Nur die Trailer zu "Avatar 3", "Wicked 2" und Co. im Kino schauen? Das geht jetzt wirklich!
Björn Becher
Björn Becher
-Mitglied der Chefredaktion
Ob Lachen mit „Jack & Jill“, Weinen mit „Bambi“ oder Hochspannung in „Heat“. Björn Becher liebt die Kraft des Kinos, ihn zu bewegen.

Würdet ihr ein Ticket für eine Kinovorführung lösen, in welcher kein kompletter Film, sondern nur Trailer und Vorschauen gezeigt werden? Genau damit wird jetzt wirklich experimentiert – kurz nachdem wir darüber berichtet haben.

Disney und seine verbundenen Unternehmen

Erst vergangene Woche haben wir in einem ausführlichen Artikel dargelegt, was aktuell für Diskussionen über die anderweitige Nutzung von Kinotrailern laufen. Nun ist klar: Eine dieser Ideen wird umgesetzt. Es wird testweise in den USA Vorführungen geben, in denen ausschließlich Trailer und trailerähnliche Vorschauclips laufen.

"Sneak Peek Showcase": Das ist die Trailer-Show

In den USA werden am 22. und 24. April die als „Sneak Peek Showcase“ bezeichneten Vorführungen landesweit in den Kinos laufen. Der Eintritt kostet drei Dollar. Die Vorführungen gehen jeweils 70 Minuten. Was genau gezeigt wird, ist nicht bekannt. Ein Großteil des Programms wird wahrscheinlich auch geheim bleiben. Doch trotzdem dürfte man auch einige Titel vorab noch ankündigen, um damit ein Publikum anzulocken und den Leuten klarzumachen, dass sie hier wirklich auch Blockbustervorschauen gezeigt bekommen.

So könnten dort Trailer zu kommenden Titeln wie „Avatar 3: Fire And Ash“ oder „Wicked 2“ das erste Mal öffentlich laufen. Beide wurden gerade auf der Kinomesse CinemaCon gezeigt, wo aber nur ein Fachpublikum Zugang hatte. Allerdings sind genau solche Präsentationen das Vorbild für den neuen Trailer-Show-Versuch.

So erklärte Bryan Braunlich, Geschäftsführer der das Event veranstaltenden, sich der Stärkung der Kinolandschaft verschriebenen Cinema Foundation, dass dieser Sneak Peek Showcase-Angebot „normalerweise Brancheninsidern vorbehalten“ sei. Doch nun wolle man ihn öffentlich zeigen, als „frischen Ansatz im Filmmarketing“. Das Ergebnis werde „dynamisch, mitreißend und exklusiv im Kino“ stattfinden.

Reine Trailer-Vorführungen: Künftig auch in Deutschland vorstellbar?

In unserem Artikel zur Idee zeigten wir uns noch skeptisch, ob sich solche reinen Trailer-Screenings wirklich realisieren lassen. Schließlich müssen die miteinander konkurrierenden Filmstudios sich einigen und koordinieren, auch ein Stück weit zurückstecken. Denn alle müssen bereit sein, dass ihre eigene Vorschau damit gemeinsam mit den Vorschauen zu anderen Titeln Premiere feiern. Dass sich mit der Cinema Foundation eine Organisation um das Thema kümmert, die zwar Partnerschaften mit den Verleihern hat, aber unabhängig von diesen ist und näher der Organisation der Kinobetreibenden steht, ist damit ein Glücksfall.

Wahrscheinlich braucht es eine solche Organisation, damit sich das realisieren lässt – in Zukunft auch in Deutschland? Es gibt zumindest auch hierzulande Bestrebungen, gemeinschaftlich mehr Menschen ins Kino zu bringen. Seit 2022 findet so das Kinofest statt, bei dem ein Wochenende die Kinotickets deutlich günstiger sind. In den USA organisiert die nun auf die Trailer-Showcases verantwortliche Cinema Foundation mit dem National Cinema Day ein Äquivalent. Beide fanden im September 2022 das erste Mal statt. Sie sind übrigens inspiriert von dem bereits seit 1985 existierenden Fête du Cinéma in Frankreich. Das Beispiel zeigt also, dass man sich funktionierende Ideen aus anderen Ländern durchaus abschaut (auch wenn es hier sehr lange dauert).

Falls der „Sneak Peek Showcase“ in den USA ein Erfolg wird, ist es also durchaus denkbar, dass es solche Veranstaltungen in Zukunft hierzulande gibt.

Falls euch interessiert, was im ersten Trailer zu „Avatar 3 Fire And Ash“ zu sehen war, haben wir im folgenden Artikel die Auflösung:

Der erste Trailer zu "Avatar 3" wurde gezeigt: So geht das bildgewaltige Fantasy-Abenteuer von James Cameron weiter!

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren