheimer“-Mime an der Seite von Henry Thomas („E.T. – Der Außerirdische“) und Penélope Cruz („Öffne die Augen“) zu sehen war.

Der romantische Western verschlang ein Budget von 57 Millionen Dollar – spielte aber lediglich 18,1 Millionen ein. Die Kritik zeigte sich ebenfalls unbeeindruckt von dem Film, der nach Produktionsproblemen und Kürzungen seitens des Studios kaum noch etwas mit der Ursprungsvision von Regisseur Billy Bob Thornton zu tun hatte (was Matt Damon nach eigenen Aussagen bis heute belastet).

All die schönen Pferde
All die schönen Pferde
1 Std. 56 Min.
Von Billy Bob Thornton
Mit Matt Damon, Penélope Cruz, Henry Thomas
User-Wertung
3,1

Im Gespräch mit Dorset Echo blickte der Schauspieler mit folgenden Worten auf diese heikle Phase seiner Karriere zurück: „Man kann mich ansehen und denken: ‚Der hat doch alles!‘. Aber ich glaube nicht, dass sich irgendjemand in diesem Geschäft jemals wirklich sicher fühlt. Nach diesen beiden Filmen habe ich ein ganzes Jahr lang keine Angebote bekommen.“

Damon war also kurz davor, als Kassengift zu den Akten gelegt zu werden – bis Steven Soderbergh kam und ihm ein Angebot für „Ocean's Eleven“ unterbreitete. Der elegante Heist-Krimi wurde zum Box-Office-Hit und half dem strauchelnden Damon wieder auf die Beine. Das hielt ihn allerdings nicht davon ab, weitere Fehlentscheidungen zu treffen. Welchen Mega-Blockbuster sich Damon durch die Lappen gehen ließ, erfahrt ihr im nachfolgenden Artikel:

"Noch nie hat ein Schauspieler auf so viel Geld verzichtet": Matt Damon bedauert immer noch, dass er den größten Blockbuster aller Zeiten abgelehnt hat
facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren