Könnt ihr euch noch an „Vesper Chronicles“ erinnern? Das durchaus prominent besetzte Sci-Fi-Drama aus dem Jahr 2022 wurde für 'n Appel und 'n Ei realisiert – und punktet nicht zuletzt mit in Anbetracht dessen geradezu verblüffenden Spezialeffekten. Solltet ihr den Film also noch nicht kennen und etwas für dystopische Science-Fiction übrig haben, packt den Geheimtipp unbedingt auf eure Watchlist. Und heute gibt's gleich noch eine weitere Empfehlung dazu, die in dieselbe Kerbe schlägt.
Denn auch „Die Legende von Ochi“ wartet mit einem starken, prominenten Cast und trotz überschaubarem Budget mit atemberaubenden Bilderwelten auf – die sich am 1. Mai 2025 auch über die deutschen Leinwände erstreckten. Genau wie „Everything Everywhere All At Once“ wurde das Spielfilmdebüt von Regisseur Isaiah Saxon von der Indieschmiede AGBO produziert und von Erfolgsstudio A24 in die (US-)Kinos gebracht – konnte dort allerdings nicht ansatzweise so hohe Wellen schlagen wie die abgefahrene Multiversumssause. Und das ist eine absolute Schande.
Während der Film so an den Kinokassen enttäuschte, weniger als fünf Millionen Dollar und damit nicht einmal die Hälfte des ohnehin schon sehr bescheidenen Produktionsbudgets einspielen konnte, macht er auf kreativer Seite ganz schön viel richtig. Davon könnt ihr euch nun im Heimkino überzeugen: „Die Legende von Ochi“ kann bereits gestreamt werden* und erscheint am 28. August 2025 endlich auch auf DVD und Blu-ray* – sowie als limitierte Mediabook-Edition inklusive Blu-ray und 4K-Blu-ray:
Ihr seid mal wieder auf der Suche nach einem kurzweilig-mitreißenden Abenteuer, in das ihr euch gemeinsam mit eurem Nachwuchs (FSK 6) stürzen könnt? Dann seid ihr hier genau an der richtigen Adresse.
"Die Legende von Ochi": "E.T." für eine neue Generation
Im Zentrum steht das von dem mittlerweile auch international gefragten „Systemsprenger“-Shootingstar Helene Zengel gespielte Bauernmädchen Yuri, das auf der abgelegenen Insel Carpathia fernab jeglicher Zivilisation auf einen geheimnisvollen Ochi trifft. Jene bläulichen Wesen mit den ungewöhnlichen, knuffigen Ohren sind bei der Inselbevölkerung gefürchtet, Yuri aber schließt mit ihrer Bekanntschaft nichtsdestotrotz Freundschaft. Immerhin scheint der kleine Racker von seiner Familie getrennt worden zu sein – und ist nun ganz allein.
Während die Bindung zwischen den beiden immer stärker wird, muss Yuri allerdings schon bald erkennen, warum die Menschen sich von den mysteriösen Kreaturen fernhalten – und welche Bedrohung von ihnen ausgeht.

FILMSTARTS-Autor Janick Nolting vergibt in seiner Kritik zu „Die Legende von Ochi“ starke 4 von 5 möglichen Sternen und bezeichnet den Film darin nicht nur als „ein atmosphärisch einnehmendes, bildgewaltiges Fantasy-Abenteuer“, an dem man sich „kaum sattsehen kann“, sondern spricht bei dem gelungenen Erstlingswerk obendrein sogar von einem „‚E.T.‘ für eine neue Generation“.
Neben Helena Zengel glänzt darin unter anderem auch der wie immer intensiv spielende Kultmime Willem Dafoe („Nosferatu - Der Untote“) als sinistrer Ochi-Jäger. Während das Zusammenspiel zwischen Zengel und ihrem glubschäugigen Gefährten vor allem an den erwähnten Spielberg-Klassiker erinnert, ist aber vor allem das World-Building für einen Film dieser Dimension ganz und gar erstaunlich.
Es ist beeindruckend, wie nahtlos hier digitale und praktische Effekte ineinander übergehen und so letztlich eine faszinierende und fremde, zugleich aber auch stets greifbare Welt erschaffen, die man nur zu gerne an der Seite von Helena Zengels Yuri erkundet. Gepaart mit Aufnahmen weitläufiger Landschaften und in Nebel gehüllten Wäldern und Bergen, ergibt das eine wunderschöne Odyssee in eine mystische Welt – und erinnert zudem daran, dass all dies auch möglich ist, ohne hunderte Millionen Dollar zu verbraten. Am wichtigsten ist ohnehin, dass ein Film das Herz am rechten Fleck hat. Und in diesem Punkt kann man „Die Legende von Ochi“ wahrlich nichts vorwerfen.
Übrigens: Mit dem Live-Action-Remake von „Drachenzähmen leicht gemacht“ kommt diese Woche noch ein weiterer Genre-Vertreter in die hiesigen Heimkino, der inhaltlich durchaus einige Parellelen zur Ochi-Odyssee aufweist – und ebenfalls absolut sehenswert ist:
Großartiger Fantasy-Blockbuster neu im Heimkino: Endlich mal wieder ein richtig gutes Remake!*Bei den Links zum Angebot von Amazon handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalten wir eine Provision.