Die Dreharbeiten zur Live-Action-Verfilmung des Kultzeichentricks „Voltron“ unter der Regie von Rawson Marshall Thurber, der jüngst mit dem Agenten-Actioner „Red Notice“ den erfolgreichsten englischsprachigen Netflix-Film aller Zeiten inszeniert hat, sind offiziell abgeschlossen. Dies teilte Produzent Bob Koplar nun via Instagram mitteilte:
Der Produzent äußerte sich dabei zufrieden über den Abschluss der Dreharbeiten und sprach von einem Film, der das „Voltron“-Erlebnis so umsetze, wie es sich Fans seit Jahren gewünscht hätten. In der Hauptrolle steht Henry Cavill („Man Of Steel“) vor der Kamera, begleitet er unter anderem von Alba Baptista („Warrior Nun“) und Pop-Superstar Rita Ora.
Darum geht es in "Voltron"
Inhaltlich orientiert sich der Film eng an der bekannten Zeichentrickvorlage aus den 1980er-Jahren: Fünf junge Piloten steuern riesige Löwen-Roboter, die sich zu dem mächtigen Roboter Voltron zusammenschließen können. Gemeinsam verteidigen sie den Planeten Arus gegen die Bedrohung durch König Zarkon.
„Voltron” basiert auf einem US-Zusammenschnitt der ursprünglich unabhängig voneinander entstandenen japanischen Serien „Hyakujū-Ō Golion” und „Kikō Kantai Dairugger XV”, die in den 1990ern hierzulande auf RTL II zu sehen war. Zwischen 2016 und 2018 wurde die Show mit der Animationsserie „Voltron: Legendärer Verteidiger“ bei Netflix bereits neu aufgelegt.
Start noch unklar
Obwohl die Produktion bereits abgeschlossen ist, gibt es bislang weder einen konkreten Starttermin noch ist bekannt, wo der Film zu sehen sein wird. Eine Veröffentlichung über Amazon Prime Video gilt zwar als sehr wahrscheinlich, da Amazon MGM Studios beteiligt ist – ausgeschlossen ist damit jedoch nicht, dass „Voltron“ auch regulär im Kino läuft. Amazon hat zuletzt mit der Actionkomödie „Red One“ gezeigt, dass sie Blockbuster ebenso auf der großen Leinwand platzieren wollen.
Auch wenn noch unklar ist, wann und wo Henry Cavill in „Voltron“ zu sehen sein wird, steht zumindest fest, wo er nicht mehr auftaucht: In der Fantasy-Serie „The Witcher“ übernimmt ab Staffel 4 Liam Hemsworth die Rolle. Wie es dazu kam, erfahrt ihr hier:
Nach Ausstieg von Henry Cavill bei "The Witcher": Liam Hemsworth spricht zum ersten Mal über den Darstellerwechsel bei Netflix