
Netflix zählt mittlerweile zu den Big Playern der Unterhaltungsbranche und hatte großen Anteil daran, dass Streaming heute dort steht, wo es es steht (und sich vor dem klassischen Kino nicht mehr zu verstecken braucht). Und mit diesem Erfolg kommen selbstredend auch die finanziellen Mittel, um gewaltige Produktionen aus dem Boden zu stampfen. Auf das 300 Millionen Dollar teure Sci-Fi-Abenteuer „The Electric State“ folgt so schon bald das nächste Prestige-Projekt – das dann hoffentlich aber auch hält, was es verspricht:
Satte 200 Millionen Dollar lässt es sich der Streaming-Riese kosten, „Die Chroniken von Narnia“ wiederzubeleben. Unsummen, die nicht nur ein bildgewaltiges Fantasy-Epos voller visueller Schauwerte erhoffen lassen, sondern auch ein prominentes Star-Ensemble an Land ziehen. Nun neu an Bord: Carey Mulligan! Das berichtet das US-Branchenmagazin The Hollywood Reporter.

Die gebürtige Londonerin, die kommende Woche ihren 40. Geburtstag feiert, wurde im Laufe ihrer Karriere bereits für drei Oscars nominiert und ist unter anderem in „Drive“ an der Seite von Ryan Gosling zu sehen. Darüber hinaus kennt man sie aus Filmen wie „She Said“, „Maestro“, „Blue Valentine“ und „Saltburn“. Im neuen „Die Chroniken von Narnia“ soll sie die kranke Mutter von Digory spielen, einem der beiden Kinder, die im Zentrum des Films stehen werden.
Und falls ihr euch nun fragt, wie der neue Film zu den bisherigen Adaptionen stehen wird: Als Vorlage wird der hierzulande als „Das Wunder von Narnia“* bekannte Roman „The Magician's Nephew“ dienen. Dabei handelt es sich um das insgesamt sechste Buch der Reihe, das chronologisch jedoch an erster Stelle steht und damit gewissermaßen als Prequel fungiert.
"Barbie"-Star spielt Weiße Hexe
Während Oscar-Rekordhalterin Meryl Streep („Der Teufel trägt Prada“) im Gespräch ist, dem Löwen Aslan ihre Stimme zu leihen und damit in die Fußstapfen von Liam Neeson zu treten, der diesen in den bisherigen Verfilmungen sprach, wird der ehemalige James Bond Daniel Craig mit der Figur Andrew Ketterly in Verbindung gebracht, dem exzentrischen, windigen Onkel von Digory.
Bereits bestätigt ist indes, dass Emma Mackey in die Rolle der Weißen Hexe schlüpfen und damit gleich in mehrfacher Hinsicht für eine Reunion sorgen wird. Denn der neue „Narnia“-Film entsteht schließlich für Netflix, wo Mackey mit „Sex Education“ bereits großen Anteil an einem Hit hatte. Die Regie des Films wird zudem keine Geringere als Greta Gerwig übernehmen, für deren „Barbie“ die gebürtige Französin ebenfalls schon vor der Kamera stand.
"Die Chroniken von Narnia": Netflix-Blockbuster wird in IMAX-Kinos laufen
Dass Netflix stolze 200 Millionen in das Projekt investiert und sich demnach auch großen Erfolg verspricht, überrascht dabei nicht. Einerseits ist die „Narnia“-Saga ein etabliertes und von Fans rund um den Globus geschätztes Franchise, das sich auch schon im Kino bewährte. Die 2005 gestartete Trilogie konnte weltweit mehr als 1,580 Milliarden Dollar einspielen. Andererseits setzt man auch nicht zufällig auf Gerwig, die mit „Barbie“ 2023 eine globale Box-Office-Sensation verantwortete und also weiß, wie man die Massen begeistert.
Nicht zuletzt mit jenem Kassenschlager im Rücken gelang es der Filmemacherin übrigens auch, einen einzigartigen Deal auszuhandeln: So soll ihr neues Werk an Thanksgiving 2026 weltweit in den IMAX-Kinos laufen, bevor „Narnia“ an Weihnachten nächstes Jahr dann zu Netflix kommt.
Das alles ist natürlich noch Zukunftsmusik. Was sich in der Gegenwart so auf Netflix tut, könnt ihr hier nachlesen:
Neu auf Netflix im Mai 2025: Ein Fantasy-Meisterwerk von 2024, "The Rookie"-Nachschub & endlich mehr "Love, Death & Robots"*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.